Werk Bauen und Wohnen 3/2004. THEMA: Schulen.
Verlegergemeinschaft Werk, Bauen + Wohnen Zürich. 2004
Standardeinband.
ca. 80 S.
: Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Jacques Lucan: Fernand Pouillon: Architekt. Matthias Ackermann: Schlussstein: Kantonsschule 'Luegeten' in Zug, Enzmann + Fischer, Zürich. Daniel Niggli: 'Seid der rosarote Panther!': Erweiterung der Schule für soziale u. pädagogische Studien (EESP) Bonnard/Woeffray/ Monthey. Tibor Joanelly: Erweiterung Schulhaus Mattenhof, Zürich Schwamendingen B.E.R.G. Architekten, Zürich. Inge Beckel: Sphären der Halböffentlichkeit: Schulhaus in der Höh, Volketswil, Gafner & Horisberger, Zürich. Christoph Wiesner: Vor Anker im Schweizer Mittelland: Primarschulhaus Linden, Niederhasli, Bünzli & Courvoisier, Zürich. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 484393
Werk Bauen und Wohnen 3/2005. THEMA: Wohnungen!
Verlegergemeinschaft Werk, Bauen + Wohnen Zürich. 2005
Standardeinband.
ca. 80 S.
: Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Daniel Kurz: Nach dem Loft: Individuelles Wohnen in städtischer Dichte. Elli Mosayebi: Wege und Räume: Wohnungen des Mailänder Architekten Luigi Caccia Dominioni. Philipp Esch: Höhlen in der Steilwand: Genossenschaftliche Wohnüberbauung in Zürich-Leimbach von pool-Architekten. M.-Th. Stauffer: Komplexität, Kontrolle und laisser faire: Zum Wohnhaus von Andreas Fuhrimann u. Gabrielle Hächler im Üetliberg, Zürich. Gian-Marco Jenatsch: Wohnen im Park: Wohnhaus 'Schwarzpark' in Basel von Miller & Maranta Chr. Wieser: Wohnlabor: Studienauftrag 'Im Forster', Zürich, 2004. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 484391
Werk Bauen und Wohnen 3/2006. THEMA: Zaha Hadid
München, Verlag Bauen + Wohnen. 2006
Standardeinband.
80 Seiten
: Guter Zustand. INHALT: Hans Frei: Erfundene Landschaften: DAs Science Center "Phaeno" in Wolfsburg von Zaha Hadid. M. Arioli: Fast eine Himmelsleiter: zweiter Traversina-Steg von Conzett Bronzini Gartman. S. von Fischer: Da-durch: eine Schule für das Quartier des Ouches, GEnf, von Andrea Bassi. Nott Caviezel: Unite d' education: GYB Gymnase intercantonal de la Broye, Payerne, von Boegli Kramp Architekten, Fribourg. Th. K. Keller: Steinerne Insel: Hauptsitz IBM Schweiz in Zürich-Altstetten von Max Dudler.
Artikel-Nr.: 538578
Werk Bauen und Wohnen 3/2007. THEMA: Stahl und Raum.
Zürich, Werk, Bauen + Wohnen. 2007
Standardeinband.
ca. 80 S.
: Guter Zustand. INHALT: Thomas Leslie: School of Art and Art History Buiding, University of Iowa, von Steven Holl Architects. Christoph Wieser: Wohnhaus in Comblain-au-Pont, Belgien, vn Pierre Hebbelinck. Momoyo Kaijima: 16mm-Wert: Wohnhaus in Tokio von Kazuyo Sejima. Anneke Bokem: Teehaus auf einem Bunker in Holland von UNStudio. Jan Geipel: Ora Town Hall von Riken Yamamoto. Gert Kähler: Spielbudenplatz Hamburg St. Pauli, von Lützow 7 Müller Wehberg und Spengler + Wiescholek. Sabine von Fischer: Freitag Flagship Store in Zürich von spillmann echsle architekten. Bertrand Lemoine: Die Fußgängerbrücke Simone de Beauvoir in Paris von Dietmar Feichtinger.
Artikel-Nr.: 620157
Werk Bauen und Wohnen 3/2008. THEMA: Archaismen
München, Verlag Bauen + Wohnen. 2008
Standardeinband.
80 Seiten
: Guter Zustand. INHALT: M. Tschanz: Wohl-bedachtes Haus ohne Dach: Atelier Bardill in Scharans von Valerio Olgiati, Flims. Gerrit Confurius: Architektur der Architektur: Bruder Klaus Kapelle in Wachendorf von Peter Zumthor, Haldenstein. Otto Kapfinger: Terra firma domestica: Haus Rauch in Schlins der Planungsgemeinschaft Roger Boltshauser, Zürich u. Martin Rauch, Schlins. H. Ibelings: Ein Archetyp im Feld von Raum u. Zeit: Haus Verrijn Stuart in Breukelen (NL) von Gerrit Th. Rietveld.
Artikel-Nr.: 538587
Werk Bauen und Wohnen 3/2009. THEMA: Valerio Olgiati et cetera.
Verlegergemeinschaft Werk, Bauen + Wohnen Zürich. 2009
Standardeinband.
ca. 80 S.
: Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: S. von Fischer: Schwarzes Quadrat: Atelier Olgiati in Flims von Valerio Olgiati. Ch. Schläppi: Schöpferische Überhöhung: Überbauung Wylerpark in Bern von Rolf Mühlethaler. B. Wiskemann: These und Exempel: Mehrfamilienhaus in Tuggen von Meili Peter Architekten. U. Zophoniasson-Baierl: Das Haus als Stadt: Bürogebäude Fabrikstraße 12, Novartis-Campus in Basel von Vittrio Magnago Lamugnani. Yves Dreier, Erik Frenzel: Äthiopien bauen. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 484389
Werk Bauen und Wohnen 3/2010. THEMA: et cetera DSDHA
Zürich, Werk AG. 2010
Standardeinband.
80 Seiten.
: Guter Zustand. INHALT: Rosamund Diamond: Dynamische Collagen: DSDHA Deborah Saund David Hills Architects - ein Architekturbüro in London. Anna Schindler: Domestic Scale: Das Vitra-Haus von Herzog & de Meuron in Weil am Rhein. Aita Flury u. K. Stehrenberger: Ambivalentes Le Havre: Eine Annäherung an Potentiale u. Defizite in Auguste Perrets Wiederaufbau des Stadtzentrums. C. Schärer: Kontrollierte Zwischennutzung: Sporthalle u. Provisoiren für Seminarräume a. d. Universität St. Gallen von Lauener Baer Architekten.
Artikel-Nr.: 553936
Werk Bauen und Wohnen 3/2011. THEMA: et cetera Diener & Diener.
Verlegergemeinschaft Werk, Bauen + Wohnen Zürich. 2011
Standardeinband.
ca. 80 S.
: Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Nott Caviezel: Im Schloss der Geschichte: Diener & Diener haben den Ostflügel des Naturkundemuseums Berlin in Stand gesetzt. A. Schindler: Hinter den sieben Gleisen: Umbau der Lokremise St. Gallen von Stürmer & Wolf Architekten. Tibor Joanelly: Straße u. Hinterhof: Werkstätten u. Wohnhaus der Stiftung WohnWerk in Basel von Christ & Gantenbein. A. Bokern: Architektur aus Abfall: Das Konzept Superuse der niederländischen 2012 Architecten stellt einen eigenwilligen Ansatz nachhaltiger Architektur dar. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 484378
Werk Bauen und Wohnen 3/2013. THEMA: et cetera Bovenbouw.
Zürich, Werk AG. 2013
Standardeinband.
80 Seiten.
: Guter Zustand. INHALT: Anneke Bokern: Betörend wie verstörend: Zur eigenwilligen Architektur von Bovenbouw aus Antwerpen. Th. K. Keller: Ort oder Surogat: Die Schulhauserweiterung in Ballwil LU von Ferchter u. Salzmann Arch. Peter Röllin: Transistorische Leichtigkeit: Verwaltungszentrum in St. Gallen von Jessen Vollenweider. Andreas Buss: Arrangierte Systeme: Wohnhaus in Zürich von Jürg Graser. Caspar Schärer im Gespräch mit Pierre-Philippe Hofmann: Kein Niemandsland, nirgends: Von Landschaften u. Siedlungsformen in Belgien u. d. Schweiz. St. Philippou: Die tanzenden Kurven der Casa das Canoas: Oscar Niemeyers Haus in Rio de Janeiro.
Artikel-Nr.: 553957
Werk Bauen und Wohnen 3/2014. THEMA: Wald und Holz.
Zürich, Werk AG. 2014
Standardeinband.
80 Seiten.
: Guter Zustand. INHALT: Unbekannte Kulturlandschaft - Große Scheune - Slowenisches Holzhotel - Waldpsychologie - Schweizer Forstwirtschaft - Bregenzerwälder Mondholz - Kostbare Eibenschmieden - Wohnprojekte in Hamburg und Berlin. Tibor Joanelly: Kindergarten Haspelweg in Bern von Kast Kaeppeli Arch. u. Kindergarten in Aadorf von Karamuk Kuo.
Artikel-Nr.: 553967
Werk Bauen und Wohnen 4/1982. THEMA: Wohnbau in der Agglomeration.
Bauen + Wohnen München. 1982
Standardeinband.
ca. 60 S.
: Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Martin Heller: Gegen Berührungsängste. Beat Stutzer: Corsin Fontana: Wandgestaltung im Neu-Technikum Buchs, St. Gallen. Pierre von Meiss: Wohnen ... einen Schritt weiter - Über das Quartier Bleiche in Worb. Vielfältig und veränderbar - Wohnquartier Bleiche, Worb (Franz Oswald, Bern). Variationen mit standardisierten Elementen - Gartensiedlung Furttal, Zürich (Claude Schelling, Zürich). Intimer und kollektiver Bereich - Projekt Wohnquartier Boldi-Süd, Nussbaumen (Architektengemeinschaft Robert Frei, Hans Oeschger u.a.). Innen- und Außenmaß der Mitsprache der Bewohner - Siedlung am Tobelweg, Feldmeilen (Roland Leu, Feldmeilen). Guter Zustand
Artikel-Nr.: 64010
Werk Bauen und Wohnen 4/1984. THEMA: Erinnerungs-Male.
Bauen + Wohnen München. 1984
Standardeinband.
ca. 62 S.
: Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Ein Kunstmuseum als Kunst der Museumsarchitektur - High Museum of Art Atlanta (Richard Meier). Werner Jehle: Der Löwe von Luzern - Zur Entstehung des modernen Denkmals. Inszenierungen der Erinnerung - Drei Beispiele von Venturi, Rauch und Scott Brown. Ein neues Stadtkonzept - Denkmal der Zerstörung - Projekt für Braunschweig (Luigi Snozzi). Roland Barthes: Totales Denkmal und Subversionssymbol - Der Eiffelturm ist öffentlich. Clara Cardia: Zwischen Gesetzen und Besitzer. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 64075
Werk Bauen und Wohnen 4/1986. THEMA: Alltägliches: Schlafen.
Bauen + Wohnen Zürich. 1986
Standardeinband.
ca. 70 S.
: Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Eine mobile Oper und ein Quartierlabor - Zwei Arbeiten vom Büro Renzo Piano. Umnutzung einer Industrieanlage, Berkeley Castle, 1984 - Jack Diamond und Partner: Umbau in ein Wohn- und Bürohaus. Zwei Anbauten, zwei Welten - Adolf Schmölzer: Ein Anbau in Graz. Architekten: A. Herrmann, C. Herrmann-Chong: Ein Anbau in Bern. Haus im Weinhaus - Simon Ungers, Laszlo Kiss, Tod Zwigard: Weinkellerei. Martin Jauch und Bojarek Garlinski: Montgolfiere, Seh-Sucht - Marginalien zum Ideenwettbewerb Löwenplatz Luzern. Paolo Fumagalli: Werke aus der Provinz - Rino Tami, Arbeiten von 1933-1983. Ulrike Jehle-Schulte Strathaus: Einleitung - Architektur und Schlaf. Ulrike und Werner Jehle: Vom Schlafen - Vom Lit de parade zur Tablette. Alexander Borbely: Zustand der Seligkeit oder des dumpfen Unwissens? - Erklärungsversuche über die Funktion des Schlafens. Vom Grünen Bett und Schlafresidenzen - Hans Hollein/Arnold und Vrendli Amsler/Ugo Brunoni: Einige Entwürfe für Betten und Schlafzimmer. Ulrike Jehle-Schulte Strathaus: PS - Viele Architekten in einem Bett. Paolo Fumagalli: Tag und Nacht - Schlafen, aber wo? Guter Zustand
Artikel-Nr.: 47026
Werk Bauen und Wohnen 4/1987. THEMA: Skandinavische Moderne in der Gegenwart.
Bauen + Wohnen Zürich. 1987
Standardeinband.
ca. 84 S.
: Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Marc M. Angelil und Sarah R. Graham: Arata Isozaki, Tokyo; Gruen Associates, Los Angeles MOCA: Museum of Contemporary Art in Los Angeles, 1986. Gert Kahler, Paolo Fumagalli u.a.: Streiflichter - Erhaltet das Waisenhaus in Amsterdam / Zum Wettbewerb für ein Bankgebäude am Äschenplatz in Basel / Geboren 1887: Erich Mendelsohn / Daniele Marques und Bruno Zurkirchen: Haus in Sursee 1985/86 / Wilhelm Holzbauer: Die Universität Salzburg / Eine Tagung des Internationalen Designzentrums in Berlin / Buchbesprechung: Die morphologische Betrachtungsweise von Stadt und Territorium von Sylvain Malfroy. Klaus-Dieter Weiss: Zur Kulturkritik von Quinlan Terry. Lucius Burckhardt: Mies van der Rohes Unvollendete: Vier Partituren. Einleitung - Nordischer Funktionalismus. Björn Linn: Alltagsklassizismus als Ursprung - Der Übergang vom Klassizismus zum Funktionalismus in Skandinavien. Ergänzungen zur Tradition der Moderne - Celsing, Lindroos, Nyren, Leiviskä, Knutsen, Fehn, Pentilä, Larsen: Projekte und Bauten. Christian Norberg-Schulz: Die typologische Dimension - Vom Sinn der skandinavischen Moderne. Rückblick für einen Ausblick - Gullichsen, Kairamo, Vormala: Projekte und Bauten. Gilles Barbey: Einflüsterung aus dem Norden - Skandinavische Einflüsse auf die schweizerische Nachkriegsarchitektur. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 47035
Werk Bauen und Wohnen 4/1988. THEMA: Entwerfen mit Bauteilen.
Bauen + Wohnen Zürich. 1988
Standardeinband.
ca. 86 S.
: Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Paolo Fumagalli: Werner Egli und Hans Rohr: Erweiterung der Bezirksschule in Baden, 1986. Ernst Hubeli, Klaus-Dieter Weiss u.a.: Streiflichter - Ideenwettbewerb Bahnhof-West in Schaffhausen / Peter Busmann und Godfried Haberer: Das Wallraf-Richartz-Museum, 1986 / Internationale Bauausstellung Berlin 1987, eine vorläufige Bilanz / Buchbesprechung Guillaume Henri Dufour. Gert Kahler: Von der Raumzelle zum freien Grundriss - und zurück. Peter Erni: Die Lüge ist ein Parameter der Wahrheit: Granwehr. Ernst Hubeli: Einleitung - Entwerfen mit Bauteilen. Klaus-Dieter Weiss: Schnelle Häuser - Vom Auf und Ab des Bauens als Massenproduktion. Konstruktion als System - Architekt Rodolphe Luscher: Industrielle Wohnsiedlung La Faye in Givisiez. Paolo Fumagalli: Einheit durch Addition - Architekten Antonio Antorini und Aurelio Galfetti: Zwei Mehrfamilienhäuser in Lugano, 1987. Christa Zeller: Die Ausgewogenheit eines Strohhaufens - Zentralbibliothek der Katholischen Universität Eichstätt, 1987. Massenproduktion, eine Illusion? - Architekten Kristian Gullichsen und Juhani Pallasma: Ein Sommerhaus für den Selbstbau. Reduktion auf das Notwendige - Architekt Rolf Mühletaler: Wohnhaus Gautschi und Atelierhaus Iseli. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 47038
Werk Bauen und Wohnen 4/1990. THEMA: Dächer ...
Verlegergemeinschaft Werk, Bauen + Wohnen Zürich. 1990
Standardeinband.
ca. 80 S.
: Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Krieg der Dächer. Zur Bildstrategie eines Bauteils. Einfamilienhaus in Vogorno, 1985. Architekt Livio Vacchini, Locaron. Einfamilienhaus in Liestal, 1989, Architekten Fierz & Baader, Basel. Wohn- u. Geschäftshaus in Baden, Wettbewerbsprojekt, 1988 (in Ausführung), Architekten Burkard & Mueller, Ennetbaden. Amerika-Gedenkbibliothek, Berlin, Projekt 1989, Architekten: Marc M. Angelil u. Sarah R. Graham, Los Angeles. Schutzdächer Kaiserpfalz, Gelnhausen, Projekt 1989, Architekten: Karljosef Schattner mit Jörg Homeier, Eichstätt. Umbau Traminsel Albisriederplatz Zürich, 1988, Architekten: Marcel Meili u. Markus Peter, Zürich. Museumserweiterungen in Paris u. Hamburg, Architekten: J.-M. Pei & Associates, New York / Van Gerkan, Mark u. Partner, Hamburg. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 373884
Werk Bauen und Wohnen 4/1991. THEMA: Wände, Hüllen.
Werk, Bauen + Wohnen Zürich. 1991
Standardeinband.
76 S.
: Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Geschäftshaus in Lugano. Stabile Colombo, Lugano, 1990 (Giancarlo Durisch). Gewerbe- und Bürogebäude Berlier, Paris, 1990 (Dominique Perault). Zweigniederlassung Schweizerische Kreditanstalt in Lenzburg, 1990 (Burkard Meyer Steiger und Partner). Haus Nieuwland in Rotterdam, 1987 (Benthem & Crouwel). Haus der Wirtschaftsförderung, Duisburg, in Ausführung (Norman Foster). Hotel-Restaurant Saint-James, Bouliac, Bordeaux, 1989 (Jean Nouvel). Kindergartenprovisorium an der Zähringerstrasse in Basel, 1990 (Meinrad Morger, Heinrich Degelo, Gerhard Pretre). Guter Zustand
Artikel-Nr.: 245214
Werk Bauen und Wohnen 4/1992. THEMA: Bewährung.
Bauen + Wohnen Zürich. 1992
Standardeinband.
ca. 84 S.
: Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Petra Hagen-Hodgson: Die gesunde Stadt - Letchworth, Gartenstadt. Klaus-Dieter Weiss: Die Wohnmaschine - Unités d'habitation von Le Corbusier. Gerhard Ullmann: Der grüne Slum - Märkisches Viertel. Ein Juwel inmitten des Elends - Das Regierungszentrum in Dhaka (Louis Kahn). Jürgen Joedicke: Zur Rolle des Architekten in der heutigen Planungs- und Baupraxis. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 64081
Werk Bauen und Wohnen 4/1993. THEMA: Funktionale Stadt?
Bauen + Wohnen Zürich. 1993
Standardeinband.
ca. 84 S.
: Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Jos Bosman: Jenseits des Textes, Die Charta von Athen im Lichte der Projekte der Nachkriegszeit. Rem Koolhaas: Konzentrat urbaner Funktionen, Gesamtplan und Einzelprojekte für Euralille. Jose Luis Mateo: Mixed Use, Multifunktionale Überbauung an der Calle Joan Güell, Barcelona, 1989-1993. Lawrence A. Herzog: Grenzüberschreitende Städte, Stadtentwicklungsprobleme am Beispiel Tijuana-San Diego. Vittorio Gregotti: Architektur von der Kunst befreien? Silhouette: Spittelhof Biel-Benken (Beda Küng, Basel). Regula Lüscher Gmür: Hang zum Raum, Wohnhaus an der Weizackerstrasse in Winterthur, 1992 (Jakob Steib, Zürich, mit Hans Krieg, Silvia Benelli). Konzertierte Resträume: Zentrumsgestaltung Stadt Dietikon (Ueli Zbinden). Gerhard Ulimann: Hülle als Medien- und Kunstereignis, Christos verpackter Reichstag in Berlin vor der Realisierung. Ein papierdünner Baldachin, Projektskizzen zum Kultur- und Kongresszentrum in Luzern. Stefan Zwicky: Innenarchitektur/Design, Café Fédéral, Bern. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 47044
Werk Bauen und Wohnen 4/1994. THEMA: Instabiles ordnen?
Bauen + Wohnen Zürich. 1994
Standardeinband.
ca. 84 S.
: Werk, Bauen + Wohnen. Bibl.-Ex. INHALT: Sylvain Malfroy: Weder Block noch Zeile. Grundschule und Sonderschule für Sprachbehinderte, südliche Friedrichstadt, Berlin (Gino Valle, Mario Broggi, Michael Burckhardt, Udine/Mailand). Instabile Montagen - Stadtteilprojekt, Yokohama (Rem Koolhaas, Winy Maas, Fuminori Hoshino, Yushi Ueharas, Kyoko Hoshino, Ron Steiner). Zentrum Brüser Berg in der Bonner Beamtensiedlung (aurids und Manfred Ortner, Düsseldorf). Gilles Barbey, Philippe Panerai, Dieter Hoffmann-Axthelm: Rückkehr zu Stadt? Ernst Hubeli, Christoph Luchsinger: Ausschöpfen, was Architektur leisten kann - Wettbewerb Schütze, Zürich. Robert Keiser: Flugzeugträger - Der Kansai International Airport in Osaka vor der Vollendung (Renzo Piano Building Workshop, Osaka, Ove Arup & Partners, London). Guter Zustand
Artikel-Nr.: 64094
Werk Bauen und Wohnen 4/1994. THEMA: Instabiles ordnen?
Verlegergemeinschaft Werk, Bauen + Wohnen Zürich. 1994
Standardeinband.
ca. 100 S.
: Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Architekten Valle, Broggi, Burckhardt, Udine/Mailand: Grundschule und Sonderschule für Sprachbehinderte, südliche Friedrichstadt, Berlin, 1988-91. Architekten Rem Koolhaas, Winy Maas, Fuminori Hoshino Y. Uehrars, Ron Steiger: Instabile Montagen. Stadtteilprojekt Yokohama 1992. Architekten Laurids und Manfred Ortner, Düsseldorf: Zentrum Brüser Berg in der Bonner Beamtensiedlung, 1987-94. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 452899
Werk Bauen und Wohnen 4/1995. THEMA: Vom Markt zur Mall.
Bauen + Wohnen Zürich. 1995
Standardeinband.
ca. 84 S.
: Werk, Bauen + Wohnen. Möglicherweise Bibl.-Ex. INHALT: Martina Stercken: Funktion als Ort. Hans G. Helms: Konsumanlagen. Sylvain Malfroy, Jean-Baptiste Ferrari: Wie dazumal. Margaret Crawford: Die Welt der Malls. Detlev Schöttker: Klarheit als Ideal. Raum-Maschine - Gran Velvet, Barcelona (Alfredo Arribas). Ein offener Block und gefangene Säle - Spui theatercentrum, Den Haag (Herman Hertzberger). Moritz Küng: Vom Wesen der Skulptur. Christa Zeller: Chirac oder Balladur? - Streit um Frankreichs letztes grand projet des Jahrhunderts. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 64015
Werk Bauen und Wohnen 4/1996. THEMA: Zur Funktion der Form.
Bauen + Wohnen Zürich. 1996
Standardeinband.
ca. 84 S.
: Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Sokratis Georgiadis: Heiligt der Zweck die Mittel? Sylvain Malfroy, Robert Ruata: Funktion und Form - eine historische Verflechtung. Christoph Luchsinger: Zurück zur Form. Bebauung Bahnhofplatz Nord, Mannheim, 1992-1995 (Karl Dudler, Max Dudler, Pete Weibergen, Berlin). Friedrichstadt-Passagen, Berlin, 1992-1996 (Oswald Mathias Ungers, Berlin). Baublock an der Diagonal, Barcelona, 1986-1993 (Rafael Moneo, Madrid, Manuel de Solä-Morales, Barcelona). Gert Kähler: Unvermittelte Siedlungsformen. Ernst Hubeli: Erweiterung - Enteignung. Texturen, Oberflächen, Körper, Betriebszentrum Wildpark Langenberg, Langnau am Albis, 1994-1995 (Richard Dolezal, Zürich). Farbgeometrie im Hang, Haus Conrad in Chur, 1991-1992 (Gioni Signorell, Chur). Jos Bosman: Die Tektonik der Landschaft und der neue Wiel Arets. Gerhard Ullmann: Neues Kulturdenkmal. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 47465
Werk Bauen und Wohnen 4/1997. THEMA: Stadtinterieur.
Bauen + Wohnen Zürich. 1997
Standardeinband.
ca. 70 S.
: Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Wohnhaus in Liria/Valencia, 1993-1994 (Vicente Guallart, Barcelona). Black Box - Haus Wilhelm/Arn, Münchenbuchsee, 1996/97 (Michael Arn, Münchenbuchsee). Ein Umbau in Tokio Minami Aoyama, 1989-1991 (Elisabeth & Martin Boesch, Zürich, mitTanseisha Co. Ltd.). Brett Steele: Die Ware Raum. Brasserie Belgo Centraal, London, 1995 (Ron Arad, Alison Brooks, London). Stadt im Haus? Büro- und Atelierhaus in Hilversum (Winy Maas, Jacob van Rijs, Nathalie de Vries, Rotterdam). Internationales Forum in Tokio, 1997 (Rafael Vinoly, New York). Beatriz Colomina: Nuancen des Privaten. Roger Kästle: Urbanität in der Enge, Wohnhaus in Brig, 1995 (Peter Märkli, Zürich, Stefan Bellwalder, Brig). Christoph Luchsinger: Szenische Architektur, Zur Architektur von Hans Hofmann (1897-1957). Guter Zustand
Artikel-Nr.: 47475
Werk Bauen und Wohnen 4/1998. THEMA: Kitsch?
Bauen + Wohnen Zürich. 1998
Standardeinband.
ca. 72 S.
: Werk, Bauen + Wohnen. Möglicherweise Bibl.-Ex. INHALT: Brett Steele: Die Moderne in Verkleidung. Ernst Hubeli, Andre Bideau: Unterhaltungsmilieus, Bauten von Venturi, Scott Brown and Associates, Arata Isozaki, Toyo Ito u.a.. Gerhard Auer, Claus-Artur Scheier: Zwischen Bedeutung und Schwärmerei. Eklektische Einheit: Erweiterung Schulanlage Brühl, Gebenstorf, 1995-1997 (Urs Burkard, Adrian Meyer, Baden). Raumzellen: Überbauung Hurdacker, Dübendorf, 1996 -1997 (Werner Egli, Hans Rohr, Baden). Ungelöste oder unlösbare Aufgabe? Projektwettbewerb Auwiesen, Winterthur. Tor zum Meer: Yachtclub in Tarragona, 1996-1997 (David Baena, Toni Casamor, Josep M. Quera, Barcelona). Ingerid Helsing Almaas: Normalität für eine kriegsversehrte Stadt. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 47484
Werk Bauen und Wohnen 4/1999. THEMA: Soft Space.
Werk, Bauen + Wohnen Zürich. 1999
Standardeinband.
76 S.
: In German, French, and English. INHALT: Stanislaus von Moos: Visuelle Peristaltik. Eine Entwurfsstrategie von Robert Venturi und Denise Scott Brown. Andre Bideau: Neue Arbeiten von Joep van Lieshout, Bosch & Haslett, NL Architects. Jörn Ebner: Ein Bulmenladen in London von Future Systems. Ernst Hubeli, Andre Bideau: Design Arteplages für die Expo.01. Guter Zustand/ Good
Artikel-Nr.: 245217
Werk Bauen und Wohnen 4/2000. THEMA: Stadtteile aufwerten.
Bauen + Wohnen Zürich. 2000
Standardeinband.
ca. 88 S.
: Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Herzog & de Meuron, Dieter Kienast: Aufwertung einer gabauten Leere durch Neuordnung. Iris Reuther: Städtebauliche Aufwertungsstrategien und Architekturkonzepte für Plattenbauquartiere in Magdeburg. Lisa Diedrich: Stadtentwicklung mittels public-private-partnership in München. Charles Thanhauser: Revitalizing New York. Irma Noseda/Kuhn Fischer Partner: Limmatwest - wohnen und arbeiten an exponierter Lage. Vincent Albers, Franz Eberhard, Samuel Gartmann und Regula Lüscher Gmür im Gespräch mit Irma Noseda: Von der Kunst, den Tiger zu reiten - Experiment: Kooperative Planungsverfahren zur Aufwertung von Zürich West. Georg Aerni: Zürich West im Februar 2000. Brigit Wehrli-Schindler: Verknüpfung der räumlichen Planung mit wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Fragen in Zürich West. Philipp Esch: Quartierzentrum Aussersihl gegen die drohende Verslumung: ein Architekturwettbewerb. Adrian Meyer, Gérard Prêtre, Martin Steinmann und Christian Zimmermann im Gespräch mit Irma Noseda: Baugeschehen und Befindlichkeit im Aargau. Bruno Jenni, Irma Noseda: Bauen im Aargau - zwölf ausgewählte Bauten. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 63514
Werk Bauen und Wohnen 4/2001. THEMA: Massgeschneidert.
Bauen + Wohnen Zürich. 2001
Standardeinband.
ca. 76 S.
: Werk, Bauen + Wohnen. Möglicherweise Bibl.-Ex. INHALT: Georg Aerni: Gerät und Hülle. Nicolas Bassand, Philippe Béboux, Sylvain Malfroy: Eine Halle ist eine Halle - Sporthalle In der Herti, Zug (Bétrix & Consolascio Architekten). Bruno Jenni: Eigenständigkeit, abgeleitet aus den Funktionen - Gepäcksortieranlage Flughafen Zürich-Kloten (Dürig + Rämi). Christoph Wieser: Mass nehmen an technischer und kultureller Nutzung - Sesselbahn Carmenna, Arosa (Bearth & Deplazes). Patrick Hönig: Drei Passformen, ein Baukörper - Feuerwehrgebäude Winterthur (Stephan Baader). Angelika Schnell: Auf zeitgemässes Lebensgefühl zugeschnitten - Zwei Wohnbauten in Amsterdam (MVRDV). Gaston Wicky: Vom Zweckbau zum zweckfreien Kunstwerk. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 64053
Werk Bauen und Wohnen 4/2002. THEMA: Forschung im Büro.
Bauen + Wohnen Zürich. 2002
Standardeinband.
ca. 84 S.
: Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Ilka & Andreas Ruby: Forschung im Büro - Recherche à l'agence - Research in the office. Lacaton & Vassal: Klimaforschung. Wohnraumforschung (su11). Grünraumforschung (b&k+). Bernhard Franken: Bauprozessforschung. J. Mayer H.: Oberflächenforschung. Studio Basel: Schweizforschung. In der kleinen polytechnischen Stadt - Das neue Quartier Nord der EPF Lausanne (sam architekten + Flora Ruchat-Roncati). Redesign Diana: Rudolf Prohazkas Sanierung des IBM-Gebäudes in Wien. Aus scheinbar konservativer Position heraus - Thomas-Herzog-Ausstellung im DAM Frankfurt. Stadträumliches Konzept der Belle Epoque - Erneuerung der Bahnhofstrasse mit Busbahnhof in Yverdon (Bosshard & Luchsinger). Guter Zustand
Artikel-Nr.: 118716
Werk Bauen und Wohnen 4/2003. THEMA: et cetera.
Bauen + Wohnen Zürich. 2003
Standardeinband.
ca. 80 S.
: Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Annette Spiro: Offene Räume in Sao Paulo. Andrea Deplazes: Glückliche brasilianische Moderne! Sao Paulo im Mai 2002 - ein Reisebericht. Philipp Esch: Cinderella Laban Dance Centre London (Herzog & de Meuron). Rahel Marti: Prestigeobjekte (Jüngling & Hagmann in Chur, Bearth & Deplazes in Landquart, A/G/P/S Architecture und B.E.R.G. Architekten in Wallisellen). Nott Caviezel: Eigenständig eingepasst - Ein Geschäftshaus (Graber- Pulver Architekten in Biel). Martin Tschanz: Brücke und Ort - Zur Glennerbrücke in Peiden Bad (Conzett, Bronzini, Gartmann). Karl Haglund: Die Zakim Bridge - Bostons neue Nordzufahrt. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 118726
Werk Bauen und Wohnen 4/2005. THEMA: H&M et cetera.
Zürich, Werk, Bauen + Wohnen. 2005
Standardeinband.
ca. 90 S.
: Guter Zustand. INHALT: Sabine von Fischer: Informations-, Kommunikations- u. Medienzentrum in Cottbus, von Herzog & de Meuron. Sylvain Malfroy: Das Heizkraftwerk Salzburg-Mitte, von Bétrix & Consolascio + Eric Maier. Andreas Ruby: Zwei Ausstellungsbauten in Leipzig: Das Museum der Bildenden Künste, von Hufnagel Pütz Rafaelian, Berlin, und die Galerie für Zeitgenössische Kunst, von AS-IF; Berlin-Wien. Wolfgang Kil: Chronik eines angekündiguten Todes ... Berlin, Palast der Republik. Alain Corbin, Philippe Rahm: Sinnlichkeit, Geschichte, Architektur: Notate eines Gesprächs vom 11.1.2005 in Paris.
Artikel-Nr.: 620149
Werk Bauen und Wohnen 4/2006. THEMA: Dächer.
Zürich, Werk, Bauen + Wohnen. 2006
Standardeinband.
ca. 75 S.
: Guter Zustand. INHALT: Nott Caviezel: Vom Ortsüblichen u. Ortsfremden: Wenn Dächer an der Volksseele rühren. Mark Gilbert: Die Dächer von Wien: Vom Dachboden zum schicken Loft. Christoph Wieser: Verborgen vorhanden: Vergessene Räume im Dach. Sabine von Fischer: Versteinertes Zelt: Das Brick House in London von Caruso St John Architects. Astrid Staufer: Lichraumfaltwerk: Steildachexperimente in den 50er und 60er Jahren.
Artikel-Nr.: 620167
Werk Bauen und Wohnen 4/2007. THEMA: Um 1970.
München, Verlag Bauen + Wohnen. 2007
Standardeinband.
80 Seiten
: Guter Zustand. INHALT: Claude Lichtenstein: 1964 bis 1975: Eine Synopse. L. Stalder: "Das ist wunderbar, aber keine Schule." Comprehensive School in Pimlico von John Bancroft G. L. C. Ch. Wieser: Panton, poppig und bürgerlich: Ein unbekanntes Interieur von Verner Panton in Basel. Um 1970 - heute: Ein Gespräch mit Marianne Burkhalter, Philipp Fischer, Bruno Krucker, David Leuthold, Christoph Wieser und Martin Tschanz. S. Lüthi: Schwungvolle Versöhnung: Sanierung der Wohnüberbauung Heuried in Zürich von Adrian Streich, Meier + Steinauer Partner, Planetatge u. Judith Elmiger. Florian Heilmeyer: Akupunktur für die 70er Jahre: Umbau des Staatstheaters Darmstadt durch Lederer + Ragnarsdottir + Oei.
Artikel-Nr.: 538398
Werk Bauen und Wohnen 4/2008. THEMA: Peter Zumthor
München, Verlag Bauen + Wohnen. 2008
Standardeinband.
80 Seiten
: Guter Zustand. INHALT: Thomas Hasler: Atmosphäre und lesbare Geschichte: Kolumba, Erzbischöfliches Museum in Köln von Peter Zumthor. A. Hild: Gebäude u. Gebilde: Golf Clob Sempachersee in Hildisrieden von Smolenicky & Partner. W. Zschokke: Zeitgemäßes Wohnen in Beton: Mustersiedlung in Wien-Hadersdorf. Chr. Wieser: Luftkissenarchitektur: Geschäftshaus "La Miroiterie" in Lausanne von Brauen + Wälchli. Chr. Baumberger: Expressiv öffentlich: Neubau Stadion Letzigrund in Zürich.
Artikel-Nr.: 538588
Werk Bauen und Wohnen 4/2009. THEMA: Museen.
Zürich, Werk AG. 2009
Standardeinband.
75 Seiten.
: Guter Zustand. INHALT: C. Caldenby: Leuchtturm im Stadtpark. Kunstmuseum von Tham & Vedegard Hansson. A. Spiro: Die Geometrie des Meeres: Nationales Museum für Unterwasserarchäologie in Cartagena von Guillermo Vazquez Consuegra. P. Thule: Britische Hybride: Fuglsang Kunstmuseum von Tony Fretton Architects und Centre for Applied Arts in Ruthin von Sergison Bates. J. Tietz: Die Temporäre Kunsthalle von Adolf Krischanitz. M. Pogacnik: Säule u. Statue: Ludwig Mies van der Rohe u. die Bildhauerei.
Artikel-Nr.: 553930
Werk Bauen und Wohnen 4/2010. THEMA: Nicht gebaut.
Zürich, Werk AG. 2010
Standardeinband.
75 Seiten.
: Guter Zustand. INHALT: Frank Boehm: Paris im Jahre null: Das Projket für die Très Grande Bibliothèque in Paris von OMA/Rem Koolhaas, 1989 u. seine Auswirkungen. Jans Silberberger, Joris Van Wezemael, Sofia Paisiou: Hinter den Kulissen: Was Sie schon immer über Architektur-Wettbewerbe wissen wollten. Dieter Schell: Ein widerspenstiger Ort: Beplant - heiß diskutiert - nie gebaut: das Klösterli-Areal in Bern.
Artikel-Nr.: 553937
Werk Bauen und Wohnen 4/2011. THEMA: Manierismen.
Zürich, Werk AG. 2011
Standardeinband.
80 Seiten.
: Guter Zustand. INHALT: Martin Saarinen: Disegno fantastico: Manieristische Phänomene in der zeitgenössischen Architektur. Tibor Joanelly: Reisebegleiter Maniera: Versuch einer Charakterisierung aktueller Architektur nach stilistischen Merkmalen. Caspar Schärer: Reflexionen über Spiegel: Hotel City Garden in Zug von EM2N Architekten. Nott Caviezel: Kabinettstück im Freien: Sprungtürme in Brugg von Froelich & Hsu Arch. Gerhard Mack: wer hier nur sein Auto parkt, ist selber schuld: Parkhaus 1111 Lincoln Road in Miami Beach von Herzog & Meuron. Anna Schindler: Exot an der Nordküste: Wohnüberbauung Klee in Zürich von Knapkiewicz & Fickert Architekten.
Artikel-Nr.: 553944
Werk Bauen und Wohnen 4/2013. THEMA: Limmattal.
Zürich, Werk AG. 2013
Standardeinband.
80 Seiten.
: Guter Zustand. INHALT: Daniel Kurz u. Caspar Schärer: Ankunft der Stadt: Daniel Kolb u. Wilhelm Natrup im Gespräch. Tibor Joanelly: Gefäße des Wandels: Areal-Städtebau in Schlieren u. Dietikon. Bruno Meier: Kleinstadtdebatten u. Lebenslust: Badens schwieriger Gang zur Größe. Petra Hagen Hodgson: Partizipatives Planen in Wettingen: Ringen um dne Masterplan-Entwurf für die Zukunft der Landstraße. Simon Kretz u. Chr. Salewski: Die Ästhetik der Bedingungen: Zentrumsüberbauunt "Parkside" in Schlieren. Caspar Schärer: Nüchterne Staatsgewalt: Bezirksgebäude in Dietikon von Anday Senn. Ph.Cabane: Gemäßigte Urbanität: Mögliche sozialräumliche Entwicklungen im Limmatal.
Artikel-Nr.: 553958
Werk Bauen und Wohnen 4/2014. THEMA: Die Achtziger heute.
Zürich, Werk AG. 2014
Standardeinband.
80 Seiten.
: Guter Zustand. INHALT: Von der Form zur Politik - Irgendwie Achtziger - Basler Architekturikonen wieder besucht - Roh, günstig, modular, Kalksandstein - Entwürfe für ein soziales Wohnumfeld - Neue Galerien in London, Planwerke für Genf u. Zürich. Annabella Steinbach: Sportzentrum Promulins in Samedan GR von Lazzarini Architekten. Rosamunde Diamond: Von namhaften Architekten entworfene Galerien u. Ausstellungsräume entstehen in den jeweils angesagten Quartieren: Die Szene wandert von West nach Ost, weiter in den Süden und wieder zurück in den Westen der Stadt.
Artikel-Nr.: 553968
Werk Bauen und Wohnen 5/1986. THEMA: Französische Schweiz.
Bauen und Wohnen München. 1986
Standardeinband.
76 S.
: Bauen + Wohnen. In German, parts also in English/French. INHALT: Entwurfsthemen: CIMA, Sainte-Croix (Philippe Gueissaz). Centre d'art contemporain (Laurent Chenu, Pierre-Alain Croset). Ensemble de logements Paquis-Centre, Genf/Geneve (Jean-Jacques Oberson). Projet pour un nouvel habitat economique, Quartier des Acacias a Geneve (Patrick Devanthery, Ines Lamuniere). Immeuble d'habitation pour la Ville de Lausanne (Atelier Cube: Guy Collomb, Marc Collomb, Patrick Vogel). In der eigenen Stadt bauen: Jean-Marc Lamuniere, Georges van Bogaert, Bruno Marchand, Jean-Francois Rosselet. Guter Zustand/ Good
Artikel-Nr.: 249996
Werk Bauen und Wohnen 5/1989. THEMA: Wohnformen ohne Form. Residential Forms Without Form.
Verlegergemeinschaft Werk, Bauen + Wohnen Zürich. 1989
Standardeinband.
ca. 80 S.
: Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Lars Lerup: Unfertiges Bauen, ein architektonisches Thema: Ein didaktisches Projekt, 'Zero House', 1988. Offene Wohnformen, Spielräume: Architekt Eberhard Stauss: Systemhaus in Bad Iburg, 1988, Architektur Anton Schweighofer: Wohnhaus an der Lietzenburger Straße, Berlin, 1983, Wohnhäuser 'Gräf und Stift', Wien, 1987, Wohnhäuser an der Gaterburgerstraßem -wuebm 1989 / Architekten A.D.P.: Überbauung, Hellmutstraße, Zürich (Wogeno), Architekten Richter u. Gerngroß: Wohnbebauung 'Gräf und Stift' und Brunnerstraße, Wien, 1988. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 452953
Werk Bauen und Wohnen 5/1990. THEMA: Mitten im Land.
Verlegergemeinschaft Werk, Bauen + Wohnen Zürich. 1990
Standardeinband.
ca. 80 S.
: Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Nicht Land, nicht Stadt. Ein Ausschnitt aus der Topographie des Schweizer Mittellandes. Schweizerisches Paraplegikerzentrum Nottwil, Wettbewerb 1985, in Ausführung, Architekten: Wilfrid u. Katharina Steib, Basel. Ausbildungszentrum des Schweizerischen Roten Kreuzes, Unterkunftspavillons, Nottwil 1986-90, Architekten: Fischer Architekten, Zürich. Haus mit drei Geschosswohnungen in Trübbach SG, 1989, Architekt: Peter Märkli, Zürich. Siedlung 'Rüssdörfli', Gebensdorf AG, 1984, Architekten: Carlo Tognola, Christian Stahel, Dieter Zulauf, Windisch. Mitte des Mittellandes - Vakuum der Scweiz? Martin Geiger: Simulation einer möglichen Entwicklung. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 373885
Werk Bauen und Wohnen 5/1991. THEMA: Katalonien.
Verlegergemeinschaft Werk, Bauen + Wohnen Zürich. 1991
Standardeinband.
ca. 80 S.
: Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Architekt Pep Llinas: Ingenieurschule mit Bibliothek der Univers. Barcelona, Wohn- u. Geschäftshaus in Vilafranca del Penedes, Barcelona. Architekten Jaume Bach, Gabriel Mora: Interpretierte Bauten von Joseph Maria Jujol i Gibert u. Josep Puig i Cadafalch. Architekten Esteve Bonell, Josep M. Gil, Eduard Bru, Jordi Bellmunt, Gemma Tarrago, Victor Rahola: Drei Einrichtungen für Bildung und Erziehung. Architekten Jordi Garces, Enric Soria, . Jorid Mir, Rafael Coll / Esteve Bonell, Jesope M. Gil / Yago Conde: Bauen im urbanen Kontext - drei Interpretationen. Architekten Josep Lluis Mateo, Josep Antoni Dols / Francesc Bacardit, Eduard Bru, Gemma Tarrago, Jodi Bellmunt: Hallenschwimmbad in Bellaterra, Parkhäuser für Barcelona, Park in Badalona. Katalanische Architektur - ein Rückblick. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 373893
Werk Bauen und Wohnen 5/1992. THEMA: Bruxelles.
Bauen + Wohnen Zürich. 1992
Standardeinband.
ca. 84 S.
: Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Patrick Burniat: Die Erosion eines Stadtteils - Das Leopold-Viertel in Brüssel. Marc H. Gossé: Renovieren, urbanisieren - Umgestaltung der Kanalzone von Brüssel. Patrick Burniat: Vom Innenraum zum Stadtraum - Zur Urbanität des Jugendstils im Werk von Victor Horta. Luis Fernández-Galiano: Das Parfum der Zukunft. Sarah L. Billington, David P. Billington: Robert Maillarts Brücken. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 64082
Werk Bauen und Wohnen 5/1993. THEMA: Ingeniöse Architektur.
Bauen + Wohnen Zürich. 1993
Standardeinband.
ca. 84 S.
: Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Sokratis Georgiadis: Verlust des Spiegels - Zur Annäherung zweier Schönheitsbegriffe. Bruno Reichlin: Nach Maillart - Neue Brücken in der Schweiz. Drostobelbrücke (Walter Bieler, Bonaduz). Sagastägbrücke bei Schiers (Walter Bieler, Bonaduz). Die Rohnebrücken bei Riddes im Wallis (Léonard Gianadda, Umberto Guglielmetti, Martigny). Verborgene Schönheiten - Heinrich Helfenstein fotografiert Ingenieurbauten. Vor-denken, Nach-denken - Geschichte und neuste Arbeiten von Ove Arup und Partner. Peter Rice: Die Erforschung des Objektiven. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 64090
Werk Bauen und Wohnen 5/1995. THEMA: Einzelfälle - Neue Beispiele aus dem Schweizer Architekturschaffen.
Bauen + Wohnen Zürich. 1995
Standardeinband.
ca. 104 S.
: Werk, Bauen + Wohnen. Möglicherweise Bibl.-Ex. INHALT: Einfamilienhaus in Grabs (Peter Märkli, Zürich). Schulhaus in Malix (Valentin Bearth, Andrea Deplazes, Chur). Einfamilienhaus Vuille, Bern (Rolf Mühlethaler, Bern). Büro- und Gewerbehaus in Massagno (Viero Balmelli, Ivano Ghirlanda, Sorengo). Forum der Schweizergeschichte, Schwyz (Andi Scheitlin, Marc Syfrig, Luzern, Hans Steiner, Schwyz). Erweiterung Friedhof Bümpliz (Ueli Schweizer, Walter Hunziker, Bern). Steinfabrik Antonini SA, Castione (Renato Magginetti, Bellinzona, Francesco Antonini, Castione). Haus Schärli, Hergiswil am Napf (Cornel Näf, Hans Frei, Zürich). Ein Gespräch mit jungen Architekten. Elena Cogato Lanza, Paul Marti: Braillard und Bernoulli als Städtebauer. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 64016
Werk Bauen und Wohnen 5/1998. THEMA: Objekte.
Bauen + Wohnen Zürich. 1998
Standardeinband.
ca. 70 S.
: Werk, Bauen + Wohnen. Möglicherweise Bibl.-Ex. INHALT: Arno Ritter: Durchs Objekt(iv) gesehen, Der GuckIHupf von Hans Peter Wörndl. Pop-art-Architektur, Bauten von Anne Lacaton und Jean Philippe Vassal, Bordeaux. Erstarrte Bewegungen, Bauten von MVRDV, Niederlande und Gonzalo Fonseca, Uruguay. Le BAC - Die Zeitspanne eines Blickes und der Blick der Zeit, Kantonales Verwaltungsgebäude, Morges, 1997 (Luscher& Partenaires, Lausanne). In der Enge der Bauzeile: Wohn- und Geschäftshaus, Lückenbebauung, Köln, 1996-1997 (A. Brandlhuber, B. Kniess, Köln) Wohnhaus Scheuring, Lückenschliessung, Köln, 1997 (Scheuring und Partner, Köln). Ausgehöhlter Monolith: Schwimmbad Sant Sebastiä, Barcelona, 1992 -1995 (Jose Antonio Martinez Lapeha, Elias Jones, Barcelona). Flaniermeile: Stadtgarten Böblingen, 1990-1996(Alban Janson, Sophie Wolfrum, Stuttgart). André Bideau: Bandbreite auf engem Grund, Zwei Wohnungsbauwettbewerbe in Zürich. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 47485
Werk Bauen und Wohnen 5/2000. THEMA: Umnutzen.
Bauen + Wohnen Zürich. 2000
Standardeinband.
ca. 92 S.
: Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Wolfgang Kil: Nirgends eine Spur von Ungehörigkeit - Zu Hans Kollhoffs Umbau des Auswärtigen Amtes in Berlin. Alberto Grimoldi: I restauri di Carlo Scarpa - una nuova valutazione. André Bideau: Kulturzentrum in Tavannes, Werbeagentur in Ludwigsburg, Lofteinbau in Zürich. Mark Lee: No dialectic - The Korean Presbyterian Church of New York. Irma Noseda: Aufstockung als Signal der neuen Nutzung - Zum Ruhrmuseum - Projekt von Diener & Diener und Jürg Conzett. Martin Steinmann, Bernard Zurbuchen: 1450 Ste-Croix - Zu einigen Umnutzungen von Philippe Gueissaz. Berlins neue Botschaften: Zwischenbilanz. Prouvé komplett. Neugestaltung Stadtratssaal Zürich. Neues Ausstellungskonzept im Musée International de la Croix-Rouge et du Croissant-Rouge. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 63515
Werk Bauen und Wohnen 5/2001. THEMA: Im Fluss.
Bauen + Wohnen Zürich. 2001
Standardeinband.
ca. 84 S.
: Werk, Bauen + Wohnen. Bibl.-Ex. INHALT: André Bideau: Kommunikation als Landschaft - Mediathek in Sendai (Toyo Ito). Interview mit Jesse Reiser und Nanako Umemoto: Nutzungen, Situationen und Zustände des Raums. Annalisa Viati: Wahrnehmungsdichte und Erlebnisvielfalt - Das organische Spätwerk von Luigi Moretti. Marcel Meili: Anonymer Ort - expressive Infrastruktur - Konzept für ein Bürogebäude bei Zürich (Meili & Peter). Andreas Ruby: Continuous Performance - Zum Plasma House von André Poitiers. Thurgau/Bodensee - Beat Consoni, Markus Friedli, Thomas Hasler und Heidi Stoffel im Gespräch mit Martin Tschanz: Das Kleinräumige als Chance. Martin Tschanz, Heidi Stoffel und Martin Schneider: Bauen in der Region Thurgau/Bodensee: 14 ausgewählte Bauten (Architekturbüros: Blatter + Müller, Zürich; Binotto + Gähler, St. Gallen; EM2N Architekten, Mathias Müller, Daniel Niggli, Zürich; Andreas Zech, Romanshorn; Joachim Marx, Mammern; Marianne und Marc Grosjean, Kreuzungen; Eisenbart & Bucher Architekten, St. Margrethen; u.a.). Guter Zustand
Artikel-Nr.: 64054
Werk Bauen und Wohnen 5/2003. THEMA: Platz/Park.
Bauen + Wohnen Zürich. 2003
Standardeinband.
ca. 84 S.
: Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Ulrich Maximilian Schumann: Stufen der Öffentlichkeit - Eine kurze Genealogie hybrider Stadträume. Udo Weilacher: Park ist Platz und Platz ist Park. Christoph Wieser: Von Parks und Plätzen im Zentrum Zürich Nord. Markus Jacob: In der Umlaufbahn von Barcelona. Christoph Schläppi: Raum für die Öffentlichkeit - Markthalle Aarau. Barbara Barthelmes: Architektur, Raum und Klang. Christophe Cirot: Zukünftige Landschaft. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 118727