500-550 von 703 Ergebnissen

Weltkunst 4/1976.

Kunst und Technik München. 1976

Standardeinband. ca. 86 S. : INHALT: R. Müller-Mehlis: Ergebnisse der 15. Antiquariatsmesse, Stuttgart. V. Birke: Amerikanische Druckgraphik. B. Heynold-von Graefe: Begegnung mit Marino Marini in Mailand. A. Henze: Die schönsten Bücher des Vatikans. W. v. Fellenberg: Frank Kupka - der größte Unbekannte. Baselitz - oder die Rückkehr zur Malerei. G. Metken: Im Automobiltempo durch die Kunst des 20. Jahrhunderts - F. Picabia. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 82347

Weltkunst 4/1979:

München, Kunst + Technik Verlags GmbH. 1979

Standardeinband. 110 S. : Guter Zustand. INHALT: Axel Beyer: Matare und seine Schüler Beuys, Haese, Heerich, Meistermann. H. T. Flemming: Erich Häckels figürliche Grafik. Y .Friedrichs: Plastik in Japan, Holzskulpturen des 8.-18. Jahrhunderts. Y. Friedrichs: Erich Buchholz. H. Richter: Freilicht-Interieurs u. Bildnisse auf Distanz.

Artikel-Nr.: 539190

Weltkunst 4/1980.

Kunst und Technik München. 1980

Standardeinband. ca. 100 S. : Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiqitäten INHALT: Yvonne Friedrichs: 11. Westdeutsche Kunstmesse in Düsseldorf - Vom Altertum zur Neuzeit. Josef Daum: Gebrauchsformen des rheinischen Steinzeugs. Yvonne Friedrichs: Stilleben in Europa. Horst Appuhn: Kästchen aus privaten Sammlungen. Carl Wolfgang Schümann: Textilmuseum in Krefeld. Axel Beyer: Manierismus in Holland um 1600. Serie von Dr. Helmut Seling: Neue Typologie alter Goldschmiedemarken. Hans Kinkel: Franz Ratziwill. Reinhard Müller-Mehlis: Wolfgang Inanger. Anton Henze: Theodore Gericault. Walo von Fellenberg: Man Ray - Inventionen u. Interpretationen. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 376998

Weltkunst 4/1981.

Kunst und Technik München. 1981

Standardeinband. ca. 120 S. : Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiqitäten INHALT: Claus Pese: Keramik aus Historismus und Jugenstil in Frankreich. Henrik Tikkanen. Kräuterbücher und botanische Tafelwerke der Bibliothek des Collegiums Carolinum zu Braunschweig 3. Jose Clemente Orozco. Adriaen van Wesel. Andre Derain. William Copley. Das Musee und die Galerie des Beaux-Arts in Bordeaux. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 377981

Weltkunst 4/1982.

Kunst und Technik München. 1982

Standardeinband. ca. 120 S. : Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiqitäten INHALT: Hanns Theodor Flemming: Rene Magritte. Werner Langner: Berliner Melancholien. Angeli Janhsen: Gerhard Richter. Heinz Spielmann: Kokoschka-Fälschungen, Teil III. Xaviere Despartment-Fitzgerald: Die Prozession von Saragossa. Matthias Arnold: Das Theater des Lebens - Zur Ikonographie bei Toulouse-Lautrec. Eva-Maria Lösel: Zürcher Goldschmiedekunst; Teil I. Francois Grundbacher: Spiel mit Darstellung u. Bedeutung Marcel Broodthaers. Bernd Growe: Naturschrift im Stein. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 377903

Weltkunst 4/1983

Kunst und Technik München. 1983

Standardeinband. ca. 200 S. : Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiquitäten INHALT: D. Kocks: Hugo Mühlig - Ein Meister des kleinen Formats. M Tauch: Kunsthandwerk u. Kunsthandel im alten Köln. K. J. Müllenmeister: Diana als Jagdgöttin - Jan Brueghel, Hendrik van Balen und Peter Paul Rubens mit ihren Gemeinschaftswerken zum Diana-Zyklus. H. Knirim: Augsburger Goldschmiedekunst im Rheinland. F. Preußer: Die Restaurierung u. Konservierung von Metallen - Bronze Teil II. H. Behm: Richard Wilson - ein Begründer der englischen Landschaftsmalerei. H. Hahne: Zu neuen Arbeiten Alan Frederick Sundbergs. H. Spielmann: Kokoschka-Fälschungen V. H. Sternath: Meißener Porzellan von 1710 bis zur Gegenwart. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 386194

Weltkunst 4/1984.

Weltkunst München. 1984

Standardeinband. ca. 103 S. : INHALT: Petra Zimmermann: Bauernmöbel aus dem Hummelgau - Zur Geschichte des fränkischen Möbels. Dorothee von Flemming: 2. Kunst- und Antiquitätenmesse in Amsterdam. Matthias Arnold: Ein Maler als Sammler - Das Museum Mesdag in Den Haag. Werner Endres: Das Silberglas - Geschichte, Formen und Verwendung. Max Tauch: Bilder gedruckt vom Stein. Peter Winter: Dieter Krieg - Genuß am Unkulinarischen. Werner Timm: Ostdeutsche Galerie in Regensburg - Ein Museum der Kunst ostdeutscher Kulturlandschaften. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 156459

Weltkunst 4/1985.

Kunst und Technik München. 1985

Standardeinband. ca. 120 S. : Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiqitäten INHALT U. a.: Hans-Peter Bühler: Gnostiker der Natur - Theodore Rousseau. Horst Ludwig: Maler in Dachau um 1900, Folge 3: Ludwig von Herterich in Etzenhausen. Christian von Faber-Castell: Antikes Glas - Die Sammlung Kofler-Truniger. Milan Konecny: Böhmische Granaten - Ausst. in Prag. Sabine Baumgärtner: Spardosen von Antike bis zum Ende des 19. Jahrhunderts. Horst Richter: Eine Schweizer Surrealist wird entdeckt - Max von Moos - Ausst. in Bonn. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 377597

Weltkunst 4/1986.

Weltkunst München. 1986

Standardeinband. ca. 228 S. : INHALT: Horst Richter: Vorschau auf die 17. Westdeutsche Kunstmesse. Waltraud Neher: Hubert Salentin. Max Tauch: Andachtsgraphik des 19. Jahrhunderts - Der Düsseldorfer Verein zur Verbreitung religiöser Bilder. Rüdiger Joppien: Aus dem Kölner Kunstgewerbemuseum - Englisches Kunsthandwerk der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Karl Bernd Heppe: Tafelservice und Tafelzier - Profane Goldschmiedekunst des 18. Jahrhunderts in Westdeutschland. Horst Richter: Aus den Trümmern - Kunst und Kultur im Rheinland und in Westfalen 1945-1952 - Ausstellung in Düsseldorf. Peter Winter: Didaktiker und Demonstrant, Objektkünstler und zarter Zeichner - Nachruf auf Joseph Beuys. Horst Ludwig: Dorner d. J. und Simon Warnberger - Münchner Landschaftsmaler 2. Folge. Lutz Meunier: Kunst im Exil in Großbritannien - Ausstellung in Berlin. Hermann Sternath: Meisterzeichnungen aus Privatbesitz - Die Sammlung Ian Woodner - Ausstellung in Wien. Dorothee von Flemming: Alte Kunst in der Nieuwe Kerk - Messe in Amsterdam. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 82340

Weltkunst 4/1987.

Weltkunst München. 1987

Standardeinband. ca. 194 S. : INHALT: Bernhard Bornheim: Einflüsse unterschiedlicher Stile in der Entwicklungsgeschichte der Ikone - Folge II/1. Adam C. Oellers: Mittelalterliche Skulpturen aus dem Rhein-Maas-Gebiet - Ausstellung in Maastricht. Dorothee von Flemming: 3. Antiquairs International & Pictura Fine Art Fair. Milan Konécný: Mittelalter und Gegenwart - Ausstellungen zum Kunstgewerbe in Prag. Horst Ludwig: Adolf Lier - Münchner Landschaftsmaler - 8. Folge. Hanns Theodor Flemming: Figurative Porzellanplastik - Experimente der Goebel Galerie. Wolfgang Sauré: Europäische Miniaturmöbel - Die Sammlung Vendeuvre - Ausstellung in Paris. Lekha Sarkar: Buddha zwischen Ost und West - Ausstellung in Zürich. Peter Hans Göpfert: Richard Oelze - Ausstellung in Berlin. Joachim Hauschild: Werner Büttner - Ausstellung in München. Peter Winter: Frank Auerbach - Ausstellung in Essen. Peter Winter: Enzo Cucchi - Ausstellung in Bielefeld. Guter Zustand.

Artikel-Nr.: 80807

Weltkunst 4/1988.

Kunst und Technik München. 1988

Standardeinband. ca. 120 S. : Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiqitäten INHALT: Horst Richter: 19. Westdeutsche Kunstmesse. Christian Herchenröder: Marktbericht deutsche Expressionisten, Teil 1. Yvonne Friedrichs: Die Sammlung Dr. Felix Ganteführer in Düsseldorf. Carl-Wilhelm Clasen: Goldene Becher u. Schalen von Peter Boy. Reinhard Müller-Mehlis: 27. Stuttgarter Antiquitätenmesse. Hans-Georg Puchert: Ernst Deutsch-Dryden - Werbekunst jenseits des Banalen. Christian von Faber-Castell: Das Buchantiquariatswesen. Jörg Hucklenbroich: Zum 80. Geburtstag von Felix Klee. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 377581

Weltkunst 4/1989.

Weltkunst München. 1989

Standardeinband. ca. 168 S. : INHALT: Christiane Vielhaber: 20. Westdeutsche Kunstmesse Köln. Carl-Wilhelm Clasen: Rheinische Goldschmiedewerke nach Augsburger Vorbildern. Matthias Arnold: Deutsche Postexpressionisten, 19. Folge - Werner Gilles. Dietmar Zoedler: Schlesische Veduten auf schlesischen Gläsern, Teil 2. Max Tauch: Die erste Kölner Gewerbe- und Kunstausstellung. Reinhard Jensen: Putto als Liebesbote - Eine Holzplastik des Frankenthaler Modellmeisters Konrad Linck. Christiane Vielhaber: Das Frühwerk von Käthe Kollwitz aus dem Dresdner Kupferstichkabinett - Ausstellung in Köln. Hanns Theodor Flemming: Herbert Boeckl - Ausstellung in Hamburg. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 80832

Weltkunst 4/1990.

Weltkunst München. 1990

Standardeinband. ca. 135 S. : INHALT: Christine Cornet: Roentgenmöbel in Münchner Museen - 2. Folge. Friederike Wappenschmidt: Chinesische Tapeten für Europa. Horst Ludwig: Serie: Münchner Landschaftsmalerei im 19. und 20. Jahrhundert, Folge 17: Nachimpressionisten, Teil I. Klaus Heinz: Zur Herkunft der Bezeichnung Birkenmeier - oder Lichtenhainer-Krüge. Reinhard Müller-Mehlis: Das Haus der Kunst in München - Wie geht es weiter? Mechthild Müller: Neuerwerbung eines Wohlhaubter-Gemäldes der Deutschen Barockgalerie in Augsburg. Julius Müller Hofstede: Das Herzog Anton Ulrich-Museum unter Rüdiger Kleßmann. Axel von Saldern: Glas-Sammlung Ernesto Wolf - Ausstellung in Hamburg. Rainer Zimmermann: Holmead (1889-1975) - Ausstellung in Marburg. Gloria Ehret: Pariser Schmuck - Ausstellung in München. Christian von Faber-Castell: Antike Helme und Waffen - Ausstellung in Basel. Dorothee von Flemming: Silber aus Drenthe (1650-1900) - Ausstellung in Assen. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 80849

Weltkunst 4/1991.

Kunst und Technik München. 1991

Standardeinband. ca. 120 S. : Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiqitäten INHALT: Dorothee von Flemming: The European Fine Art Fair, Maastricht. Friederike Wappenschmidt: Holländische Möbel des 17. Jahrhunderts. Patrizia Jirka-Schmitz: Das japanische Puppenfest, Teil II. Sabine Baumgärtner: Diamantgravierung und -punktierung - Glasdekor in den Niederlanden. Peter Winter: Walter Dexel - Retrospektive zum 100. Geburtstag - Ausst. in Wuppertal. Dorothee von Flemming: Maler von Venedig - Ausst. in Amsterdam. Max Tauch: Joseph Anton Nikolaus Settegast - Ausst. in Koblenz. Christine Cornet: Roentgenmöbel in Münchner Museen, Folge 6. Reto Niggl: Kostbarkeiten aus Metall 1889-1939 - Ausst. in Berlin. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 377870

Weltkunst 4/1992.

Kunst und Technik München. 1992

Standardeinband. ca. 120 S. : Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiqitäten INHALT: Hartmut Berg: Gemälde des 19. Jahrhunderts auf Porzellan-Pfeifenköpfen. Ekhart Berckenhagen: Das deutsche Architekturmodell. Eva Toepfer: Ein Silber-Becher aus Speyer. Rainer Zimmmermann: Malerei des Expressiven Realismus. Folg IV: Fritz Steisslinger. Hans Kinkel: Otto Dix zum 100. Geburtstag. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 377552

Weltkunst 4/1993.

Weltkunst München. 1993

Standardeinband. ca. 145 S. : INHALT: Gabriele Tiemann: Alte Meister - Markt und Meinung. Heinrich Gerhard Franz: Hans Bol - Eine niederländische Dorflandschaft. Friederike Wappenschmidt: Katharina die Große und die Kunst, Teil II. Annette Denhardt: Das Kind - Ein Thema im Werk von Bernhard Pankok. Peter Dittmar: Hendrick Goltzius und seine Zeit - Clairobscurschnitte - Ausstellung in Cleveland. Gloria Ehret: Cézanne - Ausstellung in Tübingen. Beate Reifenscheid: Giorgio Morandi - Das Spätwerk - Ausstellung in Saarbrücken. Friedbert Ficker: Das Schloß- und Spielkartenmuseum in Altenburg. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 80887

Weltkunst 4/1994.

Weltkunst München. 1994

Standardeinband. ca. 121 S. : INHALT: Dorothee von Flemming: The European Fine Art Fair in Maastricht. Henriette Stuchtey: Antike und Klassizismus - Das Mobiliar in den Gemälden von Jacques Louis David. Ursula Härting: Gemälde im Gemälde - Galeriebilder, gemalte Kunstkammern und Sammlungsporträts Teil l. Jan Pluis: Biblische Darstellungen auf niederländischen Wandfliesen. Peter Kropmanns: Gustave Caillebotte - Zum 100. Todestag. Christian Huther: Bologneser Barock - Ausstellung in Darmstadt. Horst Richter: Von Cranach bis Monet - Ausstellung in Wuppertal. Gloria Ehret: Augsburger Patrizier und ihre Feste zwischen Mittelalter und Neuzeit - Ausstellung in Augsburg. Melitta Jonas: Zwei Porzellan-Ausstellungen in Berlin. Guter Zustand.

Artikel-Nr.: 80904

Weltkunst 4/1995.

Weltkunst München. 1995

Standardeinband. ca. 155 S. : INHALT: Dorothee von Flemming: The European Fine Art Fair in Maastricht. Gerline de Beer: Backhuysen - ja oder nein? - Fehlzuschreibungen an den Seemaler Ludolf Backhuysen. Martina Müller-Wiener: Adler, Pfau und Phönix - Vogeldarstellungen in der islamischen Kunst. Lorenz Seelig: Das Dresdner Vermeil-Service - Zu einem spätbarocken Ensemble Augsburger Herkunft. Marianne Werker: Zum 50. Todestag des holländischen Kulturhistorikers Johan Huizinga. Ernst Schöller: Von Chagall bis Beuys - Fälschungen des Geert Jan Jansen, Teil 2. Claudia List: Künstlerleben in Rom - Folge I. Wolfgang Sauré: Ars Antica 95 in Turin. Guter Zustand.

Artikel-Nr.: 156454

Weltkunst 4/1996.

Kunst und Technik München. 1996

Standardeinband. ca. 120 S. : Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiqitäten INHALT: Thomas Blisniewski: Die drei Parzen - Gemälde des Cornelis Corneliszoon van Haarlem. Hybris und Strafe - niederländische Marmorreliefs des 17. Jahrhunderts. Ulrike Middendorf: Sinnbild-Kunst - naturalistische Gegenstände in der niederländischen Malerei. Andrea Huber: Bemerkungen zur Badischen Kunstkammer. Echtheitsbestimmung antiker Keramik - 1. A. Ulrich Koch: Porträts kaiserlicher Botschafter, Gesandter und Kavaliere im 18. Jahrhundert. Matthias Thibaut: Die Londoner Art-Theft Konferenz. Auguste Renoir. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 378007

Weltkunst 4/2001

Kunst und Technik München. 2001

Standardeinband. ca. 170 S. : Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiquitäten INHALT: Jens-Uwe Brinkmann: Porzellanmalerei in Göttingen im 19. und 20. Jahrhundert. Uwe Haupenthal: Dokumentierte Wirklichkeit. Der norddeutsche Maler Carl Ludwig Jessen. Maria Kapp: Kosterarbeiten in der Diözese Hildesheim. Heide Schnackenburg-Prael: Ein Collier für Königin Luise von Preußen - Wiederentdeckt in St. Petersburg. Ingeborg Eismann: August von der Embde. Ein Kasseler Porträt- und Genremaler. Reiner Neuhaus: Hessisches Silber. Teil 1. Georg Albrecht Mai: Seegetier, Tänzer und Modedamen. Einige Aspekte der Porzellanskulptur im Jugendstil und Art deco. B. Maria Sturm u. a.: Kleines Glossar der Fotografie. Materialien zur Praxis für Kunst und Handel. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 502434

Weltkunst 4/2003.

Kunst und Technik München. 2003

Standardeinband. ca. 80 S. : Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiquitäten INHALT: Bernd Schulz: Kunst und Steuer oder: Vom wahren Interesse des Staates, wnn er denn nur hören wollte. Inge Eichler: Hessische Stadtansichten aus zwei Jahrhunderten. Gloria Ehlert: Für Bamberg - Die Sammlung Schönborn-Buchheim. Anke Fröhlich: ' ... Kühne Manier in männlicher Kraft ...' Die Leipziger Landschaftsmalerin Johanna Marianne Freystein. Isabel Fechter: Otto Mueller - Ein Gespräch anlässlich des Erscheinens des Werkverzeichnisses und der Retrospektive. Stefan Koldehoff: Der Fall Otto Wacker - Van Gogh wird 150 / Ein historischer Fälscherskandal. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 501747

Weltkunst 4/2006

Kunst und Technik München. 2006

Standardeinband. ca. 160 S. : Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiquitäten INHALT: F. Hellwig: Glockenklang und Hörnerschall. Violinen, Cembali und Tartölden: kleine Einführung in ein klingendes Sammelgebiet. A. Voit: Fingerübungen auf der Stradivari. M. Tschechne: Rokoko im Cyberspace. Was Künstler können: Mozart als Prototyp. K. Clausberg: Farben hören, Töne schmecken. Genies nehmen die Welt reicher und vielfältiger wahr. A. Gottdang: Bach kennt kein Chaos. Große Kunst aus Logik. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 462571

Weltkunst 4/2007.

Kunst und Technik München. 2007

Standardeinband. ca. 180 S. : Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiqitäten INHALT: Daniela Antonin: Fürstliche Freuden: München ist reich an Porzellan, doch ein Großteil der Schätze lagert im Depot. Arne Franke: Kein Platz für Meißen? Geld für Museen fehlt selbst im reichen Bayern. Daniela Antonin: Wem gehört der Schatz? Die Nachfahren Augusts des Starken melden ihre Eigentumsrechte an den Dresdner Porzellansammlungen an. Gloria Ehret: Der alte Glanz ist nicht verloschen. Die stolze Tradition der Thüringer Porzellanmanufakturen. Vincent Lieber: Luxus für Republikaner. Die kurze Blüte der Porzellanmanufaktur Nyon. Manfred Schwarz: Schönheit u. ewige Jugend. Zeit für eine Wiederentdeckung: Vor 250 Jahren starb die venezianische Malerin Rosalba Carriera. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 378441

Weltkunst 4/2008.

Kunst und Technik München. 2008

Standardeinband. ca. 160 S. : Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiqitäten INHALT: Titel: Asiatische Kunst. Gloria Ehret: Wackelpagoden. Geschichte, Entwicklung, Preise. Westwärts nach Fernost - Erste Adresse für japanische Kunst: Erik Thomsen zog aus Hessen nach New York. Patrizia Jirka-Schmitz: Silberglanz für den Export - Japanische Silberschmiedekunst. Matthias Thibaut: Nach oben keine Grenze. Marktbericht chinesisches Porzellan. Martin Hirsch: Außen Lack, innen Gold. Münzschränke aus der Münchner Münzsammlung. Glas: Eine beglückende Entdeckung - Beat Wismer im Interview. Sehenden Auges zweifeln: Gemaltes Glas im museum kunst palast Düsseldorf. Malerei: Peter Kropmanns: ... mit C wie Corinth. Lovis Corinths Bilder vom Walchensee. Uhren: Teures Ticken: Eine Reiseuhr von Breguet. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 378453

Weltkunst 4/2014. THEMA: Der Stoff, aus dem die Freiheit ist: Ein Atelierbesuch bei Ai Weiwei

Hamburg, Zeit Kunstverlag. 2014

Standardeinband. ca. 120 Seiten : Guter Zustand. INHALT: "Ich streue Saat in den Boden" - in China Staatsfeind, im WEsten einer der wichtigsten Künstler der Gegenwart: das Interview mit Ai Weiwei ansl. seiner großen Berliner Ausstellung, zu der er nicht kommen darf. Wenn wir im April drei Wünsche frei hätten: Ein Bild des hochgelobten Vladimir Houdek, eine Demi-Lune-Konsole und ein Gummiboot von KRis Lemsalu. Hand des Meisters: Edle Pferdesättel werden noch immer bei Hermès gefertigt.

Artikel-Nr.: 545444

Weltkunst 5/ 2015.THEMA: Der große Verführer: 500 Jahre Lucas Cranach.

Hamburg, Zeit Kunstverlag. 2015

Standardeinband. ca. 120 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Aus dem Schatten des Vaters: Jahrhunderte galt Lucas Chranach der Jüngere nur als Sohn eines der größten Maler der deutschen Renaissance. Zum 500. Geburtstag wird er endlich für seine eigene Bildsprache geehrt. Der große Unbekannte: Andrzej Wroblewski ist ein Mythos der polnischen Nachkriegskunst. Die Fondazione Prada zeigt in ihren neuen Mailänder Räumen Meisterwerke antiker Bildhauer. Sammlerseminar: Schöner wohnen wollte man auch im Osten. Junge Designer entwarfen in der Tradition des Bauhauses innovative Möbel, die Sammler heute wiederentdecken.

Artikel-Nr.: 545455

Weltkunst 5/1970: Westdeutsche Kunstmesse Köln-Düsseldorf

München, Weltkunst Verlag. 1970

Standardeinband. 70 S. : Guter Zustand. INHALT: Kunstmesse: Kunst von der Antike bis zum 20. Jahrhundert: 1.-9. März 1970 Düsseldorf-Ehrendorf. Düsseldorfer Messe mit reichhaltigem, qualitätvollem Angebot. Düsseldorfer, Kölner u. Münchener Aussteller. Im Mittelpunkt: Georg Minne. Berlin aufder Messe. Aussteller aus Baden-Württemberg. Buch und Bild, Ausst. im Düsseldorfer Kunstmuseum. Die Glassammlung Hentrich kam ins Kunstmuseum Düsseldorf. Kunstausstellung in Österreich. The Elizabethan Image. Begegnung mit F. Radziwill.

Artikel-Nr.: 539363

Weltkunst 5/1972

München, Weltkunst Verlag. 1972

Standardeinband. 80 S. : Guter Zustand. INHALT: Vorbericht zur 13. Schweizer Kunst- und Antiquitätenmesse. Kostbarkeiten aus dem Keller - das Hamburger Museum für Kunst u. Gewerbe öffnet seine Magazine. Berliner Ausstellungen. Otto Baumann - Ausst. im Museum der Stadt Regensburg. Neuerwerbungen - Zwei Gemälde Grünewalds für die Staatl. Kunsthalle Karlsruhe. Fünf Jahrhunderte abendländischer Schmuckkunst. Wertvolle Möbel aus Paris.

Artikel-Nr.: 539516

Weltkunst 5/1975.

Kunst und Technik München. 1975

Standardeinband. ca. 85 S. : INHALT: A. M. von Graevenitz: Kunsthändler in Amsterdam. Keine Angst vor Fälschungen holländischen Silbers - Interview. F. Neugass: Zur großen Jubiläumsschau der Impressionisten im Metropolitanmuseum in New York. Kr. von Bodelschwingh: Michelangelozeichnungen. B. Heynold-von Graefe: Zwei Piero della Francescas und ein Raffael. A. Bangert: Weltausstellungsantiquitäten II 1851-1900. J. Weichardt: Das Graphische Werk Max Klingers. G. Vogt: Deutsche Malerei des 19. Jahrhunderts im Städel. Hertha Wellensiek: Gründerzeiten. Y. Friedrichs: Stiftungen und Leihgaben an das Düsseldorfer Kunstmuseum. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 80748

Weltkunst 5/1977

Kunst und Technik München. 1977

Standardeinband. ca. 200 S. : Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiquitäten INHALT: Horst Richter: Klassische Moderne auf der 8. Westdeutschen Kunstmesse. B. Markowski / W. Schünemann: Französische Akzente, Kunstgewerbe vom 16. bis zum 18. Jahrhundert. S. Gohr: Bertel Thorvaldsen. A. Klein: Gipfelpunkte der Keramik-Geschichte. Zu einigen chinesischen Werken der Tang- und Sung-Zeit. H. Skrobucha: Rumänische Hinterglas-Ikonen. J. Meyer zur Capellen: Papierornamentik. E. Pichelkastner: Zwei Hubertusburger Balustervasen. Eva Bellaire: Alte Spitzen. Hubertus Günther: Die dreißiger Jahre. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 501774

Weltkunst 5/1978

Kunst und Technik München. 1978

Standardeinband. ca. 100 S. : Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiquitäten INHALT: Walo von Fellenberg: 19. Schweizerische Kunst- und Antiquitätenmesse. Denis Buchs: Volkskunst aus dem Musee gruerien in Bulle. Rudolf Schnyder: Fayencen und Porzellane des 18. Jahrhunderts. Walter Trachsler: Alte Schweizer Möbelmalerei. Maria Netter: Die Sammlung Robert von Hirsch in Basel. Hans Erb: Kabinettscheiben aus dem Dreibündestaat im Rätischen Museum Chur. Konrad Glutz von Blotzheim: Schloß Blumenstein. Irmgard Peter-Müller: Basler Gebrauchsgeschirre im Kirschgarten. Maria Berger: Die Möbelsammlung auf Schloß Lenzburg. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 501805

Weltkunst 5/1980.

Kunst und Technik München. 1980

Standardeinband. ca. 140 S. : Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiqitäten INHALT: Reinhard Müller-Mehlis: Ernst Ludwig Kirchner. Eberhard Semrau: Exlibris von Willi Geiger. Yvonne Friedrichs: Trökes - Bilder, Zeichnungen, Collagen u. Skizzenbücher. Horst Richter: Künstlerinnen der russischen Avantgarde 1910-1930. Christa von Helmolt: 1. Ausstellung der Jürgen-Ponto-Stiftung. Matthias Arnold: Vincent van Gogh als Porträtist seines Bruders Theo. Georg von Gehren: Die Schröder-Collection in London. Anton Henze: Wiederentdeckung der Nazarener in Rom. Christa von Hassell: Armory-Show - größte Kunstmesse Nordamerikas. Wolfgang Saure: Neue Zeichnungen von Wolfgang Gäfgen. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 376997

Weltkunst 5/1981.

Kunst und Technik München. 1981

Standardeinband. ca. 120 S. : Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiqitäten INHALT: Dirk Kocks: Georg Osterwald. Max Tauch: Gemmen und Kameen. Horst Appuhn: Das Dortmunder Ratssilber. Horst Richter: Leihkunst und lyrischen Plastiken. Bildgewebe von Alen Müller-Hellwig und Gabriele Grosse. Robert Rauschenberg. Lepenski Vir. Walter Spies und die balinesische Malerei. Anton Henze: Die Nazarener und ihre Zeitgenossen. Matthias Arnold: Erben eines Vorkämpfers - Van Gogh bis Cobra. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 378014

Weltkunst 5/1982.

Kunst und Technik München. 1982

Standardeinband. ca. 250 S. : Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiqitäten INHALT: Günther Abels: Geleitwort zur 13. Westdeutschen Kunstmesse in Düsseldorf. Horst Richter: Vorschau auf die 13. Westdeutsche Kunstmesse in Düsseldorf. Dirk Kocks: Max Clarenbach. Max Tauch: Mariendarstellungen im Rheinland. Karl Bernd Heppe: Düsseldorfer Goldschmiedekunst. Carsten Sternberg: Niederrheinische Truhen. Horst Richter: Internationale Kunstausstellungen in Köln. Helmut Seling: Neue Typologie alter Goldschmiedemarken, Christian Herchenröder: Altmeistermarkt zwischen Hoffnung und Enttäuschung, Christa von Hassell: Teutonischer Einfall, Eva-Maria Lösel: Zürcher Goldschmiedekunst Folge II. Dorothee von Flemming: Spontan und unabhängig - Karel Appel. Walo von Fellenberg: Symbolische Vision der Bergwelt - Zum neuen Trakt des Segantini-Museums. Reinhard Müller-Mehlis: Nachbericht zur 21. Stuttgarter Antiquitätenmesse. Guter Zustand.

Artikel-Nr.: 801545

Weltkunst 5/1983

Kunst und Technik München. 1983

Standardeinband. ca. 160 S. : Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiquitäten. Oben schadhaft. INHALT: E.-M. Lösel: Bürgerlicher Schmuck im alten Zürich, Teil 1: Ein Überblick vom Mittelalter bis zum Biedermeier. F. Preußer: Die Korrosion, Restaurierung u. Konservierung von Metallen - Bronze, Teil III. Ch. von Faber-Castell: Der Antikenhandel in der Schweiz. H. Spielmann: Kokoschka-Fälschungen VI. K. Renger: Die Kunstsammlung der Universität Göttingen. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 386193

Weltkunst 5/1984.

Weltkunst München. 1984

Standardeinband. ca. 236 S. : INHALT: Günther Abels: Gedanken zur 15. Westdeutschen Kunstmesse. Horst Richter: Vorschau auf die 15. Westdeutsche Kunstmesse. Dirk Kocks: Fritz von Wille - Ein Maler der Eifel. Heinrich Hahne: Lebensgewißheit - Zu den Aquarellen von Ewald Mataré. Max Tauch: Rheinansichten. Burkhard Schwering: Zeugnisse niederrheinischer Töpferkunst. Bernhard Schulz: Dürers Handzeichnungen und Aquarelle. Walter Spiegl: Parfumflakons der Biedermeierzeit, 1. Teil. Angelika Dombrowski: Antike Tierwelt - Antiken der Sammlung Mildenberg. Dorothee von Flemming: De Antiquairs International, Valkenburg. Ursel Berger: Renée Sintenis. Joachim Hauschild: Jugendstil floral funktional - Die Sammlung Siegfried Wichmann. Bernhard Schulz: Das Ende einer Einheit - Neuordnung der Berliner Nationalgalerie. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 156460

Weltkunst 5/1985.

Kunst und Technik München. 1985

Standardeinband. ca. 120 S. : Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiqitäten INHALT: Max Tauch: Köln und sein Dom. Ute Eggeling: Hans Thuar - ein rheinischer Expressionist. Carsten Sternberg: Rheinische Eichenmöbel. Dirk Kocks: Fritz Köhler - Ein Landschaftsmaler der Düsseldorfer Schule. Karl Bernd Heppe: Taufgerät aus westdeutschen Kirchen. Ulrich Pietsch: Tafelgeschirr der Stockelsdorfer Fayencemanufaktur. Peter Winter: Emil Schumacher - Farbspur u. Materialstruktur - Ausst. in Karlsruhe. Rüdiger Joppin: Edouard Colonna - Entwerfer für Samuel Bing. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 377601

Weltkunst 5/1986.

Weltkunst München. 1986

Standardeinband. ca. 225 S. : INHALT: Heinrich Fuchs: Vorschau auf die 11. Salzburger Kunst- und Antiquitätenmesse. Walter Spiegl: Zwei unbekannte Meisterwerke von Karl Pfohl. Hans Kinkel: Odysseus malt - Vor hundert Jahren wurde Oskar Kokoschka geboren. Wolfgang Prager: Goldscheider-Keramik - Ausstellung in Wien. Eugen von Philippovich: Anhängebüchlein oder Schmuckstück - Seltene Beispiele der Goldschmiedekunst der Renaissance. Ernestine Hutter: Abwehrzauber und Gottvertrauen - Kleinodien Salzburger Volksfrömmigkeit. Renate Langenfelder: Von den Freuden des Tabakgenusses - Ausstellung im Salzburger Museum Carolino Augusteum. Wolfgang Sauré: Ich bin elitär... - Markus-Lüpertz-Ausstellung in München. Bernhard Schulz: Fred Thieler - Arbeiten 1940-1986 - Ausstellung in Berlin. Matthias Arnold: Plädoyer für die Übergangenen - Einführungsessay zur neuen Serie Deutsche Postexpressionisten. Reinhard Müller -Mehlis: Nachbericht 25. Stuttgarter Antiquariatsmesse. Dorothee von Flemming: Vorschau Antiquairs International & Pictura Fine Art Fair Maastricht. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 82341

Weltkunst 5/1988.

Weltkunst München. 1988

Standardeinband. ca. 352 S. : INHALT: Berichte und Aufsätze zur 13. Salzburger Kunst- und Antiquitätenmesse. Gloria Ehret: Messevorbericht. Christa Svoboda: Fasten- und Passionskrippen. Ernestine Hutter: Prunkstücke bäuerlicher Möbelkunst in Salzburg. Renate Langenfelder: Die Spitzensammlung des Salzburger Museums Carolino Augusteum. Margit Zuckriegl: Pechstein-Ausstellung in Salzburg. Hermann Sternath: Biedermeier-Ausstellung in Wien. Wilfried K. Kovacsovics: Die Grabungen im Hof des Toskanatraktes der Salzburger Residenz. lan Bennett: Teppiche auf holländischen Gemälden des 17. Jahrhunderts - Ausstellung der Kunstmesse Maastricht. Dorothee von Flemming: Vorbericht zur European Fine Art Fair Maastricht. Milan Konecny: Die böhmische Glashütte Neuwelt. 19. Westdeutsche Kunstmesse Düsseldorf. Ruth Malhotra: Politische Plakate 1914-1945 - Ausstellung in Hamburg. Rudolf M. Bisanz: Ein Gemälde von Ernst Friedrich Oehme. Wolfgang Sauré: Zoran Music - Ausstellung in Paris. Guter Zustand.

Artikel-Nr.: 80820

Weltkunst 5/1989

Kunst und Technik München. 1989

Standardeinband. ca. 150 S. : Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiquitäten INHALT: D. von Flemming: European Fine Art Fair Maastricht. Ben Janssens: Chinesische Lackkunst. K. TiedemG. Zehnder: Neuerwerbung eines Andachtbildes für das Wallraf-Richartz-Museum Köln. B. Riederer-Grohs: Die Klee-Sammlung Hans Berggruens - Ausst. Tübingen. H.-M. Herzog: Paul Delvaux - Ausst. in München. J. Hauschild: COBRA - Ausst. in München. Till Förster: Figuren u. Masken der Senufo. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 386213

Weltkunst 5/1990.

Weltkunst München. 1990

Standardeinband. ca. 168 S. : INHALT: Friederike Wappenschmidt: Chinesische Koromandellacke. Dorothee von Flemming: The European Fine Art Fair Maastricht. Matthias Thibaut: Frans Hals - Ausstellung in London. Matthias Arnold: Deutsche Postexpressionisten 28. und letzte Folge - Xaver Fuhr. Christian Huther: Art Frankfurt. Heinrich Hahne: Zeitzeichen - Ausstellung in Duisburg. Christian Huther: Italiens Moderne - Ausstellung in Kassel. Yvonne Friedrichs: Veduten der Toscana - Ausstellung in Düsseldorf. Elmar .

Artikel-Nr.: 80850

Weltkunst 5/1991.

Kunst und Technik München. 1991

Standardeinband. ca. 210 S. : Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiqitäten INHALT: Oskar Graf: Konflikte zwischen Moderner Kunst u. altem Zolltarif. Horst Richter: 22. Westdeutsche Kunstmesse in Köln. Carl-Wilhelm Clasen: Die Dorn in Köln - Rheinische Goldschmiedefamilien, Teil 2. Christine Cornet: Roentgenmöbel in Münchner Museen - Folge 7. Toni Wappenschmidt: Die Düsseldorfer Malerschule u. die Marinemalerei. Max Tauch: Kölner Sammler. Gunter Kloss: Kunst u. Künstler aus der ehemaligen DDR - Folge 4: Hans Winkler. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 377871

Weltkunst 5/1992.

Weltkunst München. 1992

Standardeinband. ca. 300 S. : INHALT: Horst Richter: 23. Westdeutsche Kunstmesse in Düsseldorf. Dorothee von Flemming: The European Fine Art Fair in Maastricht. Ulrike Middendorf: Das Trompe-l'?il. Carl-Wilhelm Clasen: Die Rohr - Rheinische Goldschmiedefamilien -3. Folge. Toni Wappenschmidt: Die Malerfamilie Koekkoek - Teil III: Marinus Adrianus und Hermanus Koekkoek. Natalia Kasakievitsch: Die Oranienbaumer Serie - Zu Meissener Porzellanfiguren in der Ermitage in St. Petersburg. Peter Winter: Genius Rodin - Ausstellung in Düsseldorf. Christa von Hassell: The Armory Show in New York. Friedbert Ficker: Museum der bildenden Künste und Museum des Kunsthandwerks in Leipzig. Guter Zustand.

Artikel-Nr.: 80873

Weltkunst 5/1993.

Weltkunst München. 1993

Standardeinband. ca. 240 S. : INHALT: Horst Richter: 24. Westdeutsche Kunstmesse in Köln. Dorothee von Flemming: The European Fine Art Fair in Maastricht. Ulrike Middendorf: Ohne Ceres und Bacchus friert Venus - Zur Ikonographie eines mythologischen Themas. Hajo Düchting: August Macke - Der Blaue Reiter Folge III. Eberhart Herrmann: Ein iranischer Landschaftsteppich - Zur Herkunft des Musters. Hildegund Bemmann: Rheinisches Tafelsilber 16. bis 19. Jahrhundert. Gloria Ehret: Von Eßkultur und Tafelsitten - Ausstellung in München. Yvonne Friedrichs: Pierre Bonnard - Ausstellung in Düsseldorf. Gert H. Wollheim - Ausstellung in Düsseldorf. Dorothee von Drachenfels: Sam Francis - Ausstellung in Bonn. Wolfgang Sauré: 3ème Salon du Dessin de Collection in Paris. Friedbert Ficker: Das Staatliche Lindenau-Museum in Altenburg. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 80888

Weltkunst 5/1994.

Kunst und Technik München. 1994

Standardeinband. ca. 120 S. : Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiqitäten INHALT: Original-Lithographien von Salvador Dali. Yvonne Friedrichs: Rußlands Zweite Avantgarde - die nonkonformistische Bewegung. Peter Dittmar: Museumsquerelen. Das Trinkhorn des Jakob Heraklides. Über Stein- und Glaschnitt - Manuskript von Gustav E. Pazaurek. Bonnard - Ausstellung in München. Mostra Europea dell'Antiquariato in Genua. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 377997

Weltkunst 5/1995.

Weltkunst München. 1995

Standardeinband. ca. 198 S. : INHALT: Horst Richter: 26. Westdeutsche Kunstmesse International in Köln. Edla Colsman: Beliebt und kopiert - Kölner Schränke zwischen Renaissance und Barock. Christian Torner: Bilder auf Tournee in Köln und Düsseldorf - Einzelbildausstellungen im 19. Jahrhundert. Rolf Günther: Richard Müller - Werkverzeichnis der Graphik - Folge 3. Hans Sonntag: Zanni Müller mit Deckelkanne - Zwei Meißener Harlekinfiguren von Johann Joachim Kaendler. Friedrich Bischoff: Forderungen des Arbeitskreises deutscher Kunsthandelsverbände an die Politik für eine innovative Kulturpolitik. Josef Kern: Zeitgenössische Kunst in Franken - Neuordnung der Schweinfurter Museumslandschaft. Peter Hans Göpfert: Bilder und Zeugnisse der deutschen Geschichte - Ausstellung in Berlin. Horst Richter: Maurice Denis - Ausstellung in Köln. Hans Kinkel: George Grosz - Ausstellung in Berlin. Gloria Ehret: Fondation Bemberg - Zu einem neu eröffneten Museum in Toulouse. Christa von Hassell: Rückschau auf die 41. Winter Antiques Show in New York. Guter Zustand.

Artikel-Nr.: 162219

Weltkunst 5/1996.

Weltkunst München. 1996

Standardeinband. ca. 186 S. : INHALT: Horst Richter: 27. Westdeutsche Kunstmesse International in Düsseldorf. Siegfried Weiß: Der deutsch-amerikanische Maler Emanuel Gottlieb Leutze. Friederike Wappenschmidt: Jagdglück eines fürstlichen Waidmannes - Meißener Porzellan in den Schlössern des Clemens August von Köln. Max Tauch: Kunsthandwerk des Historismus in Köln. Axel G. Weber: Eine Standortbestimmung privaten Antikensammelns. Christian Huther: Art Frankfurt. 8. Internationale Kunstmesse. Martin Fritsch: Lesser-Ury-Fälschungen. Thomas Föhl: Fälschungen von Lothar Schreyer. Irmgard Wirth: Adolph Menzel - Ein unbekanntes Bildnis und ein Brief seines Vaters. Horst Richter: Heinrich Nauen - Ausstellung in Bonn. Sabine Moehring: Frühes Meißener Porzellan und die ostasiatischen Vorbilder - Zu einer Ausstellung im Hetjens-Museum, Düsseldorf. Gloria Ehret: Frank Stella - Ausstellung in München. Corot, Courbet und die Maler von Barbizon - Ausstellung in München. Reinhard Müller-Mehlis: Nachbericht zur 35. Stuttgarter Antiquariatsmesse. Renate L. Colella: Augustin und Matthäus Terwesten - Ausstellung in Berlin. Guter Zustand.

Artikel-Nr.: 162221

Weltkunst 5/1997.

Kunst und Technik München. 1997

Standardeinband. ca. 120 S. : Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiqitäten INHALT: Horst Richter: 28. Westdeutsche Kunstmesse International in Köln. Monika Pfeil: David spielt vor Saul. Ein Wandgemälde von Robert Pudlich. Claus Friedrich: Ein Stuhl von Pierre Legrain. Pauline von Spee: Heinrich Mosler-Pallenberg. Werner Schmidt: Beckum - Goldschmiedemarken, Teil 2. Christian Jentsch. Spitzkelch und Perlenkelch. Christian Huther: Luigi Veronesi. Margrit Bauer: Frühes Meissener Porzellan. Horst Richter: Michail Wrubel. Michael Koch: Ernst Riegel. Peter Hans Göpfert: Kienholz-Retrospektive. Ingrid Koch: Plastik der Renaissance und Barock. Hanns Theodor Flemming: Mumien im Computer. Ausst. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 377920

Weltkunst 5/1998.

Weltkunst München. 1998

Standardeinband. ca. 179 S. : INHALT: Alfred Walz: Hofkunst der Spätrenaissance. Christian Schatt: Der spätbarocke Leipziger Kleiderschrank und seine lokale Ausstrahlung am Beispiel des sächsischen Schlosses Püchau. Gala Dergatchova: Johann Heiß und die Gemäldegalerie von Lviv (Lemberg). Jens Christian Jensen: Caspar David Friedrich - Zur Frage der Originalität/Ergänzende Bemerkungen, Teil 3. Sabine Baumgärtner: Dominik Bimann - Gläserne Souvenirs aus Franzensbad. Werner Schmidt: Weida - Goldschmiedemarken - neue Forschungsergebnisse, Teil 12. Gerd Presler: Franz Lenk - Zum 100. Geburtstag. Reinhard Müller-Mehlis: Rolf Cavael - Zum 100. Geburtstag. Reinier Baarsen: Deutsche Möbel im Rijksmuseum - Fragen zu den Beschlägen von Roentgen-Möbeln. Martin Eberle: Ein königliches Geschenk in der Stiftung Huelsmann in Bielefeld. Ingrid Koch: Dresdner Künstlerhaus - 100 Jahre. München: Albrecht Dürer. Dresden: Zurück in Dresden. Nürnberg: 1648-1701 von teutscher Not zu höfischer pracht. Berlin: Berliner Silber. Hamburg: Silberspielzeug aus den Niederlanden. Köln: Landschaft des nordischen Symbolismus. Konstanz: Deutsche Künstler am Bodensee im 20. Jh. Hamm: Karl Hofer. Berlin: Karl Hagemeister. Schleswig: Max Neumann. Guter Zustand.

Artikel-Nr.: 80925

Weltkunst 5/1999.

Kunst und Technik München. 1999

Standardeinband. ca. 120 S. : Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiqitäten INHALT: Thomas Dann: Englische Bibliotheksleitern. William Burges - Gothic Revival. Salvator Rosa - Zeichnungen in Leipzig und Haarlem. Die Edelsteintafel im Grünen Gewölbe von Christoph Labhart. Georg Füsslin: Anamorphosen. Ein sizilianisches Skizzenbuch von Carl Gotthard Graß. A Monisieur Kotzebue - eine Zeichung Leo von Klenzes. Christiane Lukatis: Architekturzeichnungen und Sammelleidenschaft. Fayencen aus Kellinghusen. F.G. Waldmüller - Wiener Genremalerei des Biedermeier. Alexander Danov: Dr. Arrieta - ein unbekanntes Bildnis von Goya? Oskar Zwintscher - ein sächsischer Künstler. Irene Dütsch: Hat Jawlenksy Hinterglasbilder gemalt. Tudor-Historismus. Ausstellungen: Onder den Oranje Boom in Krefeld. Menzels Atelierwand in Hamburg. Anni Albers in Venedig. Anthonis van Dyck in Braunschweig. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 378021

Warenkorb

enthält 3 Produkt(e)
Artikelnummer:880713
16,71 €
Artikelnummer:610186
12,04 €
Artikelnummer:533902
11,70 €

Gesamtbetrag:
40,45 €

Schnellsuche



K
A
T
A
L
O
G

S
U
C
H
E

upArrow




    upArrow