Weltkunst 10/1988.
Weltkunst München. 1988
Standardeinband.
ca. 135 S.
: INHALT: Reinhard Müller-Mehlis: Aus dem Kunsthandel in Baden-Württemberg. Wolfgang Wiese: Der Zylinderschreibtisch von Johann Gottlieb Frost in Schloß Ludwigsburg. Gert K. Nagel: Möbel aus Kirchheim unter Teck. Helmut Ricke: Glas des Mittelalters - Ausstellung in Bonn. Horst Makus: Die Jugendstilsammlung des Badischen Landesmuseums Karlsruhe. Maria Schüly: Glasforschungen des Freiburger Augustiner-Museums: Konrad Habermeier. Wolfgang Sauré: Lucian Freud - Ausstellung in Berlin. Karl Meiser: Die Albert-Weisgerber-Sammlung in St. Ingbert. Ursel Berger: Ein Rodin per Post? - Entwicklungen auf dem Reproduktionsmarkt. Guter Zustand.
Artikel-Nr.: 80822
Weltkunst 10/1989.
Weltkunst München. 1989
Standardeinband.
ca. 151 S.
: INHALT: Christian Huther: Kunsthandel in Hessen. Das Jüdische Museum in Frankfurt. Hermann Jedding: Hamburgs Porzellansammler schätzen Diskretion. Lorenz Seelig: Kupfer- und Messingmodelle für Schließen, Schnallen, Bügel und Haken. Peter Volk: Bildhauermodelle für Rotschmiede und Glockengießer. Barbara Hardtwig: Plaketten und Reliefzinn. Walter Spiegl: Kunsthandwerk und Kostbarkeiten aus Herrengrunder Kupfer. Matthias Arnold: Deutsche Postexpressionisten 21. Folge -Alfons Klein. Peter Hans Göpfert: Willi Baumeister - Ausstellung in Berlin. Barbara Riederer-Grohs: Willi Baumeister - Ausstellung in Stuttgart. Heinrich Hahne: Antonius Höckelmann - Ausstellung in Düren. Horst Richter: Bilderstreit - Ausstellung in Köln. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 80836
Weltkunst 10/1990.
Weltkunst München. 1990
Standardeinband.
ca. 135 S.
: INHALT: Ursula Wolf: Kunsthandel in Baden-Württemberg. Karl-Heinz Rueß: Göppinger Fayencen. Barbara Riederer-Grohs: Kunst in der Residenz - Ausstellung in Karlsruhe. Christian Rathke: Conrad Felixmüller - Ausstellung in Schleswig. Hanns Theodor Flemming: Paul-Klee-Ausstellung in Hamburg. Barbara Riederer-Grohs: Marc-Chagall-Ausstellung in Ludwigshafen. Matthias Thibault: Fälschung? - Die Kunst der Täuschung - Ausstellung in London. Bernhard Heitmann: The American Craftsman - Ausstellung in Pittsburgh. Hermann Sternath: Japonismus in Wien 1870-1930 - Ausstellung in Wien. Guter Zustand.
Artikel-Nr.: 80854
Weltkunst 10/1991.
Kunst und Technik München. 1991
Standardeinband.
ca. 120 S.
: Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiqitäten INHALT U.a.: Ursula Wolf: Kunsthandel in Baden-Württemberg. Carl Ludwig Fuchs: Zur Remeublierung des Schwetzinger Schlosses. Susanne Fischer: Kabinettscheiben in Baden-Württemberg. Sabine Mertens: Württembergische Möbel des 18. Jahrhunderts. Irene Konrad, Helga Müller-Schnepper: Das Deutsche Brotmuseum. Jutta Dresch: Johann Wilhelm Schirmer. Uwe Haupenthal: Adolf Hölzel u. seine Schüler, Teil II. Marianne Risch-Stolz: Wilhelm Morgner - Druckgraphiken u. Zeichnungen - Ausst. in Hamm. Peter Hans Göpfert: Anselm Kiefer - Ausst. in Berlin. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 377874
Weltkunst 10/1992.
Weltkunst München. 1992
Standardeinband.
ca. 152 S.
: INHALT: Ursula Wolf: Kunsthandel in Baden-Württemberg. Renate Miller-Gruber: Der Karlsruher Akademielehrer Gustav Schönleber. Carl Ludwig Fuchs: III. Rokoko. Hans Dieter Flach: Zum Ludwigsburger Porzellanmaler Johann Wilhelm Stoll. Uwe Haupenthal: Zur Genese des Werkes von Max Ackermann. Bernhard Rüth, Andreas Zoller: Paul Kälberer und seine Weggefährten Jakob Bräckle und Reinhold Nägele. Anne Peters: Otto Gussmann (1869-1926). Horst Richter: Das August Macke Haus in Bonn. Claudia Breede: Expressive Keramik der Wiener Werkstätte 1917-1930 - Ausstellung in München. Reto Niggl: Zu einer Neuerwerbung des Bröhan-Museums in Berlin. III Bienal internacional del Anticuario in Madrid. Reinhard Müller-Mehlis: Nachbericht zur 24. Kunst & Antiquitäten Messe Hannover-Herrenhausen. Stefanie Kamm: Das Angermuseum in Erfurt. Guter Zustand.
Artikel-Nr.: 80878
Weltkunst 10/1993.
Weltkunst München. 1993
Standardeinband.
ca. 129 S.
: INHALT: Ursula Wolf: Kunsthandel in Baden-Württemberg. Raimund Kolb: Der Altarblatt- und Freskenmaler Franz Joseph Spiegler. Jutta Dresch: Emil Lugo. Ingeborg Dorchenas: Die Graphische Sammlung der Universität Tübingen. Volker Bauermeister: Das Freiburger Morat-Institut für Kunst und Kunstwissenschaft. Reinhard Müller-Mehlis: Das Museum Expressiver Realismus im Neuen Schloß Kißlegg. Lutz W. Löpsinger, Ralf Michler: Die häufigsten Druckgraphik-Fälschungen auf dem Kunstmarkt - Folge 8: Dalí-Fälschungen III. Hanns Theodor Flemming: Pegasus und die Künste. Ingeborg Dorchenas: Die Bildhauerwerkstatt des Nikiaus Weckmann und die Malerei in Ulm um 1500. Sibylle Maus: Schwäbischer Klassizismus. Reinhard Müller-Mehlis: Hans Körnig. Hans Kinkel: Max Beckmann - Selbstbildnisse. Hanns Theodor Flemming: Zum 100. Geburtstag von Rolf Nesch. Friedbert Ficker: Schloßmuseum Wernigerode. Guter Zustand.
Artikel-Nr.: 80891
Weltkunst 10/1994.
Weltkunst München. 1994
Standardeinband.
ca. 155 S.
: INHALT: Ursula Wolf: Kunsthandel in Baden-Württemberg. Angelika Müller-Scherf: Zum Werk von Edmund Kanoldt. Juliane Bauer: Auserlesene Schmuckstücke aus einem Hohenloher Adelsgeschlecht. Wolfgang Wiese: Ein unbekanntes Möbel des Mannheimer Hofebenisten Jakob Kieser. Annette Frese: Die Sammlung Posselt - Niederländische Gemälde im Kurpfälzischen Museum Heidelberg. Carl Ludwig Fuchs: Die Solitaires der Frankenthaler Manufaktur. Ulrike Andersson: Theodor Verhas. Christoph Zuschlag: Eine neuentdeckte Zeichnung von Otto Dix: Ruhe auf der Flucht. Renate Möller: Historische Kostüme und Textilien im Kunst- und Antiquitätenhandel. Wolfgang Sauré: Kunsthandel in Florenz. Ursula Häring: Das Gustav-Lübcke-Museum in Hamm. Hans Peter Göpfert: Olaf Gulbransson - Ausstellung in Berlin. Stephanie Hermann-Breuer: Österreichische Plastik seit 1945 - Ausste.
Artikel-Nr.: 80908
Weltkunst 10/1995.
Kunst und Technik München. 1995
Standardeinband.
ca. 120 S.
: Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiqitäten INHALT: Ursula Wolf: Kunsthandel in Baden-Württemberg. Das Nähkästchen aus Stuttgart - Boudoirmöbel für die Zarin Maria Feodorowna (Schwäbischer Klassizismus). Crailsheimer Fayencen im Bayerischen Nationalmuseum. Kurt Zimmermann: Schein und Wirklichkeit - künstlerische Freiheit in baden-württembergischen Ansichten des 19. Jahrhunderts. Paul Wilhelm Keller-Reutlingen. Meisterzeichnungen der Käthe Kollwitz - in Köln. Zum 100. Geburtstag von Georg Muche. Chaim Soutine - in Lugano. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 377948
Weltkunst 10/1996.
Weltkunst München. 1996
Standardeinband.
ca. 146 S.
: INHALT: Ursula Wolf: Kunsthandel in Baden-Württemberg. Ursula Wolf: Kunst und Antiquitäten Schloß Schwetzingen. Hans Dieter Flach: Frühe Geschirrformen der Ludwigsburger Porzellanmanufaktur. Walter Schnerring: Friedrich Eckenfelder. Saskia Durian-Ress: Zukunftsperspektiven - Zur Situation kommunaler Museen am Beispiel des Augustinermuseums in Freiburg. Fritz Grosse: Für Baden gerettet - Ausstellung in Karlsruhe. Ursula Wolf: Französische Malerei aus der Eremitage - Ausstellung in Karlsruhe. Irene Netta: Johannes Vermeer - Die Sphinx von Delft. Gottfried Matthaes: Zur Echtheitsbestimmung antiker Möbel - Museum zur Fälschungserkennung, Mailand - Folge III. Marianne Risch-Stolz: Sammlung Bunte und Eduard Bargheer - Ausstellung in Grömitz-Cismar. Gloria Ehret: Die Griechen im Westen - Ausstellung in Venedig. Wolfgang Sauré: Jean-Baptiste Camille Corot - Ausstellung in Paris. Hermann Sternath: Claude Monet - Ausstellung in Wien. Georg Albrecht Mai: Kopenhagen - die Kulturhauptstadt Europas 1996. Guter Zustand.
Artikel-Nr.: 162225
Weltkunst 10/1997.
Kunst und Technik München. 1997
Standardeinband.
ca. 120 S.
: Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiqitäten INHALT: Rupert Feuchtmüller: Zu zwei neuentdeckten Gemälden F. G. Waldmüllers. Günther Meier: Johan Laurentz Jensen. Cordula Grewe: Elisabeth Jerichau-Baumann. Ulrike Förg: Gedruckt oder gemalt? Ein Kinderbildnis von Rudolf Riemerschmid. Benno K. Lehmann: Feodor Dietz: Die Zerstörung Heidelbergs 1689 durch Melac. Werner Schmidt: Posen. Goldschmiedemarken, Teil 4. Ingrid Koch: Kunstmarkt Dresden 1997. Gloria Ehlert: Von Bauerntisch und Fürstentafel. Besteck-Ausst. in Nürnberg. Irene Reithner: Claude-Joseph Vernet. Ingrid Koch: Ernst Ferdinand Oehme. Angelika Nollert: Barend Cornelis Koekkoek. Peter Dittmar: Flämische und holländische Moderne. Siegfried Weiß: Albert von Keller. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 377917
Weltkunst 10/1998.
Kunst und Technik München. 1998
Standardeinband.
ca. 120 S.
: Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiqitäten INHALT: Die Elfenbeinsammlung des Herzog-Anton-Ulrich-Museum in Braunschweig. Alheidis von Rohr: Burchard Giesewell. Hans Petschar: Private Sammlungen in der Frühzeit der kaiserlichen Bibliothek (Österreichische Nationalbibliothek). Arwed Ulrich Koch: Auf Schongauers Spuren in Spanien. Rainer Rückert: Minerva von Christian Gottlob Häntzschel. F. Carlo Schmidt: Ernst Barlach - druckgraphisches Werkverzeichniss. Jules Cheret - Tiepolo der Straßenkreuzungen. Sonja und Hans Humbel und die Zürcher Galerie Arete. Ikonen - Ausstellung in Recklinghausen. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 378013
Weltkunst 10/1999.
Weltkunst München. 1999
Standardeinband.
ca. 151 S.
: INHALT: Susanne König-Lein: Pretiosen und allerley Kunstsachen - Das Herzog Anton Ulrich-Museum und die herzoglichen Wunderkammern. Werner Seppmann: Bunte Welt auf kleinen Platten - Niederländische Fliesen des 17. und 18. Jahrhunderts. Marianne Risch-Stolz: Schwaan und Usedom - Zwei Künstlerkolonien in Mecklenburg-Vorpommern. Afra Schick: Metamorphosen - Der Kunsthandel im Internet. Claus Grimm: Wege zu Rembrandt - Zum Charakter seiner Selbstbildnisse. Maria Kapp, Werner Schmidt: Duderstadt - Goldschmiedemarken: neue Forschungsergebnisse, Teil 28. Janjaap Luijt, Maja Houtman: Die Probestempel in Ostfriesland zur Zeit der holländischen Verwaltung. Heinz Spielmann: Fritz Bleyl und die frühen Jahre der Brücke. Thomas Kamm: 24. Tiroler Kunst- und Antiquitätenmesse in Innsbruck. Marianne Risch-Stolz: Kunsthandel in Niedersachsen. Hamburg: Neues aus dem Verband Norddeutscher Kunsthändler. Dorothee von Flemming: PAN Amsterdam. Berlin: Stickereien für den preußischen Hof. St. Moritz: Giovanni Segantini. Bad Frankenhausen: Werner Tübke. Guter Zustand.
Artikel-Nr.: 162240
Weltkunst 10/2000.
Kunst und Technik München. 2000
Standardeinband.
ca. 80 S.
: Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiquitäten INHALT: R. Baumstark: Die Weltkunst. Ein Dialog der Künste, Kunst im Dialog. D. von Flemming: Das neue Rijksmuseum. Ein Gespräch mit Prof. Dr. Ronald de Leeuw, Direktor des Rijksmuseums. W. Koeppe: Figuarale Verzierungen an deutschem Empire-Silber. E.-L. Richter: Kredenzen des Nürnberger Goldschmieds Erhard Lößlein. H. Börsch-Supan: Das starre u. das schwankende Bild der deutschen Malerei des 19. Jahrhunderts. B. Heise: Handzeichnungen der Goethezeit für das Museum in Donndorf bei Bayreuth. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 501736
Weltkunst 10/2001.
WELTKUNST Verlag München. 2001
Standardeinband.
ca. 160 S.
: Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiquitäten INHALT: Käthe Klappenbach: Kronleuchter aus der Zechliner Glashütte bei Rheinsberg. Fabian Stein: 'Made in Germany' - Die Silber-Bestellung des Earl of Hyndford bei Lieberkühn in Berlin. H. Börsch-Supan: Interieur mit Mutter und Kind. Ein bisher unbekanntes Gemälde von Daniel Chodowiecki. Peter Bessin / Eleonore Lang: Klein, aber fein - Miniaturen auf Elfenbein. Bedeutung, Restaurierung, Pflege. Eleni Vassilika: Hommage an Pelizaeus. Frühe Sammlung der ägyptischen Kunst. Maria Kapp: Sakrale Goldschmiedearbeiten aus Hildesheim. Neue Forschungsergebnisse. G. Kegel: Adolph Friedrich Vollmer - Ein früher Vertreter des malerischen Realismus. J. Hübner: Licht und Vanitas - Zu einem wiederentdeckten Stillleben von Karl Hofer. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 501847
Weltkunst 10/2002.
Weltkunst München. 2002
Standardeinband.
ca. 154 S.
: INHALT: Christian Theuerkauff: HERKULES VON ABRAHAM GRASS? - Zu einer Bronzestatuette in Berlin. Peter Bessin: BEI LICHT BETRACHTET - Die Kunst der Lithophanie. Jan Mende: KURFÜRST FRIEDRICH III. GEWIDMET - Ein Kachelofen im wiedereröffneten Schloß Friedrichsfelde in Berlin. Margret Ribbert: 25 JAHRE IM KIRSCHGARTEN - Die Porzellansammlung der Pauls-Eisenbeiss-Stiftung. Andrea Bignasca: ORIENT, ZYPERN UND FRÜHES GRIECHENLAND - Die neue Abteilung im Antikenmuseum Basel und Sammlung Ludwig. Hans Weihreter: THOG-LCAGS AUS TIBET - Die magischen Gaben des Himmels. Karin Adrian von Roques: DER DICHTER ALS MALER - Hermann Hesse zum 125. Geburtstag. Hilda Horváth: EIN HAUCH VON EITELKEIT - Zur Fächerausstellung im Schloßmuseum Nagytélény. Wolf Eiermann: DER URVATER - Willem van Bemmel (1630-1708). Anke Fröhlich: JOHANN PHILIPP VEITH - Der Dresdner Kupferstecher und Landschaftszeichner. Bettina Erche: VINCENT ODER WILLEMINA - Funde zum Frühwerk van Goghs?. Wolf D. Pecher: JUGENDWERK ALS ALTERSFREUDE - Marcel Breuers Wassily-Sessel. u.a. Guter Zustand.
Artikel-Nr.: 162252
Weltkunst 10/2005. Kunst des 19. Jahrhunderts
München, Weltkunst Verlag. 2005
Standardeinband.
160 S.
: Guter Zustand. INHALT: Wolf Eiermann: Wiederentdeckungen: Neubewertungen der Kunst des 19. Jahrhunderts. L. Schultes: Der Dichter als Maler. B. Müllerschön u. Th. Maier: Faszination Barbizon: Der Markt für französische Pleinairmalerei. B. Fäthke: Der tanzende Maler: Marianne Werefkins Zeichnungen von Alexander Sacharoff.
Artikel-Nr.: 539331
Weltkunst 10/2006
Kunst und Technik München. 2006
Standardeinband.
ca. 110 S.
: Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiquitäten INHALT: I. Koch: Spiegelglanz und Silberschein: Jetzt dürfen die Untertanen staunen: Das Historische Grüne Gewölbe wurde restauriert. G. Ehret: Meisterwerke. Die Prunkstücke der Dresdener Schatzkammer. D. Syndram: Edelstein und Elfenbein. August der Starke: Sammeln ist Leidenschaft. I. Koch: Ziellinie 2010: Interview mit Martin Roth, dem Generaldirektor der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden. Schwerpunkt Wunderkammer: P. Huber: Szenen aus der Tiefe des Berges - Geheimnisvoll u. selten: Handsteine erzählen Gschichten vom Leben der Bergleute. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 462576
Weltkunst 10/2007
Kunst und Technik München. 2007
Standardeinband.
ca. 120 S.
: Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiquitäten INHALT: Eidgenossen, Zeitgenossen. Unterwegs im Schweizer Tal der Uhren. 29. Februar, wichtiger Termin: Komplikationen sind Meisterwerke der Uhrentechnik. Neue Wege zu alten Uhren: Marktbericht Armbanduhren. Tickende Exportschlager: Schweizer Taschenuhren für den chinesischen Markt. Schnittstelle zur Kunst: Fotografien von Thomas Struth im Madrider Prado. Max Beckmann - Die Jahre in Amsterdam. Der Griff, der Begriff, das Denken: Wittgenstein und Hausbau: Philosophische Architektur. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 462568
Weltkunst 10/2008.
Kunst und Technik München. 2008
Standardeinband.
ca. 120 S.
: Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiqitäten INHALT: Jens Emil Sennewald: Ein Bild von einer Frau. Fotografien von Lee Miller in Pariser Jeu de Paume. Barbara Kutscher: 'Sind es Wellen oder Teilchen?' Atelierbesuch bei Hiroshi Sugimoto. Nicole Büsing, Heiko Klaas: Die Stadt, der Löwe, die Stille - Schwarz-Weiß Fotografie von Balthasar Burkhard. Ivo Kranzfelder: Ingres sollte dankbar sein. Der Münchner Galerist Daniel Blau handelt mit junger Kunst- und mit Fotografie des 19. Jahrhunderts. Felix Ackermann: Rückkehr in die Gnadenkapelle? Die Stifterscheiben aus der Schwyz. Luthers Becher und die Fenster der Minoriten ... Glassammlungen und -museen in Deutschland. Gloria Ehret: Stilkunde: Überfangglas. Geschichte, Entwicklung, Preise. Cristian von Faber-Castell: 'Wir stehen auf solidem Grund'. Interview mit dem Auktionator Cyril Koller. 50 Jahre Kunstgeschichte. Fine Art Zürich. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 378458
Weltkunst 10/2009. THEMA: Fotografie. Ein Spiegel der Seele?
Zeit Kunstverlag München. 2009
Standardeinband.
ca. 110 S.
: Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiquitäten INHALT: Fotografie: Viel Licht, viel Schatten - Handwerk oder Kunst? Ich bin Bild - Menschendarstellungen von Nadar bis Ruff. Rollenspiel - Blick auf den Markt. Vergesst alle Regeln! - Die Fotografie am Bauhaus. Schreibmöbel: Fortschritt für den König. Stilkunde: Buckelpokale - Geschichte, Entwicklung, Preise. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 501855
Weltkunst 10/2010. THEMA: Verliebt in England.
Zeit Kunstverlag München. 2010
Standardeinband.
ca. 100 S.
: Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiquitäten INHALT: Messe-Vorschau: Frieze Art, PAD, Lapada Fair und Fine Art Zürich. Inmitten von Schottlands Hügeln betreibt Koos Limburg seine Kunsthandlung. Ausstellung in London, Essen und München. Ausblick auf die Auktionen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. In Paris wird das Interieur von Beatriz Patino versteigert. Ewige Liebe - Biedermeier-Möbel sind ein Dauerbrenner in deutschen Wohnzimmern. Deutsche Meister Florian Illies über Lyonel Feininger. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 501834
Weltkunst 10/2011. Thema: Die Lust am großen Auftritt.
Zeit Kunstverlag Hamburg. 2011
Standardeinband.
ca. 100 S.
: Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiquitäten INHALT: Das erste Weltkunst.-Architektur -Spezial: Flughäfen: die Kathedralen der Mobilität - Frank Lloyd Wright: Der Pionier des Villenbazs - Markenbildung: Firmenbauten als Prestige-Objekte. So nostalgisch kann Futurismus sein: Staatsbauten der Sowjetzeit. Der Künstler als Architekt: Donald Judds Gesamtkunstwerk in der texanischen Wüste. Der Brite Tesh fotografierte Mode vor Frank Gehrys Guggenheim Museum Bilbao. Roger Bundschuh baut für Sammler. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 501158
Weltkunst 10/2014. THEMA: Fernes Vorbild: Wie Japan die europäische Moderne prägte
Hamburg, Zeit Kunstverlag. 2014
Standardeinband.
ca. 110 Seiten
: Guter Zustand. INHALT: Thomas Mann: Die Lieblingsbilder des Schriftstellers- mit Dürer zum Faustus. Wiedereröffnung Hessisches Landesmuseum. Van Gogh, Monet, Gauguin. Heimliche Zwillinge: Ein Marmorbildnis von Cosimo de ' Medici und ein Porträt Konrad Adenauers. Was passt zu Joan Miro? Schottische Gegenwartskunst in Edinburgh, Isa Genzken im Botanischen Garten und eine Autobiographie von Luis Bunuel.
Artikel-Nr.: 545438
Weltkunst 11/1966
Kunst und Technik München. 1966
Standardeinband.
ca. 50 S.
: Illustrierte Zeitschrift fürKunst / Buch / alle Sammelgebiete und ihren Markt INHALT: Frankfurter Malerei des 19. Jahrhunderts. Fürstenberger Porzellan. A. Paulus: Das Bamberger Diözesanmuseum. Königin Christine in Rom. Goya in Ingelheim am Rhein. Zeichnungen, Radierungen, Lithographien. Rudolf Hradil bei Welz in Salzburg. Plastik aus dem deutschen Südwesten. Grazer Kunstbrief. Kunstpreis der Jugend 1966. Ornament heute? Zu einer gleichnamigen Ausst. in der Bayerischen Akademie der Schönen Künste in München. Aus der Lambertz-Auktion 'Kunst des 20. Jahrhunderts', Köln, 1966. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 386170
Weltkunst 11/1970
München, Weltkunst Verlag. 1970
Standardeinband.
60 S.
: Guter Zustand. INHALT: Schweizer Kunstbericht: Art in Basel. Eine Galerie zieht aufs Land. Bildbericht über die Ausstellung bei M. Newmann Ltd., London. Die Maler des Sonderbundes. Ausstellungen in Köln u. Bonn. Rechtsfragen des Kunsthandels. Neuerwerbungen deutscher Museen. Auktionsvorschau.
Artikel-Nr.: 539369
Weltkunst 11/1971
München, Weltkunst Verlag. 1971
Standardeinband.
60 S.
: Guter Zustand. INHALT: Deutsche Malerei des 19. Jahrhunderts in der KÖlner Kunsthalle. Panorama der 20er Jahre. Zwei Klassiker der Moderne. Würzburger Kunstmarkt. Junge Art Dealer rücken nach vorn. Kunst in Österreich. Vom englischen Kunstmarkt. Kunstbericht aus Frankreich. Italienisches Mosaik. Auktionen.
Artikel-Nr.: 539340
Weltkunst 11/1973: Würzburger Kunstmarkt: Antiquitäten / Moderne Kunst
München, Weltkunst Verlag. 1973
Standardeinband.
100 S.
: Guter Zustand. INHALT: Würzburger Kunstmarkt 1973: Städtische Galerie Paradeplatz. H. Trenschel: Der Würzburger Hofschlosser Johann Georg Oegg. Sonderteil zum Würzb. Kunstmarkt. H. K. Pesch: Pompji - Leben u. Kunst in den Vesuv-Städten. Y. Friedrichs: Meisterzeichnungen des römischen Barock aus dem Kunstmuseum Düsseldorf im Victoria & Albert Museum. B. Berenson: Eine neue Galerie in New York. W. Grasser: Kunst u. Recht. G. Freud: Grosvenor Hous Antiques Fair. Auktionen.
Artikel-Nr.: 539488
Weltkunst 11/1974.
Kunst und Technik München. 1974
Standardeinband.
ca. 101 S.
: INHALT: Heinrich Kreisel: Veitshöchheim. Bildteil zum Veitshöchheimer Kunstmarkt. Yvonne Friedrichs: Maß und Sensibilität. Yvonne Friedrichs: Kunst aus Mexiko. Günther Vogt: Peter Wilhelm Meister und das Museum für Kunsthandwerk in Frankfurt. Heino Frhr. v. Hammerstein: Historische Feuerwaffen. Horst Richter: Wilhelm Leibl. Fritz Neugass: Die Sammlung Claribel und Etta Cone bei Wildenstein. Gideon Freud: Internationale Antiquitätenmesse, London, Earls Court, 7.-18. Juni. Eine Ausstellung im Museum Boymans-van Beuningen: Taschenbügel, Handtaschen und Börsen. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 80731
Weltkunst 11/1975.
Kunst und Technik München. 1975
Standardeinband.
ca. 104 S.
: INHALT: Der 5. Würzburger Kunstmarkt. Hans-Peter Trenschel: Möbel des Würzburger Hofschreiners Servatius Arend. Antiquitäten im Schloß. Gisela Bergsträsser: Reproduktionsstiche aus drei Jahrhunderten. Gabriele Blankenagel: Honoré Daumier. Hanns Theodor Flemming: Unbekanntes von Nolde. Horst Richter: Rudolf Schoofs stellt in zwei Galerien aus. Kristina von Bodelschwingh: Londoner Antiquitätenmessen im Earls Court und Grosvenor House, Ausstellungen. Barbara Hammann: Die Goldschmiedefamilie Courtauld. Eva Stoll: Zur Geschichte der Tibetsammlung von Heinrich Harrer im Völkerkundemuseum der Universität Zürich. Blida Heynold-v. Graefe: Museen in Italien. Fritz Neugass: Diskussionen um die Echtheit von Michelangelo-Zeichnungen. Wolfgang Sauré: Pariser Ausstellungen. Günter Metken: Zum 100. Todestag: Millet und die Maler von Barbizon. Flandrische und Lütticher Möbel. Horst Richter: Kunstdiebstahl muß kein Modedelikt bleiben - Interview. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 80754
Weltkunst 11/1980.
Kunst und Technik München. 1980
Standardeinband.
ca. 170 S.
: Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiqitäten INHALT: Walo von Fellenberg: 21. Schweizerische Kunst- u. Antiquitätenmesse. Maria Netter: Zürcher Porzellan. Hugo Schneider: Schweizer Pistolen, Revolver u. Gewehre. Margrit Früh: Entwürfe der Steckborner Ofenmalerfamilie Düringer. Yvonne Boerlini-Brodbeck: Caspar Wolf. Walter Trachsler: Schweizer Schubladenmöbel. Sigrid Barten: Glas von Emile Galle. Leonarda von Planta: Weltliches Silber aus Graubünden. Felix Baumann: Dada in Zürich. Günter Metken: Malewitschs Baumodelle. Otto Schmitt: 10. Würzburger Kunstmarkt. Max H. von Freeden: Schloß Aschach bei Bad Kissingen. Mechthild Wiswe: Hausrat aus Messing u. Kupfer. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 376992
Weltkunst 11/1981.
Kunst und Technik München. 1981
Standardeinband.
ca. 120 S.
: Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiqitäten INHALT: Kloster Ebrach und seine Höfe. Yvonne Friedrichs: Fahrendes Volk - Ausstellung in Recklinghausen. Deckelpokal für August Voit. Adolph Menzel - Realist - Historist - Maler des Hofes. Waffen und Uniformen im Werk Ernst Hassebrauks. Heinrich Zügel - ein Tiermaler. Ernst Schumacher - von Mönchengladbach nach Berlin. Pierre Bonnard - Bilder des glücklichen Augenblicks. Niederländische und friesische Fliesen. Der frühe Hodler. Werk und Legende Amedeo Modiglianis. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 377975
Weltkunst 11/1982
Kunst und Technik München. 1982
Standardeinband.
ca. 160 S.
: Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiquitäten INHALT: H. Th. Flemming: Edvard Munch. P. Winter: Max Pechstein. D. v. Drachenfels: Das Fugger Museum im Schloß Babenhausen. J. Weichardt: Jan Matejko. H. Richter: Bonner Künstler aktuell. r. Beck: Adolf Hölzel. W. M. Brod: Philipp Stöhr. A.-L. Dallapiccola: Der Gelbguß in der Volkskunst Indiens. R. Müller-Mehlis: Leidenschaft für das Kreatürliche. Guttuso, Werke von 1931-81. R. Kultzen: Fassadenmalereien. G. von Gehren: Mensch und Gottheit im Universum. K. Thomas: Tagebuch einer Kunstepoche. Eo Plunien: Die Kunst der Merowinger. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 386202
Weltkunst 11/1983
Kunst und Technik München. 1983
Standardeinband.
ca. 120 S.
: Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiquitäten INHALT: M. H. von Freeden: Das fränkische Herzogsschwert. L. Wamser: Schätze aus Bayerns Erde. Ch. von Hassell: Eine Sammlung auf Reisen - The Vatican Collection. R. an der Heiden: Frans Floris: Gleichnis von den klugen und törichten Jungfrauen. P. Winter: Peter Blake. Zwischen Medienwelt und Elfenzauber. H. Behm: Marktbericht über zeitgenössische deutsche u. italienische Malerei. Olda Kokoschka, H. Spielmann: Kokoschka-Fälschungen: Zur Gegendarstellung von Richard E. Grundl. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 386204
Weltkunst 11/1984.
Kunst und Technik München. 1984
Standardeinband.
ca. 120 S.
: Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiqitäten INHALT: Enno Kaufhold: Ludwig Richter und sein Kreis. Heinrich Hahne: Das Paul-Delvaux-Museum in Koksijde - Eine Welt der Stille. Annelore Leistikow: Baltisches Silber. Ursula Bickelmann-Aldinger: Gustav Seitz. Christa von Hassell: 48 Gemälde von Feininger in den USA - Positiver Ausgang eines Rechtsstreits. Francois Grundbacher: Andre Raffray - Ein fetischistischer Landschaftsmaler. Joachim Hauschild: Zur Wiedereröffnung der Neuen Sammlung. Christian von Faber-Castell: Rückblick auf die 25. Schweizerischen Kunst- u. Antiquitätenmesse, Basel. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 377939
Weltkunst 11/1985.
Kunst und Technik München. 1985
Standardeinband.
ca. 120 S.
: Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiqitäten INHALT U. a.: Vorschau auf den 15. Würzburger Kunstmarkt. Rosemarei Stratmann-Döhler: Möbel von der Spätgotik bis zur Moderne aus der Sammlung des Badischen Landesmuseums Karlsruhe. Georg von Gehren: Primat des Entwurfs - Zur Geschichte des englischen Möbels im 18. Jahrhundert. Detlev Winkelmeyer: Der Baum im Möbel - eine Chronik der Holzartenwahl am Beispiel Englands. Carsten Sternberg: Dreibeinige Pfostenstühle vom Niederrhein. Möbel aus dem Kunsthandel. Gabriel Hefele: Bayerische Rokokoplastik - Vom Entwurf zur Ausführung. Horst Ludwig: Maler in Dachau. Folge 4: Zwei Zügel-Schüler: Hans von Hayek u. Max Bergmann. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 377568
Weltkunst 11/1986.
Weltkunst München. 1986
Standardeinband.
ca. 158 S.
: INHALT: Klaus Böhnlein: Vorschau auf den 16. Würzburger Kunst-Markt. Engelbert Wagner: Fränkischer Volkshumor auf altem Hausrat. Maria Schüly, Sybille Bock: Das Schwarzwaldbild, Teil II. Margarete Jarchow: Neues vom Berliner Porzellan. Klaus Böhnlein: Kunstwerk Teppich. Hans-Peter Bühler: Jules Dupré. Hanns Theodor Flemming: George Grosz, Die Berliner Jahre - Ausstellung in Hamburg. Heinrich Hahne: Die Suche nach der Wahrheit - Volker-Stelzmann-Ausstellung in Berlin. Walo von Fellenberg: Vorschau auf die Art 17'85. Reinhard Müller-Mehlis: Ägyptische und moderne Skulptur - Ausstellung in München. Georg von Gehren: Bildhauer des Eros - Alfred-Gilbert-Ausstellung in London. Reinhard Müller-Mehlis: Spaßige Malkunst - Adriaen-Brouwer-Ausstellung in München. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 80795
Weltkunst 11/1987.
Weltkunst München. 1987
Standardeinband.
ca. 120 S.
: INHALT: Karina Türr: Grenzen der Malerei. Walo von Fellenberg: Vorschau auf die Art 18'87. Matthias Arnold: Deutsche Postexpressionisten 8. Folge - Philipp Bauknecht. Rüdiger Joppien: Die Zeichner der Malaspina-Expedition - Spanien in der Neuen Welt. Christian Huther: Mit Geld allein ist es nicht getan - Zur Frankfurter Kulturpolitik. Peter Winter: Constant Permeke - Ausstellung in Hannover. Heinrich Hahne: Julian Schnabel - Ausstellung in Düsseldorf. Joachim Hauschild: Gilbert & George - Ausstellung in München. Guter Zustand.
Artikel-Nr.: 80812
Weltkunst 11/1988.
Weltkunst München. 1988
Standardeinband.
ca. 111 S.
: INHALT: Sonja Günther: Lilly Reich - Innenarchitektin, Designerin und Ausstellungsgestalterin. Matthias Arnold: Deutsche Postexpressionisten, 14. Folge - Jakob Spaeth. Marianne Risch: Strukturen des englischen Graphikmarkts um 1800 Folge II. Horst Richter: Picasso im Zweiten Weltkrieg - Ausstellung in Köln. Peter Winter: Picassos Klassizismus - Ausstellung in Bielefeld. Heinrich Hahne: Arnulf Rainer - Ausstellung in Krefeld. Walo von Fellenberg: Art 19'88 in Basel. Horst Makus: Formen und Farben der 50er Jahre - Ausstellung in Darmstadt. Guter Zustand.
Artikel-Nr.: 80823
Weltkunst 11/1989.
Weltkunst München. 1989
Standardeinband.
ca. 126 S.
: INHALT: Friedrich Bischoff: Wünsche der Privatinitiative Kunst an die Bundesrepublik. Friederike Wappenschmidt: Madame de Pompadour und die Kunst - Teil I. Wolfgang Sauré: Die französische Kunst in der Revolutionsära. Elmar Stolpe: Jacques-Louis Davids Tod des Marat. Wolfgang Sauré: Das Musée Nissim de Camondo in Paris. Heidi-Caroline Ebertshäuser: Skulpturen der Khmer und Thai - Ausstellung in Köln. Peter Hans Göpfert: Per gli anni novanta - Nove artisti a Berlino - Ausstellung in Mailand. Walo von Fellenberg: Art 20'89 - 20 Jahre Kunst und Kommerz. Katharina Schneider: Henry Moore. Horst Richter: Meisterblätter des Expressionismus aus der Sammlung Haubrich - Ausstellung in Köln. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 80837
Weltkunst 11/1990.
Weltkunst München. 1990
Standardeinband.
ca. 172 S.
: INHALT: Christian Huther: Kunsthandel in Hessen. Zur Eröffnung des Museums der Künstlerkolonie in Darmstadt. Das neue Ikonenmuseum in Frankfurt am Main. Ursula Wolf: Neapel in der europäischen Vedute vom 15. bis 19. Jahrhundert - Ausstellung in Neapel. Christian von Faber-Castell: ART 21'90 in Basel. Inge Lindemann: Die Münchner Künstlergruppen Spur, Wir, Geflecht und Kollektiv Herzogstraße. Hans Janssen: Harry Graf Kessler und Edvard Munch. Horst Richter: Impressionistische Malerei in Europa und Nordamerika 1860-1910 - Ausstellung in Köln. Gloria Ehret: Joan Miró - Skulpturen - Ausstellung in München. Alwin Müller-Jerina: Gutenberg: 550 Jahre Buchkultur in Europa - Ausstellung in Wolfenbüttel. Yvonne Friedrichs: Chinesische Lackarbeiten des 5. bis 17. Jahrhunderts - Ausstellung in Köln. Matthias Thibaut: Paul de Lamerie - Ausstellung in London. The Grosvenor House Antiques Fair in London. Guter Zustand.
Artikel-Nr.: 80855
Weltkunst 11/1991.
Kunst und Technik München. 1991
Standardeinband.
ca. 120 S.
: Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiqitäten INHALT: Christian Huther: Kunsthandel in Hessen. Inge Eichler: Der Frankfurter Maler Otto Scholderer. Birgit Zoike: Die figürlichen Erzeugnisse der Steingutfabrik Damm nach Formen der kurmainzischen Porzellanmanufaktur Höchst. Claudia Tutsch: Curt Herrmann. Christian von Faber-Castell: Art 22 `91 in Basel. Heinz Spielmann: Oskar Kokoschka. Thomas Döring: Jan Davidsz de Heem und sein Kreis. Gloria Ehlert: Marc Chagall. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 377879
Weltkunst 11/1992.
Weltkunst München. 1992
Standardeinband.
ca. 136 S.
: INHALT: Friedrich Bischoff: Zur Kulturpolitik im eigenen Vaterland und in Europa. Matthias Thibaut: Gang durch den Londoner Kunsthandel. The Grosvenor House Antiques Fair in London. Bernhard Heitmann: Beispiele englischer Silberarbeiten. Ernst Heinrich: Zu einer Karikatur von James Gillray. Beatrice Kühl: Frühe Florentiner Tafelmalerei im Herzog Anton Ulrich-Museum in Braunschweig. Reinhard Müller-Mehlis: Venezianische Zeichnungen, Leonardo und Canova - Drei Ausstellungen in Venedig. Christian von Faber-Castell: ART 23 '92 in Basel. Werner Krüger: Das Busch-Reisinger-Museum in Harvard. Ein Gespräch mit Bogislav von Wentzel. Wolfgang Sauré: Zoran Music - Ausstellung in Mailand. Barbara Sambale: Vor dem großen Brand - Ausstellung in Heidelberg. Ulrich Wiesner: Palast der Götter - Ausstellung in Berlin. Friedbert Ficker: Schloßbergmuseum und Städtische Kunstsammlungen in Chemnitz. Guter Zustand.
Artikel-Nr.: 80879
Weltkunst 11/1993.
Weltkunst München. 1993
Standardeinband.
ca. 168 S.
: INHALT: Hanns Theodor Flemming: 7. Internationale Konferenz für Orientteppiche, Hamburg/Berlin. Gabriele Tiemann: Orientteppiche und Textilien - Markt und Meinung. Eberhart Herrmann: Im Zeichen des Großen Vogels - Neues Licht auf alte Muster. Friederike Wappenschmidt: Orientteppiche in Kunst und Leben des 14. bis 19. Jahrhunderts. Annette und Volker Rautenstengel: Die Bogça, Teil II: Studien zu Form, Struktur und Bedeutung. Jens Kröger: Yayla - Ausstellung in Berlin. Friedrich Bischoff: Zentralarchiv des deutschen und internationalen Kunsthandels. Christian von Faber-Castell: Art 24 '93 in Basel. Susanna Borova: Die Zürcher Konkreten, Folge I: Max Bill. Volker Bauermeister: Jürgen Brodwolf. Marianne Risch-Stolz: Majoliken von Bernhard Hoetger - Ausstellung in Bremen. Ursula Härting: Jacob Jordaens (1593-1678) - Ausstellung in Antwerpen. Hermann Sternath: Wiener Biedermeier - Genremalerei zwischen Kongreß und Revolution - Ausstellung in Wien. Gloria Ehret: Münchner Goldschmiedekunst - Ausstellung in München. Guter Zustand.
Artikel-Nr.: 80892
Weltkunst 11/1994.
Kunst und Technik München. 1994
Standardeinband.
ca. 120 S.
: Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiqitäten INHALT: Hans Peter Trenschel: Barockmalerei aus dem Mainfränkischen Museum Würzburg. Melitta Jonas: Berliner Kunsthandel im Raum Kurfürstendamm Fasanenstraße. Das Berliner Kupferstichkabinett. Die Feldflasche des Otto Christoph von Sparr. Oskar Moll und die Koenigsalleebrücke. Die Zürcher Konkreten: Fritz Glarner, Verena Loewensberg und Camille Graeser. Roland Groß: Fotografie auf dem Kunstmarkt. Miro IV - die häufigsten Druckgraphik-Fälschungen. Das Museum für zeitgenössische Kunst des Vatikan. Glanz des Silbers - Stade. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 377995
Weltkunst 11/1995.
Kunst und Technik München. 1995
Standardeinband.
ca. 120 S.
: Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiqitäten INHALT: Barockplastik im Mainfränkischen Museum Würzburg. Max von Freeden: Unbekannte Würzburger Zeichnung Menzels. Christina von Faber-Castell: Kunsthandel in der Schweiz. Günter Metken: Alpine Malerei zwischen Niklas Manuel Deutsch und Jean La Gac. Peter Kleiner: Zur Geschichte der Aargauer Offenhafner. Das Luzerner Goldschmiedeatelier Bossard. Der Christopherus-Pokal auf der Pariser Weltausstellung. Davos-Zyklus von Gerhard Richter. Unidroit - eine Konvention in der Entstehung. Der Sammler E. Heinrich Kirchheim. Ein Hauptteppich der Yomut-Gruppe mit Dyrnak-Göl. Teppiche aus dem Heriz-Gebiet. Aus der Welt des Islam - Riggisberg. In Perfect Harmony - Amsterdam. Zoran Music in Paris. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 377947
Weltkunst 11/1996.
Weltkunst München. 1996
Standardeinband.
ca. 111 S.
: INHALT: Gloria Ehret: 24. Würzburger Kunst-Markt. Katharina Hantschmann: Bayerische Ansichten auf Nymphenburger Porzellan des 19. Jahrhunderts. Reinhard Müller-Mehlis: Georg Anton Urlaub - Ausstellung in Würzburg. Gerlinde de Beer: Das Grauen vor dem bösen Meer - Symbolik und Realität in der Seemalerei des 17. Jahrhunderts. Teil II. Claudia Horbas: Die bronzenen Türklopfer - Überblick über die Kriegsverluste des Kunstgewerbemuseums Berlin. Angelika Nollert: Die Malerfamilie Koekkoek - Ausstellung in Kleve. Ursula Wolf: Frauen im klassischen Griechenland - Ausstellung in Basel. Horst Richter: Ernst Wille - Ausstellung in Köln. Reinhard Müller-Mehlis: Nachbericht zur 28. Kunst- und Antiquitätenmesse in Hannover-Herrenhausen. Guter Zustand.
Artikel-Nr.: 162226
Weltkunst 11/1997
Kunst und Technik München. 1997
Standardeinband.
ca. 100 S.
: Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiquitäten INHALT: Florian Fiedler: Die Tiepolo-Werkstatt, Teil 2: Graphik und Zeichnungen. G. Irmscher: Der Breisgauer Bergkristallschliff. Zu einer Ausstellung in Freiburg. Heinz Spielmann: Conrad Felixmüller zum 100. Geburtstag. Isabel Fechter. Anton Roeckl - Sammler prähistorischer Frühkulturen. Günter Rau: Chinaman and Bird - Fama u. Fakten zum frühen Meißener Porzellan. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 501778
Weltkunst 11/2000.
Kunst und Technik München. 2000
Standardeinband.
ca. 100 S.
: Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiquitäten INHALT: Christina Piwecki: Götter, Helden und Mäzene - Das Antikenmuseum und Sammlung Ludwig Basel. W. Felten: Die Skulpturen der Khmer. Geschichte, Handel, Echtheitsfrage. Chr. Feilchenfeldt u. P. Romilly: Die Sammlung Alfred Hess. A. U. Koch: Schongauers Drachenbaum - Das Rätsel löst sich in Madeira. TH.Dann: 'Bronce Waaren' Messingprodukte des 19. Jahrhunderts aus Westdeutschland. E. Reissinger: Italienische Majolika. Aus dem Besitz der Herzogsfamilie zu Sachsen-Weimar. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 501735
Weltkunst 11/2001
WELTKUNST Verlag München. 2001
Standardeinband.
ca. 130 S.
: Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiquitäten INHALT: Andre Wiese: Ägyptische Kunst aus 5 Jahrtausenden. Die neue Abteilung im Antikenmuseum Basel und Sammlung Ludwig. Sonja Lüthi Ihle: Textiler Glanz - historische Zeugen. Die Abegg-Stiftung in Basel. E. Billerbeck: Die frühesten Radierungen. Eine sensationelle Entdeckung zum Werk Matthäus Merians. Ch. Friese: Glossar der Radierungen. Teil IV. Gisela Zick: Erloschenes Andenken? Bildnisse und Bildzeugnisse zu Maria Feodorowna 1759-1828 in württembergischen Sammlungen. Zu einer Ausstellung im Münchner Haus der Kunst. Hans Weihtreter: Metaphern der Natur. Blumen und Tiere auf antiken indischen Geschmeiden. Karl-Wilhelm Warthorst: Gebrauchsglas um 1900. Die bekannten Entwerfer von Peter Behrens. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 501849
Weltkunst 11/2001
Kunst und Technik München. 2001
Standardeinband.
ca. 110 S.
: Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiquitäten INHALT: Andre Wiese: Ägyptische Knst aus 5 Jahrtausenden. Die neue Abteilung im Antikenmuseum Basel und Sammlung Ludwig. Sonja Lüthi Ihle: Textiler Glanz - historische Zeugen. Die Abegg-Stiftung in Basel. Ewald Bilerbeck: Die frühesten Radierungen. Eine sensationelle Entdeckung zum Werk Matthäus Merians. Christine Friese: Glosar der Radierungen IV. Gisela Zick: Erloschenes Andenken? Bildnisse und Bildzeugnisse zu Maria Feodorowna 1759-1828 in württembergischen Sammlungen. Zu einer Ausst. Im Münchner Haus der Kunst. Hans Weihreter: Metaphern der Natur. Blumen und Tiere auf indischen Geschmeiden. Carl-Heinz Heuer: 'Eingesperrt' oder 'ausverkauft'? Das Gesetz zum Schutz deutschen Kulturgutes gegen Abwanderung. K.-W. Warthorst: Gebrauchsglas um 1900. Die bekannten Entwerfer von Peter Behrens bis Rudolf Wille. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 502432