ARCH+ Aachen. 1989
Standardeinband. ca. 90 S. : INHALT: Aufstieg und Fall der Stadt Meta. Zu diesem Heft: Für eine Architektur des Gebrauchs. Interpretation gleichwertiger Räume: Benedict Tonon: Interpretierbare Räume. Walter Stamm: Die Wohnung für den Zweitmieter. Joachim Ganz, Walter Rolfes: Die Zukunft der Vergangenheit. Gert Kahler: Kollektive Struktur, individuelle Interpretation. - Verwandlung von Minimalräumen: M.A.R.D.I.: Die Wohnung für die Urbanauten. Jörg Werner: Alltags-Anpassungen. Doris und Ralph Thut: Architektur des Gebrauchs. Helga Fassbinder, Jos van Eldonk: Flexibilität im niederländischen Wohnungsbau. - Differenzierung des Großraums: Yves Lion, Francois Leclercq: Domus demain. M.L Wiethoff-Schüsseler: funetion follows equipment. Geoffrey Holroyd: Haus Eames. - Die Sinnlichkeit des Gebrauchs Michael Müller im Gespräch mit ARCH+. Der geschichtete Raum. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 45753
17,50 € inkl. MwSt. zzgl. Versand Lieferfristen siehe hier
Kaufen
Standardeinband. ca. 90 S. : INHALT: Mehr Gerechtigkeit in der Wohnungsversorgung? Wohnungspolitisches Streitgespräch zwischen J. Eekhoff, K. Bussfeld, J. Kuhneit, W. Nagel, U. Pfeiffer und ARCH+. Rainer Autzen, Heidede Becker: Die chronischen Wohnungsnöte der Kleinen Leute. Obdachlosigkeit (Photoessay). Dieter Hoffmann-Axthelm Der Republikanerschock und die rot-grüne Baupolitik in Berlin. Brigitte Fehrle: Wir befürworten jedes Mittel zur Wohnraumbeschaffung. Gisela Buddée: Armut stinkt, stört und ist nicht gewaltfrei. Roswitha Sinz: Container für Aussiedler und Asylanten? Wohnpolitik für eine multikulturelle Gesellschaft. Aufruf zu einer Innovationskoalition. Hamburger Manifest des Wohnbund. Klaus Novy: Regulierung, Deregulierung, Reregulierung des Wohnungsmarktes. Dirk Schubert: Kleines Glossar zur Wohnungspolitik. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 45752
7,50 € inkl. MwSt. zzgl. Versand Lieferfristen siehe hier
Suche starten
Autor:
Suche starten Suche zurücksetzen