600-650 von 715 Ergebnissen

Weltkunst 7/1973

München, Weltkunst Verlag. 1973

Standardeinband. 70 S. : Guter Zustand. INHALT: H. K. Pesch: Rückblick auf die 4. Westdeutsche Kunstmesse. J. Weichardt: H. Ostendorf zum Gedächtnis. Y. Friedrichs: Bibliophile Bücher werden selten Frühjahrsausstellung bei C. G. Boerner, Düsseldorf. Nürnbergs Kunsthandel. G. Metken: Viktorianische Romantik, Gesamtausst. von Dante Gabriel Rossetti in London u. Birmingham. Bilder des 19. Jahrhunderts in Pariser Austellungen.

Artikel-Nr.: 539492

Weltkunst 7/1974.

Kunst und Technik München. 1974

Standardeinband. ca. 79 S. : INHALT: R. Beck: Rouault-Retrospektive im Münchener Haus der Kunst. H. Th. Flemming: Bekenntnisse zum Konstruktivismus. H. Richter: Emil Orlik in der Galerie Abercron, Köln. Y. Friedrichs: Xanten, ein neues Regionalmuseum. L. Meunier: Dreimal Preußischer Kulturbesitz; Personalien. W. Grasser: Kunst und Recht. J. E. Lapp: 19. Kunst- und Antiquitätenmesse in Brüssel. A. v. Graevenitz: Vorschau auf die 8. Niederländische Kunst- und Antiquitätenmesse in Breda. G. Freud: Victor Hugo-Werke, Impressionismus - 2 große Londoner Ausstellungen. J. Neuhardt: Das neue Dommuseum zu Salzburg. W. Sauré: Ein Porträt von Renoir wiederentdeckt. A. Monteil: Schweiz im Bild - Bild der Schweiz? Guter Zustand

Artikel-Nr.: 80728

Weltkunst 7/1975.

Kunst und Technik München. 1975

Standardeinband. ca. 111 S. : INHALT: H. Richter: Zwölf Maler zwischen den Kriegen. H. Richter: Vom Dadamax zum Grüngürtel. G. Blankenagel: Rückblick auf die 6. Westdeutsche Kunstmesse, Köln. F. Neugass: Max-Ernst-Retrospektive im Guggenheim Museum. G. Metken: Wir brauchen das Drama - J. B. Carpeaux, ein Bildhauer zwischen Barock und Moderne. Sonderteil zur 7. Kunst- und Antiquitätenmesse in Hannover-Herrenhausen: B. H äußermann: Vorschau auf die 7. Kunst- und Antiquitätenmesse in Hannover-Herrenhausen. L. Döry: Figürliche Einlagen auf Braunschweiger Möbeln. H. Frhr. v. Hammerstein: Hannoversche Zinnfiguren. O. Lauer: Dominik Biemann. J. Lessmann: Die Majolikasammlung im Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig. B. Hammann: Deutsche Kunst des Barock. E. Pichelkastner: Das Stammbuch eines Meißener Porzellanmalers. M. Koepplin: Russische Lackkunst. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 80750

Weltkunst 7/1977

Kunst und Technik München. 1977

Standardeinband. ca. 100 S. : Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiquitäten INHALT: Hans Ferres: Rheinisches Steinzeug. J. Naumann: Haubenschachteln und andere Spanschachteln. G. Hartmann: Kunsthandwerk eines Naturvolkes in Zentral-Brasilien. Wolfgang Saure: Andre Derain. Y. Friedrichs: Horst Egon Kalinowski. Hubertus Günther: David Hockney. Phantastisches Ornament. Lutz Meunier: 100 Jahre Künstlerinnen. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 501776

Weltkunst 7/1978

Kunst und Technik München. 1978

Standardeinband. ca. 190 S. : Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiquitäten INHALT: Bernhard Häßermann: 10. Kunst- und Antiquitätenmesse in Hannover-Herrenhausen. H. G. Gmelin: Die mittelalterliche Abteilung der niedersächsischen Landesgalerie. Gerd Spieß: Braunschweiger Fayencen. Horst Appuhn: Möbel des hohen und späten Mittelalters in den ehemaligen Frauenklöstern um Lüneburg. Ludwig Schreiner: Zur Entwicklung des Landschaftsbildes in Niedersachsen von der Gotik bis zum 20. Jahrhundert. R. Müller-Mehlis: Der Jahrhundert Tiepolos. Axel Beyer: Edvard Munch, Der Lebensfries für Max Reinhards Kammerspiele. Rolf Kultzen: Neue Beiträge zur Malerei des Spätbarock und Rokoko in Bologna. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 501808

Weltkunst 7/1981.

Kunst und Technik München. 1981

Standardeinband. ca. 120 S. : Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiqitäten INHALT: Zum 200. Geburtstag von Karl Friedrich Schinkel - der Maler, der Baumeister, Möbel, Druckgraphik, Theaterdekorationen. Lutz Meunier: Aus dem Berliner Kunsthandel. Maurice Denis. Reinhard Müller-Mehlis: Süddeutsche Malerei. Ottorino Stefani. Christopher Dresser. Das Elysee-Museum in Lausanne. Europäische Miniaturmalerei des 13. bis 16. Jahrhunderts. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 377979

Weltkunst 7/1982

Kunst und Technik München. 1982

Standardeinband. ca. 120 S. : Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiquitäten INHALT: G. Sterner: Daum - Farbimpressionen in Glas. W. Nerdinger: Richard Riemerschmid und der Jugendstil. H. Behm: Der Katalog der Glassammlung Funke-Kaiser. H. Th. Flemming: Zum 100. Geburtstag von Dante Gabriel Rossetti. Ch. von Hassel: Kandinsky - Die Münchner Jahre. J. Hauschild: Der Jugendstil-Markt. Jugendstil aus dem Kunsthandel. R. Müller-Mehlis: Von Greco bis Goya. J. Weichardt: Bremer Silber. W. Spiegl: Johann Friedrich Böttger und der ' rothe Porcellain'. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 386203

Weltkunst 7/1982.

Kunst und Technik München. 1982

Standardeinband. ca. 135 S. : INHALT: Gabriele Sterner: Daum - Farbimpressionen in Glas. Winfried Nerdinger: Richard Riemerschmid und der Jugendstil. Harald Behm: Der Katalog der Glassammlung Funke-Kaiser. Hanns Theodor Flemming: Zum 100. Geburtstag von Dante Gabriel Rossetti. Christa von Hassell: Kandinsky - Die Münchner Jahre. Joachim Hauschild: Der Jugendstil-Markt. Jugendstil aus dem Kunsthandel. Reinhard Müller-Mehlis: Von Greco bis Goya. Jürgen Weichhardt: Bremer Silber. Walter Spiegl: Johann Friedrich Böttger und der rothe Porcellain. Dorothee von Flemming: Vorschau auf die 16. Niederländische Kunst- und Antiquitätenmesse in Breda. Günther Metken: Zurück zum Ursprung. Dorothee von Flemming: Hendrick und Barent Avercamp. Hermann Sternath: Kokoschka und Wien. Armory Show in New York. Guter Zustand.

Artikel-Nr.: 80786

Weltkunst 7/1983

Kunst und Technik München. 1983

Standardeinband. ca. 180 S. : Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiquitäten INHALT: R. Wex: Bildnisminiaturen im Herzog Anton Ulrich-Museum. M. Wiswe: Volkstümlich bemalte Möbel aus dem südöstlichen Niedersachsen. W. Spiegl: Kothgasser, Mohn und die Wiener Porzellanmanufaktur - Teil 2. R. Kultzen: Das Architekturstück bei Viviano Codazzi. F. Lynder: Nordische Riechherzen. F. Preußer: Die Restaurierung u. Konservierung von Metallen - Eisen. P. Winter: Max Beckmann - Die frühen Bilder. U. Hüningen: Zu Rodin und seinen englischen Nachfolgern. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 386191

Weltkunst 7/1984.

Kunst und Technik München. 1984

Standardeinband. ca. 240 S. : Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiqitäten INHALT: Christian Faber-Castell: 25. Schweizerische Kunst- u. Antiquitätenmesse. Christa Svoboda: Kunstgewerbe u. Musikinstrumente im Bürgerspital. Herrmann Sternath: Rudolf von Alt. Rudolph Angermüller: Mozarts Reisen durch Europa. Alena Adlerova: Loetz-Gläser. Annemarie Monteil: Rekonstruktion des Panthenon in Basel. Johannes Neuhardt: Gold u. Silber - Kostbarkeiten aus Salzburg. Gisela Richter: Kleinkunst in Blei von Raphael Donner. Horst Appuhn: Der Osterteppich aus Kloster Lüne. Josef Daum: Reiseliteratur im 19. Jahrhundert. Wolfgang Saure: Zur Ikonographie des hl. Sebastian. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 377926

Weltkunst 7/1985.

Kunst und Technik München. 1985

Standardeinband. ca. 120 S. : Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiqitäten INHALT U. a.: Reinhard Müller-Mehlis: Vorschau auf die 17. Kunst- u. Antiquitätenmesse in Hannover-Herrenhausen. Christian von Faber-Castell: Vorschau auf die 26. Schweizerische Kunst- u. Antiquitätenmesse in Basel. Siegfried Stahl: Kellinghusener Fliesen. Bernhard Schulz: Zwischen Traum und Wirklichkeit - Watteau-Ausst. in Berlin. Josef Daum: Bucheinbände aus fünf Jahrhunderten. Hans Koester: Alexander Koester als Blumenmaler. Hans Werner Grohn: Aus der Sammlung des Kommerzienrats Georg Spiegelberg. Christian von Faber-Castell: Von der Handschrift zum Wiegendruck - Ausst. in der Stiftsbibliothek St. Gallen. Herrmann Jedding: Chateauneuf und Speckter in Hamburg. Meinolf Trudzinski: Philippe Jacques de Loutherbourg. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 377600

Weltkunst 7/1986.

Weltkunst München. 1986

Standardeinband. ca. 161 S. : INHALT: Christian von Faber-Castell: Rückbesinnung auf das ursprüngliche Ziel - 27. Schweizerische Kunst- und Antiquitätenmesse Basel. Christa Pieske: Literarische Vorlagen im Wandbilddruck - Französische Vierersuiten im 19. Jahrhundert. Christian von Faber-Castell: Zum Thema Erotik - Ausstellung in Bern. Rudolf Beger: Die Darstellung der Frau in der dekorativen Kleinplastik der zwanziger Jahre. Margit Zuckriegl: Leben - Ein Abgrund - Kubin-Ausstellung in Salzburg. Sepp Hiekisch-Picard: Satirische Illustrationen im Frankreich der Jahrhundertwende - Ausstellung in Dortmund. Reinhard Müller-Mehlis: Gesten und Chiffren - Vedova-Ausstellung in München. Peter Winter: Großer Fuß, kleiner Kopf - Blais-Ausstellung in Hannover. Hanns Theodor Flemming: Universales Welttheater - Kokoschka-Ausstellungen in Hamburg. Hermann Sternath: Kokoschkas Städtebilder - Ausstellungen und Ehrungen in Wien. Guter Zustand.

Artikel-Nr.: 82343

Weltkunst 7/1987.

Kunst und Technik München. 1987

Standardeinband. ca. 120 S. : Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiqitäten INHALT: Christian von Faber-Castell: 28. Schweizerische Kunst- u. Antiquitätenmesse Basel. Charlotte König- von Dach: Zu den Nyoner Porzellans. Matthias Arnold: Deutsche Postexpressionisten, Folge 6: Herrmann Teuber. Eva Heine: Die elf Hentschel-Kinder in einer Sammlung. Ingeborg Krueger: Glas des späten Mittelalters, Sammlung Karl Amendt - Ausst. in Düsseldorf. Hanns Theodor Flemming: Anita Ree - Hamburger Malerin der Neuen Sachlichkeit - Ausst. in Hamburg. Susanne Triebel: Olga Bontjes van Beek - ein Porträt. Dorothee von Flemming: 2. Niederländ. Kunst- u- Antiquitätenmesse in Breda. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 377591

Weltkunst 7/1988.

Weltkunst München. 1988

Standardeinband. ca. 166 S. : INHALT: Reinhard Müller-Mehlis: Vorbericht zur 20. Kunst & Antiquitäten Messe Hannover. Friederike Wappenschmidt: Höfische und bürgerliche Tischkultur. Annette Frese: Kunstkammerstücke. Alheidis von Rohr: Wohnen in hannoverschen Residenzen. Johanna Lessmann: Die Majolika-Sammlung Herzog Anton Ulrichs. Christian Herchenröder: Marktbericht deutsche Expressionisten Teil II. Herwig Guratzsch: Zum Spätwerk von Wilhelm Busch. Reto Niggl: Der Münchner Künstler Christoph Fries (1788-1857). Ulla Stöver: Der Bildhauer Joseph Jaekel - Ausstellung in Aachen. Guter Zustand.

Artikel-Nr.: 80821

Weltkunst 7/1989

Kunst und Technik München. 1989

Standardeinband. ca. 150 S. : Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiquitäten INHALT: R. Müller-Mehlis: 21. Kunst- und Antiquitätenmesse Hannover-Herrenhausen. S. Hänsel: Spanische Kunst im Herzog Anoton Ulrich-Museum in Braunschweig. Gerd Biegel: Elfenbeinhumpen mit Münzdekor - Neuererwerbung des Braunschweiger Landesmuseums. Alheidis von Rohr: Georg Ludwig F. Laves (1788-1864) - Hofbaumeister und Möbelentwerfer im Königreich Hannover. Ernst Ludwig Richter: Die Deckelkanne des Bartholomäus Zorn - Ein frühes Zeugnis Berliner Goldschmiedekunst. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 501783

Weltkunst 7/1990

Kunst und Technik München. 1990

Standardeinband. ca.150 S. : Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiquitäten INHALT: G. Ehrert: 15. Salzburger Kunst- u. Antiquitätenmesse. J. Neuhardt: Von Salzburger Wachsbossieren zur Mozart-Zeit. E. Hutter: Sinngehalt und Gestaltform bäuerlichen Schmuckes in Salzburg. Ch. Svoboda: Das Zinngießerhandwerk in Salzburg. E. Schneider: Albert Birkle. M. Zuckriegel: Theophile-Alexandre Steinle - Ausst. in Salzburg. P. Thiele: Tigerteppiche aus Tibet - Ausst. in Stuttgart. H. Th. Flemming: 100 Zeichnungen von Tiepolo - Ausst. in Hannover. H. Sternath: Aquarelle u. Zeichnungen der Romantik - Ausst. in Wien. P. Winter: Karl Arnold - Ausst. in München. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 386211

Weltkunst 7/1991.

Kunst und Technik München. 1991

Standardeinband. ca. 150 S. : Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiqitäten INHALT: U. a.: Christian von Faber-Castell: 32. Schweizerische Kunst- u. Antiquitätenmesse Basel. Keltische Kostbarkeiten aus der Schweiz. Lothar Altmann: Die Porzellanmanufaktur Frankenthal u. ihre Beziehung zu Nymphenburg. Horst Ludwig: Münchner Landschaftsmaler im 19. u. 20. Jahrhundert, Folge 21: Henrik Moor. Christian Huther: Art Frankfurt. Hans Kinkel: Künstlerpostkarten der 'Brücke' u. des 'Blauen Reiter' - Ausst. in Berlin. Wolfgang Saure: Premier Salon du Dessin de Collection in Paris. Christa von Hassell: Porzellan aus dem Peterhof - Ausst. in New York. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 377872

Weltkunst 7/1992.

Weltkunst München. 1992

Standardeinband. ca. 184 S. : INHALT: Thomas Kamm: 17. Salzburger Kunst- und Antiquitätenmesse. Christa Svoboda: Münzgefäße im Salzburger Museum Carolino Augusteum. Ernestine Hutter: Vom Zauber bunter Fäden und Bänder. Renate Wonisch-Langenfelder: Salzburg - Ansichten von gestern und heute. Lore Telsnik: Das Salzburger Bürgerporträt im 18. Jahrhundert. Nikolaus Schaffer: Salzburg zur Jahrhundertwende in Aquarellen von Hans Nowack. Anton Gugg: Schmuckstücke von Baron de Loewenfeld nach Entwürfen Georges Braques. Esra Ipek-Kraiger: Schauriges im Werk von Albert Birkle. Hans Sonntag: Meissener Historismus-Porzellan. Renate Franke: Einführung in die Dresdener Malerei des 19. Jahrhunderts - Von Friedrich bis Sterl. Christine Cornet: Roentgenmöbel in Münchner Museen - Folge 12. Peter Hans Göpfert: Die Metallwerkstatt am Bauhaus - Ausstellung in Berlin. Reinhard Müller-Mehlis: Nachbericht zur Stuttgarter Antiquariatsmesse. Friedbert Ficker: Staatliche Galerie Schloß Georgium in Dessau. Guter Zustand.

Artikel-Nr.: 80875

Weltkunst 7/1993.

Weltkunst München. 1993

Standardeinband. ca. 168 S. : INHALT: Reinhard Müller-Mehlis: 25. Kunst & Antiquitäten Messe in Hannover-Herrenhausen. Christian von Faber-Castell: 34. Schweizerische Kunst- und Antiquitätenmesse KAM '93 in Zürich. H. Dieter Löhr: Zu Haftungsfragen der Kunstversteigerung - Urteil des Oberlandesgerichtes Frankfurt/Main. Therese Bhattacharya-Stettler: Der Schweizer Maler Albert Anker. Helga Hilschenz-Mlynek: Niedersächsische Fayencen aus der Sammlung des Kestner-Museums Hannover. Detlev Rosenbach: Heinrich Zille - Zeichnungs- und Druckgraphik-Fälschungen Teil l. Dörte Becker: Zu einer Napoleon-Karikatur auf einer Fürstenberg-Tasse. Gloria Ehret: Porträt eines Sammlers - Detlev Richter und Stobwasser. Ingrid Patzwahl: Die Silbersammlung (Teil II) - Zum Bestand des Kestner-Museums Hannover. Christian von Faber-Castell: Aus den Schatzkammern Eurasiens - Ausstellung in Zürich. Gloria Ehret: Die Etrusker und Europa - Ausstellung in Berlin. Thomas Kamm: Leben im Mittelalter - Ausstellung in Speyer. Anette Loesch: Französisches Porzellan in Dresden - Ausstellung in Dresden. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 80889

Weltkunst 7/1994.

Weltkunst München. 1994

Standardeinband. ca. 126 S. : INHALT: Reinhard Müller-Mehlis: 26. Kunst- und Antiquitäten-Messe in Hannover-Herrenhausen. Rudolf-Alexander Schütte: Zur ehemaligen Bernsteinsammlung der Braunschweiger Herzöge. Wolfram Morath: Simon Feilners Bergmannsgesellschaft - Zu einer Neuerwerbung des Saarland Museums Saarbrücken. Marianne Risch-Stolz: Der Harz - Ein romantisches Motiv im 19. Jahrhundert. Detlev Rosenbach: Maler des Schwarz - Die Stunden mit Frans Masereel. Friedrich Bischoff: Ausstellungshonorare - Der Kunsthandel als funktionaler Arbeitgeber für freie Künstler? Ilse Baer: Ostereier für Seine Majestät. Helmut Scherf: Thüringer Schnitzplastik der Spätgotik. Wolfgang Sauré: 12. Internazionale dell'Antiquariato in Mailand. José Kastler: Das Weserrenaissance-Museum Schloß Brake in Lemgo. Marianne Risch-Stolz: Die Erfindung der Natur. Isabel Fechter: Friedrich Adler.. Marianne Risch-Stolz: Ottilie Reylaender. Hermann Sternath: Kokoschka - Die wilden Jahre. Reinhard Müller-Mehlis: Nachbericht zur 33. Stuttgarter Antiquariatsmesse. Christa von Hassell: Von Friedrich bis Hodler. Guter Zustand.

Artikel-Nr.: 80905

Weltkunst 7/1995.

Kunst und Technik München. 1995

Standardeinband. ca. 120 S. : Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiqitäten INHALT: Thomas Kamm: Residenz Salzburg. Tamara V. Kudriavtseva: Imperiale Ostereier aus der Ermitage - in Salzburg. Kaiserin Caroline Auguste in Salzburg. Christa Svoboda: Der sogenannte Heldenofen im SMCA. Der Zeichner Carl Storch. Interview mit Elisabeth Wilson. Beatrix Freifrau Wolff-Metternich: Das Holländische Service aus Fürstenberg - in Luxemburg. Bartholomäus Wappmannsberger - in Prien am Chiemsee. Impressionism in Britain - in London. Christian Schad - in Wilhelmshaven. Helmut Scherf: Heinrich Burkhardt - zum zehnjährigen Todestag. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 377951

Weltkunst 7/1997.

Weltkunst München. 1997

Standardeinband. ca. 167 S. : INHALT: Gloria Ehret: Fine Art Hamburg. Ulrich Bauche: Provenienz Vierlande - Möbel, Kunsteinrichtungen und Tracht. Claudia Horbas: Marmorstuck und Scagliola - Von kunstvollen Werkstoffen und Rezepturen, Teil II. Erik Larsen: Der Musiker Jacques Gaultier - Zu einem wiedergefundenen Gemälde Antonis van Dycks. Christian Gries: Immer eine Entdeckung wert: Johannes Molzahn (1892-1965). Horst Ludwig: Picasso und München - Kubistische Elemente bei Theodor Werner und Fritz Winter. Hanns Theodor Flemming: Galerie der Gegenwart - Der Ungers-Neubau der Hamburger Kunsthalle. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 162231

Weltkunst 7/1998.

Kunst und Technik München. 1998

Standardeinband. ca. 120 S. : Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiqitäten INHALT: Helmut Philipp Riedl: Antiveduto della Grammatica. Zittauer Reliefzinn der Renaissance und historische Kopien. Architekten als Designer - Ausstellung in Berlin. Kasseler Silber - Fälschungsversuche. Siegfried Weiß: Der Wilderer - ein Bildmotiv des 19. Jahrhunderts. Eröffnung der Berliner Gemäldegalerie und Antikensammlung. Erna Schmidt-Caroll - Expressiver Realismus. Martina Kausch: Henry Moore - Schnecken, Knochen, Liegende. Ausstellungen: Caspar und Georg Schneider in Mainz. Hans Peter Feddersen in Flensburg und Husum. Svend Weihrauch in Leipzig. Bruce Nauman in Hamburg. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 378016

Weltkunst 7/2000.

Kunst und Technik München. 2000

Standardeinband. ca. 80 S. : Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiquitäten INHALT: Anton Gugg: Salzburger Kunst & Antiquitätenhandel. E. Hutter: Mit der Form auf Tuch malen - Die Stoffdruckmodelle der Volkskundlichen Sammlung des Carolino Augusteum. R. Feuchtmüller: 'Die beschenkte Großmutter' - Zur Wiederentdeckung eines Waldmüller-Gemäldes in New York. E. Rath: Gemalte Welterschaffung. Ein neunteiliger Bilderzyklus von Siegfried Anzinger. I. Fechter: Eine 'Amour fou' - Carl-Wolfgang Schümann und die Liebe zum Kunsthandwerk. M. Eberle: Patinierte Bronzen der Renaissance. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 501737

Weltkunst 7/2002.

Weltkunst München. 2002

Standardeinband. ca. 156 S. : INHALT: Edgar Bierende: GLANZ UND PRACHT - Ostasiatisches Porzellan in den Reichen Zimmern der Münchner Residenz. Reimar F. Lacher: FRIEDRICH GEORG WEITSCH - Arriviert in Berlin. Gisela Reineking von Bock: EINE PRUNKKANNE AUS RIGA - Zeitzeugin der hohen Lebenskultur in Livland. Anke Fröhlich: VON MEISSEN NACH PARIS - Der sächsische Landschaftsmaler Johann Georg Wagner. Sylke Kaufmann: LOUISE SEIDLER - Eine Weimarer Malerin. Martina Köser-Rudolph: GLOSSAR DES KÜNSTLERISCHEN HOCHDRUCKS II - Materialien zur Praxis - für Kunst und Handel, Folge 19. Klaus Metzelder: TIROLER FRAUEN UND STRASSENSZENEN - Zwei unbekannte Bilder von Werner Scholz. Gerd Presler: CORNEILLE zum 80. Geburtstag. MONTE CARLO ANTIQUITÉS. Elke Pastré: BERNARD BLONDEEL - Ein Europäer als Präsident des Carré Rive Gauche. Heidelinde Hartung: 7. BAMBERGER ANTIQUITÄTENWOCHEN. Documenta 11 / Kassel. Die Pyramide / Hamburg. Das Rätsel der Kelten / Frankfurt/M. Mittelalterliche Kunst / Berlin. Majolika / Berlin. Albert Cuyp / Amsterdam. u.a. Guter Zustand.

Artikel-Nr.: 162250

Weltkunst 7/2003.

Weltkunst München. 2003

Standardeinband. ca. 133 S. : INHALT: Ulla Fölsing: PETER CHRISTIAN SKOVGAARD und der dänische Buchenwald. Wolfgang Savelsberg: ORANIENBAUM - Zur Landesausstellung Sachsen-Anhalt 2003 - Kulturstiftung Dessau Wörlitz in Oranienbaum. Peter Dittmar: KÖLNER MALAISEN - Ein Beispiel chaotischer Kulturpolitik. Karin Tebbe: NÜRNBERGER SILBERMARKEN des späten 18. Jahrhunderts - Goldschmiedemarken: neue Forschungsergebnisse, Teil 61. Ulla Fölsing: SONIA DELAUNAY und ihre abstrakte Farblyrik. Susanne Fraas: FRAUREUTH - Eine wiederentdeckte Porzellanmanufaktur. Samurai / Köln. Madonna / Freising. Deutsche Literatur des Mittelalters / München. Bücher für Europa / Mainz. Manastir-Kelims / Wien. Dürer-Graphik / Glauchau. Parmigianino / Wien. Antlitz des Schönen / Rudolstadt. Albert Anker und Paris / Bern. Fayencen aus dem Ostseeraum / Schleswig. llja Repin / Saarbrücken. Schadows Sokrates im Kerker / Berlin. Berliner Porzellan des 19. Jh. - Slg. A. Schütze / Berlin. Michael Croissant / Berlin. Die Säkularisation / Bad Schussenried / Bruchsal. Marianne Britze / Bautzen. Horst Antes / Halle. Hamburger Sezession / Hamburg. Asger Jorn / Kiel. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 162257

Weltkunst 7/2004.

Kunst und Technik München. 2004

Standardeinband. ca. 120 S. : Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiqitäten INHALT: Thomas Dann: Luxuriös und raffiniert. Französische Kleinmöbel des 18. Jahrhunderts. Andrea Winter: Dekorativ u. 'remarquabel'. Braunschweiger Mobiliar mit Elfenbeineinlagen. Henriette Graf: Natürlich ohne Tischtuch. Der Markt für gute alte Landhaustische. Ute Stimmer: Prinzip Leichtigkeit: Designer-Möbel im Kommen. Der Möbelmarkt aus Sicht des Wiener Dorotheums. Joachim Hauschild: Prinzip Leichtigkeit. Die Designer-Möbel von Charles u. Ray eames. Christian Lenz: Fahrendes Volk. Neuzuschreibung eines Gemäldes an Hans von Marees. Ulla Fölsing: Frauen sammeln anders. Peggy Guggenheim u. andere im Kunstkauf-Rausch. Gisela Zick: Kaiserliche Porträts. Maria fecit: Die Romanows in Kameen von Maria Feodorowna. Saja Anders: Ein wenig Avantgarde, Madame? 'Vintage Cartier' - Schlagwort für Juwelensammler. Ingrid Koch: Genialer Beobachter. zum 150. Geburtstag von Henri Toulouse-Lautrec. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 377545

Weltkunst 7/2005.

Kunst und Technik München. 2005

Standardeinband. ca. 130 S. : Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiquitäten INHALT: Björn R. Kommer: Der pure Luxus. Augsburg - Zentrum der Luxuswarenindustrie im Barock und Rokoko. Elke Pastre: Palast des Kristalls. Ein magischer Ort für Baccarat in Paris. Ute Kleinmann: Kulinarische Inszenierungen - Prunkstillleben von Jan Davidsz de Heem. M. th. Brandhuber: Gesamtkunstwerk Villa Stuck - Historische Räume der Münchner Stuck-Villa restauriert u. wiedereröffnet. M. Appel: Weltbilder der Südsee. Die Ozeanien-Sammlung des Völkerkunde-Museums München. Siegfried Weiß: Wilde Kaukasier - 'Tscherkessenreiter' von Franz Roubaud. Ulla Fölsing: Die Macht des Ausdrucks - Henry Moores allgemeingültige Bildsprache. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 501769

Weltkunst 7/2006

Kunst und Technik München. 2006

Standardeinband. ca. 110 S. : Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiquitäten INHALT: A. Neuner-Warthorst: Selbst der Damenhut lächelt. Der Karikaturist und Zeichner Walter Trier. I. Koch: Der König und sein Architekt. Weltkunst schaut Peter Marino über die Schulter. B: Krogemann: Königliche Tafelfreuden. Marktbericht - Nymphenburger Porzellan. G. Ehret: Große Kunst, kleines Format. Interview mit der Porzellanspezialistin Angela Gräfin von Wallwitz. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 462581

Weltkunst 7/2007.

Kunst und Technik München. 2007

Standardeinband. ca. 120 S. : Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiqitäten INHALT: Sabine Schulze: Monet sät, was er später ernten möchte. Ein Streifzug durch den Garten der Kunstgeschichte. Paul von Lichtenberg: Unter den Augen des Ehemannes. Das Vokabular der Blumensprache. Luise Aengeneyndt: Die Entstehung der Schmetterlinge. Eine Pariser Händlerin und ihr grünes Angebot. Matthias Thibaut: Marmor, Stein und Terrakotta. Statuen, Brunnen, Vasen - auf dem Markt begehrt. WELTKUNST: Im Interview: Simon de Pury - hier privat im Pullover, beruflich immer im Anzug - von einer Fotografie von Kate Moss von Mario Testino. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 378444

Weltkunst 7/2008.

Kunst und Technik München. 2008

Standardeinband. ca. 120 S. : Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiqitäten INHALT: Jens Christian Jensen: Menschlich, allzumenschlich - gemein. Carl Spitzweg u. Wilhelm Busch in Schweinfurt. Susanne Kaufmann: Jahrmarkt in Württemberg. Ludwigsburger Porzellan in Stuttgart. Caroline Eva Gerner: Waldeslust und Kaffeeduft. Die Thüringer Porzellanstraße. Karen Michels: Meißen - 'to go'. Modernes Porzellan von Kuball & Kempe. Ilonka Wenk: Starke Formen - leichte Muster. Keramik von Joseph Maria Olbrich. Caroline Eva Gerner: Auf den Mops gekommen. Porzellanmöpse. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 378455

Weltkunst 7/2010.

Zeit Kunstverlag München. 2010

Standardeinband. ca. 160 S. : Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiquitäten INHALT: Die hohe Kunst des Feierns - August der Starke beherrschte sie. Die WELTKUNST wird 80, und die Kunstwelt gratuliert. Gerade schuf er ein grandioses Art Car für BMW. Und auch seine 'Celebration'-Serie macht Laune. Ein Gespräch mit Jeff Koons. Der New Yorker Illustrator Ruben Toledo ist Lieblung der Mode- und Kunstwelt. Jetzt malter er für die WELTKUNST ein zauberhaftes Titelbild. Exklusiv für WELTKUNST analysiert Artprice den aktuellen Kunstmarkt. Wie Chopard-chef Karl-Friedrich Scheufele seine Liebe zu Oldtimern und Uhren mit der Kunst verbindet. Die Shanghai Fine Jewellery and Art Fair ist die wichtigste internationale Kunstmesse in China. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 501837

Weltkunst 7/2011. Thema: Große Gefühle.

Zeit Kunstverlag Hamburg. 2011

Standardeinband. ca. 100 S. : Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiquitäten INHALT: Gibt es sie noch in der Gegenwartskunst: die Liebe? Eine Spurensuche. Kein bisschen prüde! Sex war auch in der Kunst des Mittelalters ein Thema. Lust und Last des Musentums - Künstler und ihre Frauen. Sie küssten und sie schlugen sich: Dali und Gala. Picassos letzte große Liebe: Jacqueline. Rubens vergötterte seine Helene - auch in der Kunst. Juwel: Die Fondazione Prada bezieht einen venezianischen Palazzo. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 501159

Weltkunst 7/2014. THEMA: Karl der Große - Die Geburtsstunde der europäischen Kunst.

Hamburg, Zeit Kunstverlag. 2014

Standardeinband. ca. 110 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Hunger nach Kultur: Karl der Große revolutionierte die Kunst, indem er Rom wieder aufleben ließ. Europa zehrt bis heute davon u. feiert ihn zum 1200. Todestag. Höhepunkt sind die Ausst. in Aachen. Leben mit dem Frankenkönig: Die Münchnerin Florentine Mütherich ist Expertin für Buchmalerei der Karolingerzeit - und auch mit 99 Jahren eine Instanz. Das Chamäleon: Martial Raysse gilt als Pop Artist. Im Pariser Centre Pompidou zeigt er seine Wandlungsfähigkeit.

Artikel-Nr.: 545441

Weltkunst 8/ 2015.THEMA: Sehnsuchtsorte: Wie Schlösser unsere Fantasie beflügeln.

Hamburg, Zeit Kunstverlag. 2015

Standardeinband. ca. 110 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Kunst am Prachtbau: Die schönsten Ausstellungen des Sommers: In Europas Schlössern trifft eindrucksvolle Architektur auf die Kunst der Gegenwart. Walt Disney, Micky-Maus-Vater u. Filmproduzent, kupferte bei König Ludwig II. ab: Neuschwanstein wurde zum Vorbild für seine Freizeitparks. Das Publikum bin ich! Seit über 30 Jahren fotografiert Massimo Listri menschenleere Paläste u. Galerien. Barockes Universum: Über den Dächern von Gotha: Auf Schloss Friedenstein wird die höfische Kultur lebendig.

Artikel-Nr.: 545452

Weltkunst 8/1970: Kunst- und Antiquitätenmesse Hannover

München, Weltkunst Verlag. 1970

Standardeinband. 60 S. : Guter Zustand. INHALT: Zur Kunst- u. Antiquitätenmesse Hannover: Galerie u. Orangerie Hannover-Herrenhausen 24. April-4. Mai 1970. Drei Bildhauer als Zeichner: Ursula Querner, H., M. Ruwoldt, Gustav Seitz. Im Land der Gigantophagen. "Jetzt - Künste in Deutschland" in der Kunsthalle Köln. Hellmuth Eichler stellt im Kulturamt aus. Eine Ausstellung von zwei Fliesensammlungen. Schätze des Kunsthandels. Ein Pariser Kunsthänder-Porträt.

Artikel-Nr.: 539366

Weltkunst 8/1972.

Kunst und Technik München. 1972

Standardeinband. ca. 113 S. : INHALT: Zauberhafter Messeplatz Herrenhausen. Sonderseiten zur Kunst- und Antiquitätenmesse in Hannover. Sonderausstellung bei Beckmann in Hannover zur Messe. Sphinx Ensor - zur James-Ensor-Ausstellung im Württembergischen Kunstverein. Poe und Ensor: Die Maske des Todes. Im Mittelpunkt die Südseeskizzen - Jahresausstellung im Nolde-Museum auf Seebüll. Altes Zinn im westlichen Niedersachsen - Ausstellung im Museumsdorf Cloppenburg. Werner Heldt in der Galerie Wirnitzer in Baden-Baden. Ein Senior wird 80 - Hugo Ruef. Alte Meister in der Galerie Sand Lucas in Wien. Christoph Walz, ein Nürnberger Blümleinmacher. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 80769

Weltkunst 8/1973: Kunst- u. Antiquitäten-Messe Hannover 1973

München, Weltkunst Verlag. 1973

Standardeinband. 110 S. : Guter Zustand. INHALT: Kunst- u. Antiquitäten-Messe, Galerie u. Orangerie Hannover-Herrenhausen, 28. April - 6. Mai 1973 (+ Sonderteil). G. Wietek: Das Altonaer Museum in Hamburg. B. Bilzer. Braunschweiger Stobwasser-Arbeiten. H. Frhr. v. Hammerstein: Hannoversche Uniformen in zwei Jahrhunderten. B. Hedergott: Die Email-Sammlung des Herzog-Anton-Ulrich-Museums, Braunschweig.

Artikel-Nr.: 539491

Weltkunst 8/1974: 6. Kunst u. Antiquitätenmesse München 1974 Hannover 1974.

München, Weltkunst Verlag. 1974

Standardeinband. 120 S. : Guter Zustand. INHALT: B. Häußermann: Vorschauf auf die 6. Kunst- u. Antiquitätenmesse Hannover-Herrenhausen v. 24.4.-5.5. 1974. B. Hedergott: Leuchter aus dem Besitz des Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig. D. Hoffmann: Spielkarten. H. Frhr. von Hammerstein: Waffen in hannoverschen Museen. G. Graphik Alter Meister bei Colnaghi's u. Agnew, London.

Artikel-Nr.: 539335

Weltkunst 8/1975.

Kunst und Technik München. 1975

Standardeinband. ca. 123 S. : INHALT: W. von Fellenberg: Vorschau auf die 16. Schweizerische Kunst- und Antiquitätenmesse Basel, 7.-14. Mai 1975. W. Raunig: Neue Tibetausstellung im Völkerkundemuseum der Universität Zürich. A. Monteil: Internationales Uhrenmuseum La Chaux-de-Fonds. W. Nef: Alte Musikinstrumente in Basel. D. M.-L. Lienhard: Mehr Blech - Dosen für Biskuits, Tabak, Tee und andere vergängliche Konsumgüter werden zu Sammelobjekten. W. von Fellenberg: Internationale Orientteppichgilde. 1. Holländische Kunst- und Antiquitätenverkaufsausstellung in Schloß Lüntenbeck (Wuppertal). H. Richter: die abstrakten hannover in der Galerie Bargera. E. Pichelkastner: Skizzen und Studien von Johann Georg Meyer von Bremen. Sonderteil Teppiche und Tapisserien. U. Schürmann: Über die Kunst und Kennerschaft alter Orientteppiche. Wesen, Geschichte und Kunstgeschichte des Orientteppichs - Auszüge einer Vorlesung, die Reinhard Hubel (t) im Wintersemester 1968/69 in München gehalten hat. Lutz Meunier: Ein Gespräch mit Adolf Bodenheim. Th. Flemming: Teppich-Ausstellung der Gebrüder Sameyah. W. Sauré: Wertvolle alte Teppiche und Tapisserien aus Paris. D. Lehmann: Restaurieren und Konservieren historischer Textilien. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 80751

Weltkunst 8/1977

Kunst und Technik München. 1977

Standardeinband. ca. 140 S. : Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiquitäten INHALT: Bernhard Häußermann: Vorschau auf die 9. Kunst- und Antiquiätenmesse in Hannover. Peter Munro: Die ägyptische Abteilung des Kestner-Museums. H. Becher / W. Konrad: Sonderausstellung 'Alt-Peru'. Jürgen Weichardt: Walter Pichler. Horst Richter: Mittelalterliche Handschriften aus preußischem Kulturbesitz. J. Weichardt: Roß und Reiter in der bildenden Kunst. Y. Friedrichs: Wolf Vostell. R. Müller-Mehlis: Hans Wimmer. H. Wigand Petzel: Sophie Täuber-Arp in Strassburg. Horst Richter: Otto Ritschl. J. Weichardt: Hoetgers Pariser Plastiken. Johanna Lessmann: Meisterwerke der Glaskunst. Hans Vogler: Sonderbund in Düsseldorf. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 501824

Weltkunst 8/1977.

München, Kunst und Technik Verlags GmbH. 1977

Standardeinband. ca. 80 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Walo von Fellenberg: Fünf Jahre Zürcher Antiquitätenmesse. Dr. Hug Schneider: Schweizerisches Gebrauchszinn und sein Formenschatz. Dr. Hubertus Günther: Italienische Zeichnungen. Annemarie Monteil: Porzellan des 18. Jahrhunderts im Kirschgarten. Dr. Wolfgang Saurè: Rückblick uaf die 2. Intern. Antiquitätenmese in Monte Carlo. Prof. Dr. Willibald Sauerländer: P. P. Rubens. Renate Puvogel: Von Rembrandt zu Rethel. Dr. Horst Richter: Zur Neugestaltung des Kölner Schnütgen-Museums. Elöke Lehmann-Brauns: Familie Rose.

Artikel-Nr.: 576708

Weltkunst 8/1980.

Kunst und Technik München. 1980

Standardeinband. ca. 120 S. : Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiqitäten INHALT: Horst Richter: Kasimir Malewitsch. Gottlieb Leinz: Alberto Burri. Graham Dry: Zeichnungen von Bildhauern des 20. Jahrhunderts. Axel Beyer: Bilder als Träger Berliner Geschichte. Yvonne Friedrichs: Urartu - Das Reich am Ararat. Gerhard Hojer: Vom Redoutenhaus zum Ständesaal. Gerd Presler: Franz Dewald. Ingolf Bauer: Hafnergeschirr. Horst Ludwig: Ernst Zimmermann, Alois Erdtelt, Adolf Echter. Reinhard Müller-Mehlis: Florenz, die Toscana und die Medici. Wolfgang Saure: Retrospektive Salvador Dali. Günter Metgen: Hommage a Monet. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 376994

Weltkunst 8/1981.

Kunst und Technik München. 1981

Standardeinband. ca. 120 S. : Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiqitäten INHALT: Der Hamburger Instrumentenmacher Joachim Tielke. Hans Georg Gmelin: Deutsche Künstlerselbstbildnisse des 18. Jahrhunderts. Erbauungs- und Gebetbücher. Daum Verrerie d'art. Neuerworbene Werke Niedersächsisches Landesmuseum Hannover. Bernd Schälicke: Raffael aus zweiter Hand. Joachim Büchner: Erweiterung einer Sammlung. Palladio - Rezeption in Bayern. Willy Hinck. Hermann Sternath: Aspekte zur Objektkunst nach 1945. Wolfgang Saure: Zwischen Gotik und Frührenaissance. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 377978

Weltkunst 8/1982.

Kunst und Technik München. 1982

Standardeinband. ca. 120 S. : Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiqitäten INHALT: Susanne Netzer: Bilder aus Stein. Hans Werner Grohn: Eugene Boudin. Bernd Schälicke: Christoph Heinrich Kniep. Josef Daum: Die Baukunst am Collegium Carolinum zu Braunschweig. Hans Georg Gmelin: Höfische Malerei in den Niederlanden im frühen 16. Jahrhundert. Horst Richter: Roy Lichtenstein. Helmut Seling: Neue Typologie alter Goldschmiedemarken. Herman Kühn: Konservierung u. Restaurierung von Graphik u. Büchern. Horst Appuhn: Die Brillen von Kloster Wienhausen und die Kunstgeschichte. Hanns Theodor Flemming: Von Michelangelo bis Gericault. Eo Plunien: Entdeckungen aus einer Barocksammlung. Ulf Leinweber: Irdenware aus Hessischen Wäldern. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 377900

Weltkunst 8/1983

Kunst und Technik München. 1983

Standardeinband. ca. 160 S. : Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiquitäten. Oben schadhaft. INHALT: H. Behm: Zwischen Natur und Ideal - Im Licht von Claude Lorrain. H. Lunganini: Kellinghusener Fayence. J. Daum: Salzglasiertes grau-blaues Steinzeug. B. Hakenjos: Monsieur Galle hat Talent. Keramik des Historismus von Emile Galle. Ch. Svoboda: Die Werkstätten Obermillner, Moser und Pisotti - Salzburger Fayencen. Kleines, illustriertes Fachlexikon. H. Sternath: Josef Danhauser - Versatzstücke aus dem Biedermeier. H. Richter: Georges Rouault - ein christlicher Visionär. K. Thomas: Zeitvergleich - Kunst aus der DDR. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 386196

Weltkunst 8/1984.

Kunst und Technik München. 1984

Standardeinband. ca. 120 S. : Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiqitäten INHALT: Reinhard Müller-Mehlis: Max-Beckmann-Retrospektive. Gerhard Kaufmann: Niederländische Fliesen. Günter Metken: Der späte Bonnard. Bernhard Schulz: Willem de Kooning - Malerei als Abenteuer. Ernst Wolfgang Mick: Erlesene Tapeten des 19. Jahrhunderts nach literarischen Vorlagen. Horst Ludwig: Die Münchner Session und ihre Maler. Einige Mitglieder der ersten Stunde. Walo von Fellenberg: Baselitz in Basel. Dorothee von Flemming: Cornelis Springer. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 377924

Weltkunst 8/1985.

Kunst und Technik München. 1985

Standardeinband. ca. 120 S. : Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiqitäten INHALT U. a.: Yvonne Friedrichs: Im Schatten hoher Bäume. Malerei ider Ming-und Quing-Dynastien. Hans-Peter Bühler: Tiermaler aus Passion - Charles Emile Jacque. Reinhard Müller-Mehlis: Expressionisten - Sammlung Buchheim - Ausst. in München. Heinrich Hahne: Realismus heute - Ausst. in Essen. Georg von Gehren: Auguste Renoir - Ausst. in London u. Paris. Walo von Fellenberg: Schöpferisches Leid - Camille Claudel - Auguste Rodin - Ausst. in Bern. Bernd Growe: Anthony Caro - Skulpturen 1969-1984 - Ausst. in Barcelona. Christa von Hassell: Rückschau auf die 31. Winter-Antiques-Show New York. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 377599

Weltkunst 8/1986.

Weltkunst München. 1986

Standardeinband. ca. 123 S. : INHALT: Friedrich Bischoff: Editorial - Kunstförderung in Deutschland Teil 1. Walter Spiegl: Gläserne Bierkrüge des 16. bis 19. Jahrhunderts. Horst Ludwig: Der Landschafts- und Tiermaler Max Joseph Wagenbauer - Münchner Landschaftsmaler 3. Folge. Monika Goedl: Vienne 1880-1938 - Ausstellung in Paris. Walo von Fellenberg: Gustave Moreau - Ausstellung in Zürich. Horst Richter: Zur Eröffnung der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen. Heinrich Hahne: Der Zeichner Wolfgang Schmitz. Hanns Theodor Flemming: Zehn junge spanische Maler - Ausstellung in Hamburg. Matthias Arnold: Karl Röhrig zum 100. Geburtstag. Bernhard Schulz: Fotografien von Robert Capa - Ausstellung in Frankfurt. Horst Richter: Rückblick auf die 17. Westdeutsche Kunstmesse in Düsseldorf. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 80794

Weltkunst 8/1987.

Weltkunst München. 1987

Standardeinband. ca. 95 S. : INHALT: Heinrich Gerhard Franz: Zacharias Longuelune - Zeichner und Architekt im Dienste Augusts des Starken. Horst Richter: Ewald Mataré - Ausstellung in Köln. Horst Ludwig: Drei Rottmann-Schüler (Stange, Haushofer, Bamberger) - Münchner Landschaftsmaler 9. Folge. Gloria Ehret: Kunsthandwerk aus bayerischen Frauenklöstern - Ausstellung in München. Rita Wagner: Bakelit & Co. - Ausstellung in Köln. Angelika Müller-Scherf: Alexander Kanoldt - Ausstellung in Freiburg. Horst Richter: Rückblick auf die 18. Westdeutsche Kunstmesse in Köln. Hans Kinkel: Zum Tode von Georg Muche. Guter Zustand.

Artikel-Nr.: 80810

Warenkorb

enthält 0 Produkt(e)
Gesamtbetrag:
0,00 €

Schnellsuche



K
A
T
A
L
O
G

S
U
C
H
E

upArrow




    upArrow