Merkur 2/2006 (Nr. 682)
Stuttgart, Klett-Cotta. 2006
Standardeinband.
80 Seiten
: Guter Zustand. INHALT: Karl Heinz Bohrer: Heinrich Heines Erfindung. Paris - Glanz und Ende des Phantasmas. P. H. Neumann: Rückerts Wiederkehr in Mahlers Musik. Volker Gerhardt. Wahrheit und Existenz. J. Manthey: Zeugnis vom Untergang Königsbergs. Walter Klier: In u. um Deutschland reist Wolfgang Büscher. Henning Lahmann: Der Moralschmarotzer. Sven Matis: Freundschaft mit dem türkischen Prinzen. R. Althaus: Warum die Türkei Mitglied werden könnte.
Artikel-Nr.: 540266
Merkur 2/2008 (Nr. 705)
Stuttgart, Klett-Cotta. 2008
Standardeinband.
80 Seiten
: Guter Zustand. INHALT: W. Ullrich: Religion gegen Kunstreligion. Remigius Bunia: Grenzen der Meinungs- u. Kunstfreiheit. J. Kocka: Bewegung in der Geschichtswissenschaft. Cord Riechelmann: Ästhetisierung der Natur. Ökologiekolumne. Jörg Drews: Ein deutscher Dichter: Galsan Tschinag. Gideon Hartmann: Randständige Parallelwelten.
Artikel-Nr.: 540304
Merkur 3/1961. (Nr. 157)
Deutsche Verlags-Anstalt Stuttgart. 1961
Standardeinband.
ca. 97 S.
: INHALT: Dennis Gabor: Zivilisation und Erfindung. Margot Scharpenberg: Gedichte. Nicola Chiaromonte: Malraux und der Dämon der Aktion. Jürg Federspiel: Tod eines Fohlens - Erzählung. Ulrich Sonnemann: Die Wiedervereinigung Deutschlands und die Politik des Immer-davon-Redens. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 63432
Merkur 3/1965. (Nr. 204)
Kiepenheuer & Witsch Köln. 1965
Standardeinband.
ca. 98 S.
: INHALT: Ernst Jünger: Reisenotizen. Rolf Schroers: Der kontemplative Aktivist - Versuch über Ernst Jünger. Leszek Kolakowski: Erbauliche Geschichten aus der Heiligen Schrift. Rafael Gutiérrez-Girardot: Lateinamerika und die cubanische Revolution. John Brech, Hans Schwab-Felisch: Das REICH - von innen und von außen gesehen. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 63367
Merkur 3/1966. (Nr. 216)
Kiepenheuer & Witsch Köln. 1966
Standardeinband.
ca. 98 S.
: INHALT: Sebastian Haffner: Der neue Krieg. Iring Fetscher: Asien im Lichte des Marxismus. P. O. Chotjewitz, Cornel Diederichs, Wolfgang Weyrauch: Lyrik und Prosa. Hartmut v. Hentig: Georg Picht - ein Philosoph treibt Politik. Hans Schwab-Felisch: Günter Grass und der 17. Juni. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 63356
Merkur 3/1967. (Nr. 228)
Kiepenheuer & Witsch Köln. 1967
Standardeinband.
ca. 98 S.
: INHALT: Guter Zustand
Artikel-Nr.: 63345
Merkur 3/1970. (Nr. 263)
Ernst Klett Stuttgart. 1970
Standardeinband.
ca. 102 S.
: INHALT: Georg Picht: Die Massenmedien und die Zukunft der Gesellschaft. Erwin K. Scheuch: Wirklichkeit und Unwirklichkeit der Massenmedien. Dorothee Sölle: Buße 1970. Curt Hohoff: Neues über Simone Weil. François Bondy: Bertrand Russell - der Memorialist. Wolfgang Pehnt: Ein Schlußstrich unter Beardsley. Carl J. Burckhardt - Max Rychner: Ein Briefwechsel. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 63293
Merkur 3/1972. (Nr. 287)
Ernst Klett Stuttgart. 1972
Standardeinband.
ca. 102 S.
: INHALT: Hartmut von Hentig: Dialog über die Einheit der Wissenschaft. Peter Härtling: Abschied von den Ideologen. Paul Scheffer: Augenzeuge im Staate Lenins. Heinz Coubier: Der Deutsche in der russischen Literatur. Wladimir Majakowski: Velimir Chlebnikov. Thomas Rothschild: Auskunft über die sowjetische Avantgarde. Peter Wapnewski, Albert Mirgeler: Golo Manns Wallenstein im Für und Wider. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 63277
Merkur 3/1974. (Nr. 310)
Ernst Klett Stuttgart. 1974
Standardeinband.
ca. 98 S.
: INHALT: Willy Guggenheim: Israel - Zwischen Traum und Trauma. Arnold Hottinger: Im Hauptquartier der Erdölproduzenten. Heinz Politzer: Die letzten Tage der Schwierigen - Hofmannsthal, Karl Kraus und Schnitzler. Kurt Oppens: Hofmannsthals Manche freilich ... Karl Kraus: Briefe an Sidonie Nádherný. Werner Helwig: Sidonie Nádherný und Rilke. H. C. Artmann, Herbert Eisenreich, Jutta Schutting: Lyrik und Prosa. Hansjörg Graf: Österreichs Gegenwartsliteratur - Variablen und Konstanten. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 63260
Merkur 3/1975. (Nr. 322)
Ernst Klett Stuttgart. 1975
Standardeinband.
ca. 97 S.
: INHALT: Michael Klett: Vom apolitischen Unternehmer. I. F. Stone: Krieg für Öl? Peter Bender: Das zweite Polen. Jean Améry: Bericht über den Gauchismus. Ernst Jünger: Post nach Princeton. Alfred Andersch: Politischer Diskurs über Ernst Jünger. Julius und Edith Overhoff: Wo der Mythos noch aufbewahrt ist. Hartmut v. Hentig: Die Kinder von Wien des Robert Neumann. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 63254
Merkur 3/1976. (Nr. 334)
Ernst Klett Stuttgart. 1976
Standardeinband.
ca. 98 S.
: INHALT: Theodor Eschenburg: Demokratie im Wahlkampf. Kurt Sontheimer: Wie veränderte die studentische Protestbewegung das politische Bewußtsein? Hartmut v. Hentig: Sozialpathologie der Schule. Heinz Politzer: Mein Sohn S. Benjamin. Wolf Lepenies: Gibt es eine neue Anthropologie? Alfred Andersch, Adolf Muschg: Lyrik und Prosa. Uwe Schultz: Der Aporetiker Hans Erich Nossack. Ingeborg Drewitz: Das Parlando der Gabriele Wohmann. H. H. Stuckenschmidt: Nicolas Nabokovs Erinnerungen. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 63244
Merkur 3/1979. (Nr. 370)
Klett-Cotta Stuttgart. 1979
Standardeinband.
ca. 102 S.
: INHALT: Arnold Hottinger: Islamische Revolution? Leszek Kolakowski: Völkermord und Ideologie. Heine v. Alemann: Die Zukunft der Vergangenheit. Hanna Krall: Schneller als der liebe Gott. A. Alvarez: Massenselbstmord in Guyana. Walter Mehring: Wien 1934-1938. Hans Schwab-Felisch: Die Weltbühne. Richard Schmid: Zwischen Grundrecht und Staatsinteresse. Gerhard Mauz: Richard Schmid zum 80. Geburtstag. Monika Plessner/Werner Ross: Krankheit als Metapher und Behauptung. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 63215
Merkur 3/1980. (Nr. 382)
Klett-Cotta Stuttgart. 1980
Standardeinband.
ca. 102 S.
: INHALT: Rolf Schroers: Perspektiven deutscher Politik. Rüdiger Altmann: Nach zehn Jahren Koalition. Karl Otmar Freiherr v. Aretin: Zusammenbruch und Wiederaufstieg. Dolf Sternberger: Europa: Komponenten seiner geistigen Gestalt. Peter Wapnewski: Das Glück der unglücklichen Liebe. Leo Kreutzer: Goethes Wahlverwandtschaften. Lars Gustafsson: Eine Wassererzählung. John Ashbery: Gedichte. Kurt Sontheimer: Aufklärer gegen Aufklärer. Albert v. Schirnding: Hannah Arendts nachgelassenes Werk. Francois Bondy/Hans Schwab-Felisch: A propos der Memoiren von Henry Kissinger und Carlo Schmid. Heinz Friedrich: Jahre der Entscheidung. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 63196
Merkur 3/1982. (Nr. 405)
Klett-Cotta Stuttgart. 1982
Standardeinband.
ca. 108 S.
: INHALT: Ludwig von Friedeburg: Vorwärts zu Humboldt? Werner Kraft: Biographische Einzelheiten - Goethe. Hans Wollschläger: Grundkreis der Bildung. Hans Mayer: August 1948: Die Reise nach Polen. Hans Schwab-Felisch: Der Zusammendenker Hans Mayer. Kurt Sontheimer: Der Deutsche Geist - eine Tradition ohne Zukunft. Urs Jaeggi: Ästhetik als Unmoral. Hans Egon Holthusen: Susan Sontag - Die Abenteuer der kritischen Phantasie. Fritz J. Raddatz: Der sozialistische Egomane. Peter Graf Kielmansegg: Ein Pazifist in Deutschland. Hartmut Wasser: Jalta - Legende ohne Ende. Dieter Wellershoff: Die Vertreibung aus dem Paradies. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 63173
Merkur 3/1984. (Nr. 425)
Klett-Cotta Stuttgart. 1984
Standardeinband.
ca. 120 S.
: Möglicherweise Bibl.-Ex. INHALT: Alexander Kluge: Bewußtseinsindustrie und Öffentlichkeit. Boris Chasanow: Mythos Rußland. Jutta Scherrer: Als die Revolution Religion war. Helmut Kuhn: Revolution und Revolutionismus. Wolf Zuelzer: Polarisierung in den Vereinigten Staaten. Herbert von Borch: Kissinger unter Anklage. Gert Raeithel: Mormonen und Indianer. Karl Heinz Bohrer: Die Unschuld an die Macht! Eine politische Typologie, 1. Folge. Helmut König: Zur Psychologie der Friedensbewegung. Jens Malte Fischer: Entartete Kunst. Manfred Schneider, Michael Rutschky: Kolumnen zu Humaniora und Literatur. Claus Koch: Sartres Kriegstagebücher. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 63160
Merkur 3/1986. (Nr. 445)
Klett-Cotta Stuttgart. 1986
Standardeinband.
ca. 91 S.
: INHALT: Michael Rutschky: Wir, die Angestellten - Ein Bericht. Werner Graf: Aus dem Leben des Politologen Binder. Heine von Alemann: Fetzen. Andreas Zielcke: Die halbe Sache der Moral. Renate Schlesier: Ein Gespräch mit Don Giovanni. Hannelore Schlaffer: Weibliche Geschichtsschreibung. Martin Seel: Eine zweite Moderne? - Zu Jürgen Habermas. Jörg Drews: Zur Edition Akzente. Werner Kraft: Goethe - Wiederholte Spiegelungen. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 63141
Merkur 3/1987. (Nr. 457)
Klett-Cotta Stuttgart. 1987
Standardeinband.
ca. 83 S.
: INHALT: Sara Gallardo: Europas Pfeile auf Lateinamerika. Anthony D. Smith: Nationalismus und ethnische Identität. Ian Buruma: Wir und die Anderen. Jochen Schimmang: Laederach - Ein ethnographischer Bericht. Wolfgang S. Freund: Religion, Entwicklung, Krisenherde: Nahost-Bezüge. Georg Brunold: Arabischer Krieg. Claus Koch: Abgeschlossener Fall: Drieu la Rochelle. Walter van Rossum: Glut und Asche: Blaise Cendrars. Kurt Meyer-Herzog: Jean Starobinskis Montaigne-Studie. Dick Howard: Amerikanische Revolution? Zweihundert Jahre Verfassung der Vereinigten Staaten. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 63127
Merkur 3/1990. (Nr. 493)
Klett-Cotta Stuttgart. 1990
Standardeinband.
ca. 84 S.
: Möglicherweise Bibl.-Ex. INHALT: Cora Stephan: Schmutziges Interesse? - Spekulationen über das Menschenfreundliche am Eigennutz. Arno Borst: Eine Begründung historischer Größe. Stefan Breuer: Technik und Wissenschaft als Hierophanie. Frank Praetorius: Bilder machen oder Gedanken? - Zum Stand ärztlicher Diagnose. Harald Hartung: Fernando Pessoa deutsch. Gerd Schäfer: Zur Frankfurter Proust-Ausgabe. Thomas Wörtche: Rudyard Kipling - revisited. Rainer Rother: Unsere Presse: Die Welt im Sportteil. Harry Nutt: Kampf bis zur Linie. Jürgen Manthey: Glossa continua (IV). Ralf Dahrendorf: Politik-Kolumne: Deutsche Identität. Karl Heinz Bohrer: Und die Erinnerung der beiden Halbnationen? Guter Zustand
Artikel-Nr.: 63097
Merkur 3/1991. (Nr. 504)
Klett-Cotta Stuttgart. 1991
Standardeinband.
ca. 88 S.
: INHALT: Rainer Rother: Kalter Krieg im Film. Ronald Hitzler: Der Machtmensch. Ralf Dahrendorf: Zum Krieg am Golf. Manfred Henningsen: Die Pest, der Holocaust, das Töten. Harry Pross: Das Relativste: die Geschichte. Karl Heinz Bohrer: Provinzialismus (II) - Ein Psychogramm. Friedrich Dieckmann: Deutsche Einheit und rheinische Ferne. Martha Nussbaum: Knechtschaft und Freiheit des Eros. Joachim von der Thüsen: Juliette und der Vulkan - Überlegungen zu Marquis de Sade. Robin Bernstein: Die Unwahrscheinlichkeit der Liebe. Alfred Gulden: Notizen aus New York. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 63092
Merkur 3/1992. (Nr. 516)
Klett-Cotta Stuttgart. 1992
Standardeinband.
ca. 87 S.
: INHALT: Michael Rutschky: Mitteleuropa, eine kurzfristige Utopie. Joseph Rovan: Europa der Vaterländer oder Nation Europa? Werner Hofmann: Schlüsseltexte der Kunstgeschichte (III). Andre Stoll: Goyas Zylinder - Die Caprichos und das Medienpublikum. Wolfram Nitsch: Gonzalo Torrente Ballesters Galicien. Walter Klier: Juan Benets Region. Katharina Rutschky: Hat der Feminismus ein Subjekt? Hinrich Fink-Eitel: Moral und Macht. Klaus Lüderssen: Juristsein im Nichts. Christian Meier: Weitere Gedankensplitter. Werner Fritsch: Sense. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 63081
Merkur 3/1995. (Nr. 552)
Klett-Cotta Stuttgart. 1995
Standardeinband.
ca. 90 S.
: Möglicherweise Bibl.-Ex. INHALT: Ernest Gellner: Mangel an Profanem - Der Marxismus als säkulare Religion. Berndt Ostendorf: Religion und Öffentlichkeit in den USA. Meinhard Miegel: Der Einfluß des Christentums auf die Wirtschaft. Sven Papcke: Wie weltfern ist die Wirtschaftslehre? Ernst-Otto Czempiel: Politik-Kolumne: Zeitläufte (II). Sibylle Tönnies: Erstaunlicher Diskurs: Apel, Habermas, Hösle. Jörg Lau: Ryszard Kapuscinskis Reportagen über die Macht. Willi Winkler: Uwe Johnsons Lebensgeschichte. Thomas E. Schmidt: Milan Kunderas Poetik der Überraschung. Hans Ulrich Gumbrecht: California Graffiti. Jochen Missfeldt: Umwertung aller Werte. Rüdiger Bubner: Wie wichtig ist Subjektivität? Wolfgang Wieser: Was ist Leben? Zur Erfindung der Individualität. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 63034
Merkur 3/1997. (Nr. 576)
Klett-Cotta Stuttgart. 1997
Standardeinband.
ca. 91 S.
: Möglicherweise Bibl.-Ex. INHALT: Michael Rutschky: Werde, der du bist - Vom Bildungsroman zur therapeutischen Gesellschaft. Thomas Steinfeld: Am Ende der Philologie. Gerhard Kaiser: Grenzgang eines Germanisten. Georg Bollenbeck: Kulturwissenschaften - ein modisches Label? Jeremy Adler: Der Augenzeuge und seine Frau - Malinowski, Ehe und Gründungsmythos. Ludger Lütkehaus: Der Traum von der Wildnis. Hans Ulrich Gumbrecht: California Graffiti (VII). Kurt Scheel: Erinnerungen ans Genrekino. Ulf Erdmann Ziegler: Ästhetikkolumne: Große Geste. Werner Ross: Unterhaltungsromane gibt es nicht. Guido Graf: Jean Paul aus dem Nachlaß heraus. Dirk von Petersdorff: Embleme für flüchtige Zeiten. Walter Klier: Alte Freunde - Eine Erinnerung. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 63013
Merkur 3/1998. (Nr. 588)
Klett-Cotta Stuttgart. 1998
Standardeinband.
ca. 92 S.
: Möglicherweise Bibl.-Ex. INHALT: Claus Koch: Biokapital - Neue Eugenik und politische Ökonomie des Körpers. Christian Meier: Das Problem der Arbeit. Joachim Matthes: Interkulturelle Kompetenz. Gustav Seibt: Kann eine Biographie ein Werk zerstören? Bemerkungen zu de Man, Jauß, Schwerte, Hermlin. Karl Heinz Bohrer: Zum aktuellen Phänotyp deutscher Politik. Karl Otto Hondrich: Macht im Turm - Soziologiekolumne. Horst Meier: Wohltaten der Siegerjustiz - Rechtskolumne. Dieter Wellershoff: Das Kainsmal des Krieges. Hans Lechleitner: Das Gleichnis vom Gehorsam: Stanley Milgram. Jürgen Manthey: Glossa continua (XXX). Guter Zustand
Artikel-Nr.: 63003
Merkur 3/2000 (Nr. 611)
Stuttgart, Klett-Cotta. 2000
Standardeinband.
80 Seiten
: Guter Zustand. INHALT: Peter Bender: Polen und Deutsche, sechzig Jahre nach dem Krieg. Adam Krzeminski: Polnische Wirtschaft. Eine Erinnerung. Ferdinand Seibt: Tschechen und Deutsche oder Vergangenheit statt Zukunft? Th. Macho: Der 9. November. Kalender als Chiffren der Macht. K.-H. Ludwig: Der chinesische Kommunismus ist bankrott.
Artikel-Nr.: 540256
Merkur 3/2001 (Nr. 623)
Stuttgart, Klett-Cotta. 2001
Standardeinband.
80 Seiten
: Guter Zustand. INHALT: Volker Gerhardt: Von Heidegger führt kein Weg in die Zukunft. Meinhard Miegel: Wissen statt Arbeitskraft: Wir erleben eine gesellschaftliche Revolution. andrei Plesu: Probleme der Forschung: Zum Beispiel Rumänien. Wilhelm Schmid: Wie könnte die Moderne in Georgien aussehen? Horst Meier: Sollte man Rassenhetze verbieten? Th. Schneider: Theologie im Zeitalter des Spätkapialismus.
Artikel-Nr.: 540278
Merkur 3/2002. (Nr. 635).
Klett-Cotta Stuttgart. 2002
Standardeinband.
ca. 89 S.
: INHALT: Rudolf Burger: Islamische Verschärfung. Ernst-Otto Czempiel: Kehrt der Krieg zurück? Gerhard Kaiser: Wie die Kultur einbrach. Giftfas und Wissenschaftsethos im Ersten Weltkrieg. Andrea Köhler: Ground Zero. Literaturkolumne. Michael Jeismann: Die Gesichten. Geschichtskolumne. Walter Klier: Erzählende Ethnologie: Mr. Naipauls Methode. Klaus Lüderssen: Zur Resozialisierung jugendlicher Täter. Walter Grasnick: Argumentatives Recht: ein Märchen. Eberhard Moths: Deutschland, einig Altenland. Mariam Lau: Willy Brandt, gegen seine Gegner verteidigt. Ulrich Speck: Zur Politik der Berliner Republik. Heinrich August Winkler: Der lange Schatten des Reiches. Eine Bilanz deutscher Geschichte. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 377085
Merkur 3/2003 (Nr. 647)
Stuttgart, Klett-Cotta. 2003
Standardeinband.
80 Seiten
: Guter Zustand. INHALT: Rudolf Burger: Kontinentalverschmelzung? Die euorpäische Frage und die Zukunft der EU. Chr. Bertram: Stärke u. Schwäche: Die USA und altes Europa. Heinz Bude: Das allmähliche Vergehen der Bundesrepublik. Hans Joas: Gott in Frankreich: Paul Ricoeur als Vermittler. Hubert Markl: Chemie und Leben. Gerd Schäfer: Spurenleser: Lucien Febvre über Rabelais.
Artikel-Nr.: 540267
Merkur 3/2004 (Nr. 659)
Stuttgart, Klett-Cotta. 2004
Standardeinband.
80 Seiten
: Guter Zustand. INHALT: Michael Rutschky: Die Essayisten. Eine Selbstbeschreibung. B. MÜller: Killing Time. Arthur Schnitzlers Tagebücher. Gustav Seibst: Universaltheorie. Geschichtskolumne. Jochen Hörisch: Albert Ostermaier hat seinen eigenen Sound.
Artikel-Nr.: 540251
Merkur 3/2005 (Nr. 671)
Stuttgart, Klett-Cotta. 2005
Standardeinband.
80 Seiten
: Sehr guter Zustand. INHALT: Arnulf Baring: Unser Fundament bleiben die USA. Heinz Bude: Erbschaft des schuldigen Denkens. Jörg Lau: Der Meisterdenker der Ajatollah. Michel Foucaults iranisches Abenteuer. W. Klier: Archäologie des Privaten. Literaturkolumne. H.-M. Gauger: Er fehlt uns, er ist da: Jean Amèry. Ingo Way: Die kapitalistischen Manifeste des Peter Hacks. S. Kohlhammer: Die schwere Geburt der Dritten Welt.
Artikel-Nr.: 540287
Merkur 3/2006 (Nr. 683)
Stuttgart, Klett-Cotta. 2006
Standardeinband.
80 Seiten
: Guter Zustand. INHALT: Jan Philipp Reemtsma: Das Scheinproblem "Willensfreiheit". Eli Zaretsky: Psychoanalyse und der Geist des Kapitalismus. E. Roudinesco: Reisen mit Freud. Jochen Rack: Am schönsten sind Religionen doch im Ausland. Ulrich Speck: Vom Aufstieg u. Niedergang des Europäismus. P. Bahners: Das Leben des Historikers Hans Rothfels. Tilo Schabert: Zu den Quellen der "Erinnerungen" Helmut Kohls.
Artikel-Nr.: 540293
Merkur 3/2008 (Nr. 706)
Stuttgart, Klett-Cotta. 2008
Standardeinband.
80 Seiten
: Guter Zustand. INHALT: Rainer Hank: Wie der Staat seine Bürger korrumpiert. Torben Lütjen: Zur Deutungsmacht der Wirtschaftswissenschaften. Alan Ryan: Genie mit Mängeln: Alexis de Tocqueville. M. Bohlender: Luc Boltanski übers Menschenmachen. B. Franke: Bullerbü-Syndorm: Deutsche lieben Schweden. V. Gerhard: Laboratorium Europa.
Artikel-Nr.: 540305
Merkur 3/2010 (Nr. 730)
Stuttgart, Klett-Cotta. 2010
Standardeinband.
80 Seiten
: Guter Zustand. INHALT: Egon Flaig: Die Apothese der Differenz und die Auflösung des Menschen. H. Theisen: Grenzen des Universalismus. O. Höffe: Pluralistische Gesellschaft u. Toleranz. Th. E. Schmidt: Das unbegreifliche China. Jens Bisky: Das Monumentale. Architekturkolumne. Hansjörg Graf: Versuch über John Donne. U. Schacht: Prophet des grünen Gottes: Wilhelm Lehmann.
Artikel-Nr.: 540310
Merkur 4/1958. (Nr. 122)
Deutsche Verlags-Anstalt Stuttgart. 1958
Standardeinband.
ca. 98 S.
: INHALT: Arnold Gehlen: Soziologischer Kommentar zur modernen Malerei. Theophil Spoerri: Pascals Hintergedanken. Clemens Münster: Meteorische Anwandlungen. Gerhard Neumann: Gedichte. Gerd Gaiser: Gib acht in Domokosch - Erzählung. Ernst Wilhelm Eschmann: Die Raumsucher - Zur amerikanischen Literatur der Space-Fiction. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 63451
Merkur 4/1972. (Nr. 288)
Ernst Klett Stuttgart. 1972
Standardeinband.
ca. 100 S.
: INHALT: Georg Picht: Wissenschaftliche Politikberatung und Umweltschutz. Harry Pross: Vom Mißbrauch der Massenmedien. Horst Krüger, Roland H. Wiegenstein: Schwarz-weiße Bilder aus Amerika. Dieter Wellershoff: Die Toten - Hörspiel. Jean Améry: Abschied von der Linken? - Zum Buch von Gerhard Szczesny. Hans Schuster: Was heißt eigentlich progressiv? Guter Zustand
Artikel-Nr.: 63278
Merkur 4/1974. (Nr. 311)
Ernst Klett Stuttgart. 1974
Standardeinband.
ca. 98 S.
: INHALT: Georg Picht: Theorie und Meditation. Dorothee Sölle: Gedanken zur neuen Religiosität. Hartmut v. Hentig: Kunst als Ärgernis. Józef Wittlin: Gogols Inferno. Thomas Rothschild: Unübersetzbarer Puschkin. Edward Stachura: Das Verrinnen der Zeit - Erzählung. Andreas Razumovsky: Solschenizyns Sieg. Margret Boveri: Erinnerung an Carl J. Burckhardt. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 63261
Merkur 4/1975. (Nr. 323)
Ernst Klett Stuttgart. 1975
Standardeinband.
ca. 100 S.
: INHALT: Nicolaus Sombart/Wolfgang Pehnt: Skeptische Reflexionen zum Denkmalschutzjahr. Gerhard Storz: Die Grammatik und die Grammatiken. Günther Anders: Dialog über die Sprache der Philosophen. Fritz J. Raddatz: Marx und Lassalle. Heinz Abosch: Trotzki oder die Permanente Illusion. Roland H. Wiegenstein: Rosa Luxemburgs Briefe. Imogen Seger/Werner Vordtriede: Vom Selbstmord in Literatur und Wissenschaft. Hansjacob Stehle/Otmar Fhr. v. Aretin: Zur Ostpolitik des Vatikans. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 63255
Merkur 4/1976. (Nr. 335)
Ernst Klett Stuttgart. 1976
Standardeinband.
ca. 98 S.
: INHALT: Christoph Bertram: Von der Sicherheit. Horst Afheldt: Zur Sicherheitspolitik der Bundesrepublik. Werner Hill: Terrorismus und Folter. Karl Heinz Bohrer: Irlands ewiger Bürgerkrieg. Eberhard Schulz: Albert Speers Gefängnistagebücher. Werner Ross: Nietzsches Jugendbriefe. Jörg Drews: Arno Schmidts Abend-Werk. Heinz Abosch: Neuer Gallikanismus in Frankreich? Erwin K. Scheuch: Die olympische Vielzweck-Schau. Hellmut Becker: Portrait eines Kultusministers - Zum 100. Geburtstag meines Vaters. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 63245
Merkur 4/1977. (Nr. 347)
Ernst Klett Stuttgart. 1977
Standardeinband.
ca. 105 S.
: INHALT: Christian Schütze: Hunger - Eine Frucht des Industriedenkens wird reif. Erwin K. Scheuch: Muß Sozialismus mißlingen? Heinz Abosch, Georges-Arthur Goldschmidt: Frankreichs neue Polarisierungen. Dorothee Sölle: Über Nächstenliebe. W. H. Auden: Über Häresien. François Bondy: Jean Genet - ein dichterischer Ketzer. Jean Améry: Michel Foucault - ein philosophischer Ketzer. Karl Krolow, David Rokeah, Isaac B. Singer: Lyrik und Prosa. Heinz Politzer: Der Erzähler Isaac Bashevis Singer. Fritz J. Raddatz: Der Feuilletonist Joseph Roth. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 63233
Merkur 4/1979. (Nr. 371)
Klett-Cotta Stuttgart. 1979
Standardeinband.
ca. 106 S.
: INHALT: Christoph Bertram: Rüstungsdynamik und Rüstungskontrolle. Heinrich Böll: Europa - aber wo liegt es? Ulrich Scheuner: Europäische Verfassungen. Peter Bender: Denkweisen - blockgeprägt. R. C. Pandeya: Fragen an das System Europa. Curt Meyer-Clason: Am Rande - Portugal. Werner Ross: Kurze Ermunterung zum Eurozentrismus. Zbigniew Herbert: Holländische Skizzen. Karl Heinz Bohrer: Die Furcht vor dem Unbekannten. Willy Hochkeppel: Paul Feyerabend - Ein Traditionalist? Edgar Piel: Julien Benda nach fünfzig Jahren. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 63214
Merkur 4/1981. (Nr. 395)
Klett-Cotta Stuttgart. 1981
Standardeinband.
ca. 102 S.
: INHALT: Georg Jappe: Ende der Avantgarde? - Nein danke. Urs Jaeggi: Sehen. Gerolf Fritsch: Kunst - Magie - Sprache. Hans Rössner: Zur Sprachlichkeit der Geschichte. Gert Hofmann: Unsere Vergeßlichkeit - Prosa. Wolfgang Bächler, Karl Krolow: Gedichte. Ulrich Schreiber: Die wiedergewonnene Fülle des Wohllauts. Ulrich Greiner: Ästhetisches Nullwachstum - Bemerkungen zur Minimal Music. Hans Wollschläger: Der andere Stoff. Eckhard Henscheid: Vom Opernsüden nichts Belangvolles. Jörg Drews: Zur Literatur der Adenauerzeit. Wolfgang Hädecke: Von Trugbild und Lüge. Peter Laemmle: Auf Heideggers Spuren: Handke. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 63186
Merkur 4/1983. (Nr. 418)
Klett-Cotta Stuttgart. 1983
Standardeinband.
ca. 121 S.
: INHALT: Hermann Rudolph: Das Unbehagen an der Politik. Harry Pross: Neue Medien - alte Zwänge. Hans G Helms: Die elektronische Wohnstube. Kurt Hoffman: Die Welt als Hologramm. Willy Hochkeppel: ...es lebe die Philosophie! Uwe Opolka: Die Universalität des Inzestverbots. Werner Brede: Nachtrag zur Aufklärung: Ethnopsychoanalyse. Werner Ross: Kanon und Konsens. Friedhelm Kemp: Grammatik einmal anders. Dieter Baacke: Jugendliche als Leser. Heinz Bonorden: Anmerkungen zum Lehrerberuf. Franz-Xaver Kaufmann: Ein Ort interdisziplinärer Forschung. Rolf Schneider: Einheit der Deutschen? Rainer Gruenter: Erinnerungen eines Studienanfängers. Nicolaus Sombart: Jugend in Berlin. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 63166
Merkur 4/1989. (Nr. 482)
Klett-Cotta Stuttgart. 1989
Standardeinband.
ca. 94 S.
: INHALT: Lothar Baier: Töten als heilen: Ärzte im Dritten Reich. Wolf Schäfer: Die Büchse der Pandora - Über Hans Jonas, Technik, Ethik und die Träume der Vernunft. Otfried Höffe: Wann ist Forschungsethik kritisch? Gabriele Althaus: Entlastung von der Unfehlbarkeitspflicht? Wolfgang Wieser: Von der Forschung zur Wissenschaft. Christoph Türcke: Philosophie - Eine Kolumne. Andreas Kuhlmann: Konversion als Methode: Heidegger. Detlev Schöttker: Die Bibliothek von Löwen und Paul de Man. Rene Weiland: Auf neoaristotelischer Spur. Manfred Henningsen: Die deutsche Apokalypse. Georg Franck: Politische Freiheit und ökologische Politik. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 63113
Merkur 4/1991. (Nr. 505)
Klett-Cotta Stuttgart. 1991
Standardeinband.
ca. 90 S.
: INHALT: Claus Offe: Das Dilemma der Gleichzeitigkeit - Demokratisierung und Marktwirtschaft in Osteuropa. Peter Bender: Die sieben Gesichter der DDR. Ernst-Otto Czempiel: Überlegungen zur Europäischen Friedensordnung. Georg Elwert: Fassaden, Gerüchte, Gewalt: Nationalismus. Ludwig Ammann: Fundamentalismus im Islam. Armin Nassehi: Der Golfkrieg und die Ungleichzeitigkeit der Weltgesellschaft. Christian Meier: Die Deutschen und der Krieg. Jürgen Manthey: Glossa continua (IX). Gernot Böhme: Das Tier in der Moral. Manfred Schneider: Humaniora - Eine Kolumne. Karl Heinz Bohrer: Provinzialismus (III) - Das Vakuum. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 63091
Merkur 4/1994. (Nr. 541)
Klett-Cotta Stuttgart. 1994
Standardeinband.
ca. 89 S.
: Möglicherweise Bibl.-Ex. INHALT: Michael Rutschky: Der historische Roman - Eine Untersuchung von Imitationen. Stanley Cavell: Zur Sprache des Groucho-Marxismus. Reinhard Brandt: Strukturen der europäischen Kulturgeschichte. Willy Hochkeppel: Afrikanisches Philosophieren? Jörg Lau: Unsere Presse: Literarischer Osten. Jürgen Manthey: Glossa continua (XXI). Hans-Dieter Gondek: Lacan biographisch. Richard Klein: Adornos Beethoven-Fragmente. Ulrich Dibelius: Musik geschehen lassen: John Cage. Georgina Hammick: Gäste zum Essen - Erzählung. Robert Gernhardt: Gedichte. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 63054
Merkur 4/1996. (Nr. 565)
Klett-Cotta Stuttgart. 1996
Standardeinband.
ca. 89 S.
: Möglicherweise Bibl.-Ex. INHALT: Alexander Schuller: Friß und Werde - Kannibalismus und Sexualität. Dirk Schümer: Über der Baumgrenze - Bernhard und Foucault. Jan Kott: Das Geschlecht Rosalindes. Walter Klier: Ein Held unserer Zeit - Das anstrengende Leben des Dichters Robert Graves. Jochen Missfeldt: Sieben Gedichte. Dieter Henrich: Naturalismen auf englisch - Philosophie-Kolumne. Sigrid Weigel: Zur Edition des Todesarten Projekts. Michael Rutschky: Sachlichkeit und Schrecken: Dieter Wellershoff. Friedhelm Rathjen: Literatur der Migration: Joyce und Rushdie. Karin Priester: Konsequent inkonsequent: André Gide. Ernst Robert Curtius: Über den französischen Roman. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 63024
Merkur 4/1998. (Nr. 589)
Klett-Cotta Stuttgart. 1998
Standardeinband.
ca. 90 S.
: Möglicherweise Bibl.-Ex. INHALT: Karl Heinz Bohrer: Gewalt und Ästhetik als Bedingungsverhältnis. H. D. Kittsteiner: Die Geschichte nach dem Ende der Kunst. Walter Grasskamp: Die Zwei Kleider des Kaisers. Günter Metken: Ästhetikkolumne: Der Anti-Vasari. Mariam Lau: Vamp und Camp: Mae West - Filmkolumne. Iris Hanika: Vom Trinker und seiner Frau. Jochen Schimmang: Beim Reisen. Wolfgang Lange: Süße kleine Mädel - Peter Altenbergs Obsession. Harald Hartung: Die Frage des Überlebens: Louis Begley. Hanns-Josef Ortheil: Der kleine Gründungsvater: Ennio Flaiano. Hartmut von Hentig: Ernst Klett. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 63004
Merkur 4/2000. (Nr. 612)
Klett-Cotta Stuttgart. 2000
Standardeinband.
ca. 86 S.
: INHALT: Gunter Schäble: Die Faksimile-Freundschaft - Über Herausgeber. Heinrich Detering: Wahnsinn und Methode - Poe, Benn und die Dialektik der aufgeklärten Poetik. Michael O. R. Kröher: Eine Farbenlehre der Trauer. Luca Lombardi: Macht der Musik, Ohnmacht des Komponisten. Rüdiger Görner: Versuch über Richard Strauss. Jens Malte Fischer: Hector Berlioz' Memoiren. Hannes Hintermeier: Einer ist eine Insel: Robert Lax. Michael Braun: Schuldts Weg ins interlinguistische Exil. Hans-Martin Gauger: Sprachglossen (I). Mariam Lau: Die sexuelle Revolution enttäuscht ihre Kinder. Jan Ross: Das Schicksal der Union - Politikkolumne. Karl Heinz Bohrer: Nachgedanken zur Wehrmachtsausstellung. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 62985
Merkur 4/2001. (Nr. 624).
Klett-Cotta Stuttgart. 2001
Standardeinband.
ca. 90 S.
: Möglicherweise Bibl.-Ex. INHALT: Friedrich Dieckmann: Kann man Städte heilen? Michael Rutschky: Unsere kleine Stadt. Hanno Rauterberg: Vom Wandel des öffentlichen Raumes. Richard Klein: Wagners Musik, Wagners Haß. Jens Malte Fischer: Bruno Walters Autobiographie. Jakob Hessing: Dieter Fortes Trilogien. Christian Schulte: Alexander Kluges Chronik der Gefühle. Jan Ross: Kulturkampf, um 1868 und später. Mariam Lau: Schöner Wohnen in großen Küchen. Rainer Rother: Rückkehr des Sandalenfilms? Hans-Martin Gauger: Sprachglossen V. Jochen Schimmang: Im Feuerwerk der Zeichen: Mein Jahr in Paris. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 463514
Merkur 4/2002 (Nr. 636)
Stuttgart, Klett-Cotta. 2002
Standardeinband.
80 Seiten
: Guter Zustand. INHALT: Ian Buruma / Avishai Margalit: "Okzidentalismus" oder Der Hass auf den Westen. S. Kohlhammer: Edward Saids "Orientalismus". J. Oltmann: Zum ewigen Krieg. Carl Nedelmann: Der Stand der Cannabis-Diskussion. Mariam Lau: Humaniorakolumne. Besuch bei Familie Soprano. Hannes Stein: Über eine Spielart des Antisemitismus. R. Helmstetter: Feuilletonistischer Selbsthass: Nietzsche. Jens Malte Fischer: Moralist in Moll: Schnitzlers Tagebücher.
Artikel-Nr.: 540282
Merkur 4/2004 (Nr. 660)
Stuttgart, Klett-Cotta. 2004
Standardeinband.
80 Seiten
: Sehr guter Zustand. INHALT: Marc F. Plattner: Souveränität und Demokratie. W. Kemp: Die Selbstfesselung der deutschen Universität. R. Picht: Zum Europabild junger Europäer. Chr. Baethge: Amerika, Blick. Über Ambivalenz. Morgan Powell: Wie sich die amerikanische Zivilreligion feiert. H.-P. Müller: W. E. B. Du Bois: "Die Seele der Schwarzen". Gerd Schäfer: Charles Darwin in der Literatur.
Artikel-Nr.: 540286