300-350 von 373 Ergebnissen

Bildende Kunst 7/1982: Plakatentwürfe Frieden der Welt. DDR- Kunst in der BRD. Antikriegsbewegung in der Kunst von 1916 bis 1936. Karl Hubbuch. Michael Mathias Prechtl. Jost Maxim. Otto Dressler. Albert Birkle. Frits Sieger. Niilo Hyttinen.

Henschelverlag Berlin. 1982

Standardeinband. ca. 50 S. : Guter Zustand

Artikel-Nr.: 21871

Bildende Kunst 7/1983: Marx-Kunst. Grafik zum Kommunistischen Manifest. Frühe proletarische Karikatur. Katharina Heise. Karl Weinmair. Alexandera Korssakowa. Raffael (500 Geb). Studentenarbeiten zu: Prodiktivität für Sozialismus und Frieden

Henschelverlag Berlin. 1983

Standardeinband. ca. 50 S. : Guter Zustand

Artikel-Nr.: 14093

Bildende Kunst 7/1984: Kunst in Nicaragua. Lucie Prusog. Hannes H. Wagner (Druckgrafik). Ferdinand Hofler: Der Auszug der Jenenser Studenten. Rußland bei Marc Chagall. Edgar Degas. Hans Mathis Teutsch. Siméon Pierre Devaranne (Eisenkunstguß).

Henschelverlag Berlin. 1984

Standardeinband. ca. 50 S. : Guter Zustand

Artikel-Nr.: 21872

Bildende Kunst 7/1985.

Henschelverlag Berlin. 1985

Standardeinband. ca. 50 S. : Guter Zustand. INHALT: Innerstädtischer Wohnungsbau. Marktbebauung in Weimar. Ehrenhain der Sozialisten in Karl- Marx- Stadt. Hinterhofgestaltung im Altbaugebiet. Elfriede Seibt, Gerhard Heinrich (Suhl). Wulff Sailer. Christof Grüger (Glasgestaltung).

Artikel-Nr.: 13774

Bildende Kunst 7/1987: Berlin- Bilder der Jahrhundertwende. Faschismus-Zyklus von Dieter Bock. Gestalterkollektiv am Projekt Haus der Jugend. Burg Goldbeck. Francis Bacon. Joan Miró. César Olhagaray (chile). Gerd Sonntag. Jürgen Steinau (Metall).

Henschelverlag Berlin. 1987

Standardeinband. ca. 50 S. : Guter Zustand

Artikel-Nr.: 13860

Bildende Kunst 7/1988.

Henschelverlag Berlin. 1988

Standardeinband. ca. 50 S. : Guter Zustand. INHALT: Adolphe Appia. Oskar Schlemme: Raumplastische Kostüme und Typenbühne. Wilfried Werz: Opernbühne. Jochen Finke. Lothar Scharsich. Wolf Vostell: Multi-Media-Konzept. Pina Bausch: Raumbilder. Achim Freyer: Bühnenbildregie.

Artikel-Nr.: 13879

Bildende Kunst 7/1989.

Henschelverlag Berlin. 1989

Standardeinband. ca. 64 S. : Guter Zustand. INHALT: 200. Jahrestag Französische Revolution. Figuration libre. Henri Laurens. Germaine Richier. JoachminJohn (Wandbild im Schweriner Theater). Alexander Sgonina. Imogen Cunningham (Fotografien). Rudolf Weber. Michael Diller. .

Artikel-Nr.: 13823

Bildende Kunst 7/1990.

Henschelverlag Berlin. 1990

Standardeinband. ca. 64 S. : INHALT: Bernd Rosner: Egon Schiele/Vincent Van Gogh und der Zeitgeist. - Gabriele Muschter: Egon Schiele zum 100. - Maria Deiters: Japonismus in der Wiener Kunst. - Uwe Quilizsch: Der Landschaftsgestalter Franz von Anhalt Dessau. - Ulrike Krenzlin: Die quadriga auf dem Brandenburger Tor. - Anita Belobek-Hammer: Zum 100. Geburtstag Ossip Zadkines. - Annelies Hübscher: Arnd Schultheiß' Allegorie des Friedens. - Inge Ruthe: Porträt Caroline Kober. - Bernd Rosner: Die II. Art-Frankfurt-Kunstmesse. - Petra Gottschling: Italiens zweiter Futurismus in Kassel. - Brend Lindner: Der dichter Egon Schiele. Zur DDR-Kunstgeschichtsschreibung. - Peter H.Feist: DDR-Kunst: Was bleibt? - Arne Effenberger: Von der Kunst der Kunstgeschichtsschreibung. - Theun-Mathias Schmidt: Eine Antikenfälschung der DDR-Wissenschaft. - Berichte: DDR-Kunst in den USA - Chemnitz in Düsseldorf - Inszenierte Fotografie in Bremen - Modefotografie in Wien. - Hannover in Dresden: Bildhauerstudenten - Aufruf zum Erhalt von Schloß Neu-Augustusburg - Das neue Knochenhaueramtsbauhaus Hildesheim - Interview mit Werner Schmidt-neuer Generaldirektor der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden. ... Guter Zustand

Artikel-Nr.: 21598

Bildende Kunst 8/1947: Moderne Malerei in England. Marc Chagall. Albrecht Dürer und der Bauernkrieg. Westafrikanische Plastik. Gert Caden. Kurt Lehmann. Weihnacht und Winter im Breviar Grimani. Deutsche Kunst der Gegenwart in Baden-Baden.

Verlag Bildende Kunst GmbH Berlin. 1947

Standardeinband. ca. 28 S. : Guter Zustand.

Artikel-Nr.: 13931

Bildende Kunst 8/1948.

Verlag Bildende Kunst GmbH Berlin. 1948

Standardeinband. 30 S. : Guter Zustand. Heinz Lüdecke: Der denkende Künstler. Walter Lennig: Ein Jahrhundert polnischer Malerei. Ernst Wüsten: Jacques Louis David. Nachruf Adolf Behm. Alfred Brasch: Westdeutsche Maler. Hans Eckstein: Wilhelm Lehmbruck. Herbert Beschke: Krise oder Untergang der Malerei. Günther Kühne: Der Dom zu Köln als Politikum.

Artikel-Nr.: 622633

Bildende Kunst 8/1949.

Verlag Bildende Kunst GmbH Berlin. 1949

Standardeinband. ca. 27 S. : INHALT: Wiedereröffnung der Berliner Nationalgalerie. Heinz Lüdecke: Gezanne oder die Festigkeit in der Flucht aller Dinge. Gerhard Bergen: Wesenszüge der sowjetischen Gegenwartskunst. Boris W. Joganson: Über Naturalismus und Naturalisten. Erich Vogt: Der Bildhauer Walter Peter. Ergebnisse und Erfahrungen der Ausstellung Mensch und Arbeit. Max Grabowski: Über Laienschaffen. Neue Aufgaben der messewerbung. Fragen des farbigen Glasfensters. Antike griechische Terrakotten. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 25882

Bildende Kunst 8/1956: Reliefs des Westlettner am Naumburger Dom. Der verfälschte Grünewald. Hans Theo Richter (Lithographien). Emil Nolde. Tretjakow- galerie. Heinrich ehmsen. Josef Lada. Kunst Mittelschule Zakopane. David Alfaro Siqueiros.

VEB Verlag der Kunst Dresden. 1956

Standardeinband. ca. 50 S. : Guter Zustand

Artikel-Nr.: 13969

Bildende Kunst 8/1957: Veneziano. Eberhard Frey. Vergleich Käthe Kollwitz und Picasso. Wolfgang Frankenstein (Wandbild). Eylert Spars. Caspar David Freidrich (neuentdeckte Aquarelle). Sowjetische Malerei. Deutscher Barock. Nicolae Ion Grigorescu.

VEB Verlag der Kunst Dresden. 1957

Standardeinband. ca. 68 S. : Guter Zustand.

Artikel-Nr.: 13975

Bildende Kunst 8/1958: IV. Deutsche Kunstausstellung. Ulrich Kuhirt: Plastik der Gegenwart. Kurt Liebman: Expressionismus. Rembrandt: Gleichnis von den Arbeitern im Weinberg. Gerhard-Marcks-Ausstellung. Herbert Bergmann. Franz Reiß.

VEB Verlag der Kunst Dresden. 1958

Standardeinband. ca. 72 S. : Guter Zustand

Artikel-Nr.: 14275

Bildende Kunst 8/1959: Semjon Tschuikow. Moderne chinesische Kunst. Hans Kies. Voß-Büste von Gottfried Schadow. Bilder vom Aufbau Koreas. Willi Neubert in Albanien. Form und Aussage mexikanischer Kunst. Kersting. Russisches Kunsthandwerk.

VEB Verlag der Kunst Dresden. 1959

Standardeinband. ca. 69 S. : Guter Zustand

Artikel-Nr.: 14256

Bildende Kunst 8/1960.

VEB Verlag der Kunst Dresden. 1960

Standardeinband. ca. 69 S. : Guter Zustand. INHALT: Die Kukrynisky. Matwej Maniser. Albert Birkle. Kleinplastik in Porzellan. Ion Irimescu-Rumänien. Antimilitaristische Tendenz in der Grafik der 20er Jahre. Herbert Thannhaeuser. Gabriele Mucchi: Probleme unserer Kunst.

Artikel-Nr.: 14267

Bildende Kunst 8/1961.

VEB Verlag der Kunst Dresden. 1961

Standardeinband. ca. 72 S. : Guter Zustand. INHALT: Otto Pankok. Vasari. Ernst Rietschel. Otto Niemeyer-Holstein. Paul Wilhelm.Siegfried Tschierschky: Zur Frage des Reliefs im industriellen Bauen. Ingrid Beyer: Weg zur Brigade - Weg ins Leben.

Artikel-Nr.: 14673

Bildende Kunst 8/1962.

VEB Verlag der Kunst Dresden. 1962

Standardeinband. ca. 54 S. : Guter Zustand. INHALT: Robert Sterl. Leninfriedenspreis für Picasso. Potsdamer Maler. Gerharg Stengel- Arbeit im Zeichenzirkel. Keramikfolge im Funkversuchswerk Adlershof. Probleme der Formgestaltung in der technischen Industrie. Alfred Kurella.

Artikel-Nr.: 14000

Bildende Kunst 8/1963.

VEB Verlag der Kunst Dresden. 1963

Standardeinband. ca. 54 S. : Guter Zustand. INHALT: Fritz Cremer: Denkmal für das Lager Mauthausen. Leonid Kabatschek (Leningrad, UdSSR). Herbert Burschik: Mädchen am Schwebebalken. Erhard Michel. Politische Karikatur in der Aktuellen Kamera des Deutschen Fernsehfunks.

Artikel-Nr.: 13998

Bildende Kunst 8/1964: Ausstellung: Friede Leben - Freude. Ausstellung in Augsburg: Deutschen Bildhauer der Gegenwart. Johann Gottfried Schadow. Shakespeare in der IIlustration. Wohnkultur: Deutsche Werkstätten Hellerau.

VEB Verlag der Kunst Dresden. 1964

Standardeinband. ca. 50 S. : Guter Zustand

Artikel-Nr.: 13959

Bildende Kunst 8/1965.

Henschelverlag Berlin. 1965

Standardeinband. ca. 50 S. : Guter Zustand. INHALT: Internationale Kunstausstellung in Bologna und Turin. V.A. Serow. Angewandte Kunst in Schweden. Wilhelm Lachnit. In Indien erlebt und gezeichnet. Moskauer Ausstellung: Sowjetrussland. INTERGRAFIK 65. Corneliu Baba.

Artikel-Nr.: 13916

Bildende Kunst 8/1966: Ausstellung: Klassenbrüder- Waffenbrüder. José Clemente Orozco (Mexiko). Donatello. Akob Kodshojan: Erschießung der Kommunsiten in Tatew. Wassil Sachariev (Bulgarien). Grafiker aus Estland. Grafik in den Heften der Staatsoper.

Henschelverlag Berlin. 1966

Standardeinband. ca. 54 S. : Guter Zustand

Artikel-Nr.: 14025

Bildende Kunst 8/1967.

Henschelverlag Berlin. 1967

Standardeinband. ca. 54 S. : Guter Zustand. INHALT: Karikatur. Mieczyslaw Berman (Fotomontagen). Boris Angeluschew. Liebespaar als Thema europäischer Kunst. Hans Steger. Ingeborg Millies-Flierl (Gobelin). Industrieformgestaltung. Sozialistisches Design. VII. Parteitag.

Artikel-Nr.: 14014

Bildende Kunst 8/1969: Monumentalkunst. Wandbild im Innenraum. Wolfram Schubert. Johann Friedrich Böttger. Altrussische Architektur. Pädagoge und Künstler. Lea Drundig (Ausstellung in Mailand). Monumente in architektonischen Freiräumen.

Henschelverlag Berlin. 1969

Standardeinband. ca. 54 S. : Guter Zustand

Artikel-Nr.: 14086

Bildende Kunst 8/1970: Jurij Koroljow (Monumentalkunst). Willi Neubert (Wandgestaltungen aus Industriemetall). Grafikzentrum Berlin-Pankow. Hans Baluschek. Nazarenische Künstlergemeinschaft. Künstlerisch-architektonisches Gestalten. Rudolf Bergander.

Henschelverlag Berlin. 1970

Standardeinband. ca. 50 S. : Guter Zustand

Artikel-Nr.: 13740

Bildende Kunst 8/1972: Bildkünstlerische Gestaltung städtebaulicher Ensembles. Franz Reiß: Ein Wandbild. Wandbildgestaltungen in Neubrandenburg. Gedenkstätte Katyn (Belorußland). Schmiedekunst. Altrussische Baukunst in Moskau. Massenwohnungsbau.

Henschelverlag Berlin. 1972

Standardeinband. ca. 50 S. : Guter Zustand

Artikel-Nr.: 13678

Bildende Kunst 8/1973: Pablo Picasso. Moderne indische Malerei. Karl Erich Müller. Traditionalismus von Kunst und Architektur in Bulgarien. Peter Rózsa. Günter Albert Schulz. Otto Pankok. Kunst in den USA der 60er Jahre. Grafik in Littauen.

Henschelverlag Berlin. 1973

Standardeinband. ca. 50 S. : Guter Zustand

Artikel-Nr.: 13735

Bildende Kunst 8/1974: Caspar David Friedrich. Realismus und Romantik. Max Görner. Japanische Kunst aus drei Jahrtausenden. Erbeaneignung. Triebkraft des Kunstfortschritts. Kunstvermittlung und Öffentlichkeitsarbeit. Sozialistische Umweltgestaltung.

Henschelverlag Berlin. 1974

Standardeinband. ca. 50 S. : Guter Zustand

Artikel-Nr.: 13899

Bildende Kunst 8/1975: Constantin Brancusi. Wieland Förster (Neruda-Porträt). Ernst Hassebrauk. Bildhauer als Graiker. Erhart Bauch. Künstlerisches und kunstwissenschaftliches Erbe als Gegenwartsaufgabe. Kunstpublizistik. Plastik der DDR.

Henschelverlag Berlin. 1975

Standardeinband. ca. 50 S. : Guter Zustand

Artikel-Nr.: 13845

Bildende Kunst 8/1976: Grafik in der DDR. Fotos in der Druckgrafik. Rainer Herold (Peintre-graveur). Karl-Georg Hirsch. Claus Weidensdorfer. Daniel Chodowicki (250.Geb.). Tizinao Vecellio. Erhard Hippold. Originalgrafik. Herbert Tucholski.

Henschelverlag Berlin. 1976

Standardeinband. ca. 50 S. : Guter Zustand

Artikel-Nr.: 13833

Bildende Kunst 8/1977: Finnische Kunst. Gruppe Kiila. Finnische Plakat/Architektur/Grafik/Formgestaltung/Künstler. Vorbereitung zur VIII. Kunstausstellung in Dresden.

Henschelverlag Berlin. 1977

Standardeinband. ca. 50 S. : Guter Zustand

Artikel-Nr.: 13704

Bildende Kunst 8/1978: Rumänisch- deutsche Kunstbeziehungen. Rumänische Gegenwartskunst. Monumentalkundst im Bukarester Nationaltheater. Kombinat des Plastischen Fonds. Virgil Almasanu. Friedrich Bömches. Hornia Bernea. Paul Vasilescu.

Henschelverlag Berlin. 1978

Standardeinband. ca. 50 S. : Guter Zustand

Artikel-Nr.: 13712

Bildende Kunst 8/1980: Vietnam: nationaler Charakter der vietnamesischen Kunst. Vietnamesische Druckgrafik. Thematik: bewaffnete Kämpfe des vietnamesischen Volkes. Nationale Kunstmuseum/Lack- und Seidenmalerei/Plastik/Keramik/Formgestaltung in Vietnam.

Henschelverlag Berlin. 1980

Standardeinband. ca. 50 S. : Guter Zustand

Artikel-Nr.: 13874

Bildende Kunst 8/1981: Reflexionen zu Ernst Barlach. Max Pechstein. Alfred Priebe. Peter Willmaser. Wolfgang Leber. Ausstellung: Aquarelle in der DDR 100 ausgewählte Grafiken. 1.Grafikbiennale in Varna. Johannes Becher. Rolf Huhn: Portraitfoto.

Henschelverlag Berlin. 1981

Standardeinband. ca. 50 S. : Bibl.-Ex., Guter Zustand.

Artikel-Nr.: 13695

Bildende Kunst 8/1982: Rolle der Ausstellung Entartete Kunst für die NS- Politik. Max Klinger (Polychrome Plastik). Joachim Schmettau. Wolfgang Kuhle. Helmut Heinze. Regina Fleck. Wieland Schmiedel. Georg Kolbe. Peter Peri. John Davies. F.B. Henkel.

Henschelverlag Berlin. 1982

Standardeinband. ca. 50 S. : Guter Zustand

Artikel-Nr.: 13716

Bildende Kunst 8/1983: Marianne Brandt. Webereiwerkstätte am Bauhaus Weimar/Dessau. Eliesabeth Angermann. Frida Kahlo. Liljana Russeva (Bulgarien). Allunionsausstellung. Kunst der Indianer aus Nordamerika. Apokalyptische Visionen im 20.JH.

Henschelverlag Berlin. 1983

Standardeinband. ca. 50 S. : Guter Zustand

Artikel-Nr.: 13743

Bildende Kunst 8/1984. THEMA: Textilgestaltung in der DDR.

Henschelverlag Berlin. 1984

Standardeinband. ca. 50 S. : INHALT: Hermann Peters. Warum ausgerechnet Realismus? Warum eigentlich nicht? Die Herausforderung der Zeit annehmen. Textilkunst in der DDR - Versuch einer Positionsbestimmung. (Hildegard Böhm, Inge Götze, Eva Mahn, Peter Michel, Sabine Pank, Ulrich Müller-Reimkasten, Marielies Riebesel, Christiane Schill). Christiane Keisch. Marianne Ehrler (t). Eva Mahn. Elrid Metzkes. Eva Mahn. III. Schneeberger Werkstatt-Tage für Textilgestaltung der DDR (1. bis 19. August 1983). Inge Götze. Von einer reichen thematischen Welt auf Bildteppichen bis zum textilen Experiment. Zur Ausbildung im Fachbereich Bildteppichgestaltung. an der Hochschule für industrielle. Formgestaltung, Halle. Gisela Polster. Handwerk hat goldenen Boden. Konzeption und Anliegen der Ausbildung im Fachbereich. Textilgestaltung an der Fachschule für angewandte. Kunst Schneeberg. Anke Carstensen. Mode und Textildesign. Sabine Pank. Faser Raum. 11. Internationale Biennale der Tapisserie,. Lausanne 1983. Herbert Zschelletzschky. Die acht Wehe des Daniel Hopfer. Eine reformatorische Strafpredigt in wörtlichen Bildern. Alexander Kamenski, Moskau. Das Thema Rußland im Schaffen von Marc Chagall (II). Umschau. VII. Generalkonferenz des ICOMOS in Rostock und Dresden. (Helmut Caspar). Zwanzig Jahre Neue Münchner Galerie. (Wolfgang Grape, Bremen). Poesie in Holz geschnitten. Der chilenische Künstler Santos Chavez (Wolf Lippitz). Textilkunst der DDR im Künstlerhaus Wien. (Gottfried Kormann). Internationale Schmuckschau in München (Renata Ahrens). Forum. Kunst und Moral. (Gerhard Hahn/Richard Hiepe, München). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 30579

Bildende Kunst 8/1985.

Henschelverlag Berlin. 1985

Standardeinband. ca. 50 S. : INHALT: Rosemarie Hein: Werte des Friedens und Gefahren des Krieges. Sabine Längert: Berlin - Stadt des Friedens. Künstler-Bekenntnisse: Tatjana Nasarenko, Werner Liebmann, Sven-Olof Westerlund, Gertrude Degenhardt, Kazuaki Kita, Jost Braun, Gyula Hincz, Monika Sieveking, Santos Chavez, Uli Richter. Hans Mirtschin: Ich will Frieden. Ein Porträt des Malers Paul Michaelis. Peter Michel: Häftlingsnummer B 3936. Vom argen Weg Heinrich Sussmanns. Hermann Raum: Kopf oder Zahl. Über Nils Burwitz. Robert Ballagh, Dublin: Politische Wandmalerei in Nordirland. Zwi Goldstein, Abdi, Gershoni, Rejb: Kunst gegen Okkupation. Wolfgang Hütt: Die Gotteslästerung des George Grosz. Biespiel für Möglichkeiten und Grenzen im Kampf der Kunst gegen den imperialistischen Krieg. Sinaida Pyschnowskaja: Plakate von George Grosz in Moskau. Renate Hartleb: Vielfalt der Aussagen und Formen. Zur 11. Leipziger Bezirkskunstausstellung. Siegfried Wege. Auf gemeinsamen Wegen. Kunstausstellung zum 40. Jahrestag der Befreiung. Jörg Heiko Burns: Paul Kuhfuss. Notiz für einen Belriner Malerpoeten. Karl Bilang: Plastik aus Nigeria. Anläßlich der Ausstellung Schätze aus Alt-Nigeria, Erbe von 2000 Jahren: Kunst und Moral. Ulrike Krenzlin: Wolfgang Hütt zum 60. Geburtstag. Harald Kretzschmar: Der Schild. Günter Schade: Krieg gegen Kunst - Kunst gegen Krieg. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 23692

Bildende Kunst 8/1986.

Henschelverlag Berlin. 1986

Standardeinband. ca. 50 S. : Guter Zustand. INHALT: Ständige Ausstellung der Nationalgalerie Berlin. 11. Kunstausstellung des Bezirks Leipzig. Frans Masereel. Sempergalerie. Friedrich Wilhelm von Erdmannsdorff. Bernd Göbel. Arnd Schultheiß. Fritz diedering. Gudrun Brüne. Gerd Jaeger.

Artikel-Nr.: 13851

Bildende Kunst 8/1987: Plastik im städtebaulichen Raum. Landschaftsbrunne. Reinahrd Jacob. Detlef Reinemer. Max Bill. Gustav Seitz. Hans Wimmer. Fritz Wotruba. Jürgen Weber: Hans- Sachs-Brunnen. Henry Moore. Paul Camenisch.

Henschelverlag Berlin. 1987

Standardeinband. ca. 50 S. : Guter Zustand

Artikel-Nr.: 21874

Bildende Kunst 8/1988: X. Kongreß des VBK. Hans Reichel. NEUE BEREMENNOST der Polnischen Kunst. Hernert Behrens- Hangeler. Gabriel Mucchi. Otto Müller- Eibenstock, Charlotte Sommer-Landgraf. Annelotte Spieß. Fassadenmalerei in Leipzig.

Henschelverlag Berlin. 1988

Standardeinband. ca. 70 S. : Guter Zustand

Artikel-Nr.: 13848

Bildende Kunst 8/1989.

Henschelverlag Berlin. 1989

Standardeinband. ca. 64 S. : Guter Zustand. INHALT: Hubertus Giebe. Peter Weiss (Prager Selbstbildnis). H. H. Deierling. Politische Metaphorik bei Otto Dix. Willi Münzenberg. Georg Kolbe. Bauhaus Einflüsse auf Bildpropaganda der Nazis. Sowjetische Kunst 20er/30er Jahre.

Artikel-Nr.: 21875

Bildende Kunst 8/1990.

Henschelverlag Berlin. 1990

Standardeinband. ca. 64 S. : Guter Zustand. INHALT: Hartmut Pätzke: Die Kunst der frühen Jahre 1945 - 1949 - Rita Jorek: Ernst Schroeder-Von erlesener Einfachheit und Stille. - Andreas Hüneke: Lasar Segall-Wanderer zwischen den Welten. Jörg-Heiko Bruns/Helmut Penndorf: Alfred Ahner zum 1000. - Roland März: Vincent Van Gogh in Amsterdam und Otterlo. - Barbara Rüth: Amsterdamer Energien. - Robert Tiefe: Louis Soutterer in der Schweiz. - Stefan Raum: bilder von Georg Baselitz in Berlin. - Ines Lindcer: Nancy Spero - Mehr als Bilder. - Anita Kühnel: Aufbruch zum Bild-Intergrafik 90. - Gundula Schulze: Handgreiflichkeiten - Malerei von Hans Ticha. - Kein fester Punkt-Fotografien von Gundula Schulze. - Brigitte Hartel: 24 Jahre Bauzeit für das Karl-Liebknecht-Denkmal in Potsdam. - Pierre Bourdieu: Einführung in eine Soziologie des Kunstwerks. - Ingrid Schulze: zu Max Beckmanns Graphikmappe Der Jahrmarkt. - Berichte: Heinrich Campendonk in Emden - Zur Ausstellung Am Anfang war das Bild in Münchne und Emden..... Guter Zustand

Artikel-Nr.: 21600

Bildende Kunst 9/1948: Carl Hofer. Ernst Barlach. Sittliche Grundlage der modernen Baukunst. Berliner volksbühne. Künftige Gestaltung Berlins. Farbabbildungen: Hofer: Fragment, Alte Frau. Schmidt- Rotluff: Kürbisstück.

Verlag Bildende Kunst GmbH Berlin. 1948

Standardeinband. ca. 30 S. : Guter Zustand

Artikel-Nr.: 13939

Bildende Kunst 9/1949: Käthe Kollwitz. Gustav Seitz. Bildmotiv: Kartenspieler. Fritz Koelle. Ernst Barlach und sein literarischer Nachlass. Farbabildungen: Leo von König Am Früstückstisch. Willy Jaeckel: Die Sandgrube. Liebermann: Konservenmacherin

Verlag Bildende Kunst GmbH Berlin. 1949

Standardeinband. ca. 35 S. : Guter Zustand

Artikel-Nr.: 13948

Bildende Kunst 9/1957.

VEB Verlag der Kunst Dresden. 1957

Standardeinband. ca. 69 S. : Guter Zustand. INHALT: Kurt Bunge. Carl Bantzer. Emil Orlik. Arbeitende Mensch in alter Kunst in Vorderasien. Gerald Müller- Simon. Hermann Hesse als Maler. Aleksander Kobzdej. Alfred Mahlau. Theaterplakate. Walter Gebauer (Töpferei).

Artikel-Nr.: 13976

Bildende Kunst 9/1958.

VEB Verlag der Kunst Dresden. 1958

Standardeinband. ca. 57 S. : Guter Zustand. INHALT: Hans und Lea Grundig. Heinrich Lietz: Auf Werften und Baupöätzen. Neue ägyptische Kunst. Dekorative Wandteppiche. Gerhard Rudolf Meyer: Gerettete Kunstschätze kehren zurück aus der UdSSR.

Artikel-Nr.: 14276

Bildende Kunst 9/1959.

VEB Verlag der Kunst Dresden. 1959

Standardeinband. ca. 70 S. : Günter Feist: Vom unversiegbaren Quell der Kunst. Hans Schulz: Wilhelm Rudolph.Liebe zu allem Lebendigen. Lothar Lang: Anatoli Kokorin und sein Geheimnis des Schönen. Gerhard Pommeranz-Liedtke: Frans Masereel erlebt den großen Sprung in China. Hans Rodenberg: zum 65. Geburtstag Otto Nagels. Joachim Uhlitzsch: Zur V. Kunstausstellung des Verbandes Bezirk Leipzig. Fritz Eggerts: Gedanken zur Ausstelun koreanischer Kunst im Pergamon - Museum. Günter Meier: Entwürfe zum Mahnmal für Auschwitz. Werner Miersch: Zur Entwicklung unseres Kunsthandwerks. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 21876

Bildende Kunst 9/1960: Diego Velzquez. Otto Herrmann. Künstler im heutigen Kasachstan. Otto Winkler. Werner Miersch: Verpackungskultur. Günter Feist: Meilenstein des Bitterfelder Weges. Carlo Schellemann: Eine Ausstellung in Westberlin.

VEB Verlag der Kunst Dresden. 1960

Standardeinband. ca. 69 S. : Guter Zustand

Artikel-Nr.: 14268

Bildende Kunst 9/1961: Hans Steger: Porträts. Grzimek-Ausstellung. Bildende Kunst in Budapest. Ernst Hecker: Unsere Patenklasse am Arbeitsplatz. Oskar Kokoschka. Kokoschka: Das rote Ei, Erinnnerungen an die Emigration. Will Elfes: Mahnmal Dachau.

VEB Verlag der Kunst Dresden. 1961

Standardeinband. ca. 69 S. : Guter Zustand

Artikel-Nr.: 14251

Warenkorb

enthält 0 Produkt(e)
Gesamtbetrag:
0,00 €

Schnellsuche



K
A
T
A
L
O
G

S
U
C
H
E

upArrow




    upArrow